SQL Programmiersprache?

6 Antworten

Von Experte julihan41 bestätigt

Das ist eine Abfragesprache, also du kannst damit Daten aus einer Datenbank abfragen. Z.B.:

SELECT * FROM Schueler
WHERE Schueler.Name = 'Xemon';

Das würde dir alle Spalten aus der Tabelle "Schüler" geben, wo der Name des Schülers "Xemon" ist.

Zu SQL gehören auch noch Befehle, mit denen man Daten in den Tabellen ändern oder hinzufügen/löschen kann und auch Befehle für die allgemeine Verwaltung des Datenbanksystems, z.B. neue Datenbanken und Tabellen anlegen, Indizes und Schlüssel verwalten, Benutzer und deren Rechte verwalten etc.

SQL ist aber keine Programmiersprache im herkömmlichen Sinne, weil sie eben z.B. keine Variablen, Schleifen, Verzweigungen etc. kennt, wobei jedes Datenbanksystem, was ich kenne, eine Möglichkeit bietet, trotzdem solche Scripte zu programmieren. Die heißen in der Regel "stored procedures" und sind eine Mischung aus SQL und Scriptbefehlen.

Mit SQL fragt man Datenbanken ab, fügt Daten in eine DB-Tabelle ein, löscht oder modifiziert sie.

Mit SQL kann man auch Tabellen in einer DB erstellen, ändern oder löschen.

Eine Programmierung ist mit gewissen Einschränkungen auch möglich, so bieten z.B. alle gängigen Datenbank-Managementsysteme (wie z.B. Oracle, MSSQL, MariaDB, etc...) die Möglichkeit, dort auch Prozeduren und Funktionen einzufügen. Es ist auch möglich, Prozeduren zu schreiben, die auf bestimmte Ereignisse reagieren (Trigger genannt), wie das Einfügen, Ändern oder Löschen von Daten in einer Tabelle.

Aber die Hauptaufgabe von SQL ist nach wie vor das Handling von Daten in einer DB.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Software-Entwickler und PC-Techniker

Was SQL ist bzw nicht ist, wurde schon deutlich gemacht.

Was aber tut man nun in der Praxis damit? Jede moderne Programmiersprache hat Möglichkeiten (letztlich meistens durch Libraries) mit denen SQL eingebettet werden kann. Auf diese Weise kann das Programm (PHP,Python, Perl etc.) auf die Daten in der Datenbank zugreifen.

Gern benutzt man Webschnittstellen: In HTML/CSS/PHP gestaltet man eine Seite, auf der die Daten augegeben/verändert werden können. Für einen einfachen Einstieg: Es gibt Bücher/Tutorials für das Zusammenspiel zwischen PHP/Python und MySQL

Ein Schnipsel in PHP:

$link=mysqli_connect("192.168.100.10","dbuser","$pass","Sys") ;
   $SQL = "select * from Users";
   if (! $result=mysqli_query($link, $SQL)) {
      echo mysqli_error($link);
      exit;
      }
  $row = mysqli_fetch_array($result);

..... und nun kann man die Daten im Array $row in Form einer hübschen HTML-Tabelle ausgeben.


Das Kürzel SQL steht bereits für "stuctured query language" und sagt somit schon aus, dass es eine Abfragesprache und keine Programmiersprache ist.

SQL unterteilt sich dabei in zwei eigene Sprachbereiche:
a) DDL (data definition language)
b) DML (data manipulation language)

was genau macht man mit dieser Sprache und wo wird sie verwendet 

Was: Daten von Anwendungen oder Webseiten in Datenbanken schreiben, Daten von Datenbanktabellen für Anwendungen/Webseiten zur Anzeige auslesen und natürlich auch Änderungen an den Daten in den Datenbanken durch die Anwendungen durchführen.

Wo: in Anwendungen auf PCs/Notebooks/Laptops, in Apps auf Tablets/Smartphones, auf Webseiten, bei Cloud-Diensten, ... überall dort, wo Daten anfallen und gespeichert werden sollen.

Mit sql kann man auf Datenbanken zugreifen.

Woher ich das weiß:Hobby – hobby programmierer seit 2020