Spachtel(-masse) schleifen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bekommst du damit sicherlich etwas glatter, aber nicht so das du dünne Tapeten nehmen kannst. Ich würd da eher nochmal mit einem Finish drüber gehen und großflächig abziehen. Wenn Kanten überstehen ist es nicht so schlimm wie "Dellen". Was übersteht kannst du schleifen.


HobbitMobbit 
Fragesteller
 26.02.2023, 01:08

Okay. Ja, also ich hab Knauf Uniflott Feinspachtelmasse Finish. Ist das der falsche?

0
HobbitMobbit 
Fragesteller
 26.02.2023, 01:12
@Dany222

Perfekt, da bin ich erleichtert. Ich dachte ich hab jetzt quasi den „Nachstrich“ und nicht den „Grundstrich“ verwendet. Ist bei euch die Wand denn Glatt damit? Habt ihr sonst zusätzliches benutzt? Ich möchte halt möglichst bzw sehr sehr Glatte wände haben, da wir aktuell (Halb-)renovieren.

0
Dany222  26.02.2023, 01:13
@Dany222

Ich glaube, diese Unebenheiten sind entstanden weil der Putz schon angezogen hatte. Wenn der trocken wird (das geht verdammt schnell) wirds so krümmlig. Weiß nicht wie ichs beschreiben soll.

0
Dany222  26.02.2023, 01:15
@HobbitMobbit

Es gibt im Baumarkt so lange Leisten zum Abziehen. Damit haben wir es richtig glatt bekommen. Hier und da war natürlich eine kleine Kante, aber die ließen sich abschleifen und das Ergebnis war gut.

0
HobbitMobbit 
Fragesteller
 26.02.2023, 01:15
@Dany222

Ah, okay. Ich kann glaub nachvollziehen was du meinst. Bei meiner Wand ist er auch ganz schön schnell trocken geworden. Wir haben aber allerdings tatsächlich „Löcher“ in dee Wand (0,5-1cm tiefe) und wenn man dort damit rüber geht, dauert das natürlich länger.

0
HobbitMobbit 
Fragesteller
 26.02.2023, 01:17
@Dany222

Was für „Leisten“ meinst du? Könntest du ein beispiel zeigen? Und was für ein Schleif(-gerät) hast du genommen, oder stinknormales Schleifpapier?

0
Dany222  26.02.2023, 01:18
@Dany222

Ach so, denk aber dran das du vorher nochmal Haftgrund aufträgst.

0
Dany222  26.02.2023, 01:21
@Dany222

Die nennen sich Trapez-Kartätsche. Hab eine mit 180 cm.

0
Dany222  26.02.2023, 01:23
@Dany222

Ach so, fürs Schleifen ein Handschleifer von Knauf. Auf einer glatten Platte wird so etwas wie ein Netz gespannt. Gibt es in verschiedenen Größen für Grob oder Fein.

1
HobbitMobbit 
Fragesteller
 26.02.2023, 03:12
@Dany222

Kann man im größten Notfall auch normales Schleifpapier benutzen? Oder ist das garnicht geeignet?

0
Dany222  26.02.2023, 08:03
@HobbitMobbit

Ganz normales Schleifpapier? Würd ich nicht machen. Im schlimmsten Fall hinterlässt es Spuren.

0
HobbitMobbit 
Fragesteller
 26.02.2023, 18:32
@Dany222

Okay. Was habt ihr denn gespachtelt, bzw. Welchen raum? also unser Eimer (4kg) ist mit einer halben Wand leer

0
Dany222  26.02.2023, 18:45
@HobbitMobbit

Ja, das kommt ungefähr hin. Wir haben ein fast 120 Jahre altes Gebäude kernsaniert. Wohnfläche insgesamt 420 m2. Kannst dir ausmalen wieviel Fläche es war.

0
HobbitMobbit 
Fragesteller
 26.02.2023, 20:24
@Dany222

Und alles mit ner Handschleife nachgeschliffen? Respekt

0
HobbitMobbit 
Fragesteller
 26.02.2023, 20:25
@Dany222

Und was benutzt ihr zum auftragen? Habe aktuell Metall-Japanspachteln, aber sind nicht so super bzw. zum überspachteln schwierig

0
HobbitMobbit 
Fragesteller
 26.02.2023, 20:31
@Dany222

Kann man eigentlich verschiedene Spachtelmasse auftragen? Also bspw eine für molto für auf raufaser, und die schon aufgetragene Knauf?

0
Dany222  26.02.2023, 20:35
@HobbitMobbit

Da gibt es einen ganz einfachen Trick. Bin nach mehreren Nervenzusammenbrüchen am Anfang eher zufällig drauf gekommen. Auftragen mit einem Zahnspachtel. Die Dicke kannst du durch die Neigung planen und gleichmäßig auftragen. Je stärker du ihn neigst, umso dünner die Schicht. Mit Trapez Kartätsche mit leichten Druck abziehen. Für die Kanten gibt es spezielle Eckspachtel. Freihändig bekomm ich es einfach nicht.

Danach sinds pro Wand höchstens 2 oder 3 kleine Stellen die nachgearbeitet werden müssen.

0
Dany222  26.02.2023, 20:41
@HobbitMobbit

Ne, man muss schon schauen das die Materialien zusammenpassen. Immer merken was man verwendet hat und prüfen ob die nächsten Materialien dazu passen. Steht bei der Produktinfo und im Internet findest du Infos. Hab auf sowas keine Lust und von Anfang an immer eine Linie genommen.

0
HobbitMobbit 
Fragesteller
 26.02.2023, 20:49
@Dany222

Also ich hab meine ja aufgetragen. Soll ich nun einfach mit so nem Schleifding drübergehen? Und bringt Knauf eigentlich was für über Raufaser?

0
Dany222  26.02.2023, 20:54
@HobbitMobbit

Für den Handschleifer muss es erst trocken sein.

Raufaser verspachteln? Besteht aus Papier und zieht richtig Wasser. Wenn du dir doppelte Arbeit sparen willst, lieber erst runter damit.

0
HobbitMobbit 
Fragesteller
 26.02.2023, 21:23
@Dany222

Also ich meine Raufaser ÜBERspachteln. Hab im Internet mal gelesen dass das garnicht so schlecht wäre. Wenn man die richtige Maße hat, klappt das. Bei der Knauf muss man halt 2 Schichten machen.

0
Dany222  26.02.2023, 21:35
@HobbitMobbit

Ok, dann habe ich es richtig verstanden. Von Knauf gibt es Produkte dafür, aber ich würds wirklich nicht machen. Weißt nicht welcher Kleister verwendet wurde und musst echt viel für das Verspachteln mit der Vorbereitung zahlen. Am Ende wollen die Unternehmen nur Kasse machen und nutzen die Schwächen des Käufers aus. Günstiger, weniger Chemie und die Garantie das es dauerhaft gut aussieht hast du nur, wenn vorher alles entfernst.

0
HobbitMobbit 
Fragesteller
 26.02.2023, 21:48
@Dany222

Ich geh sowieso morgen nochmal zu obi, mit den kleinen handfläche-großen japanschachteln ist das n Witz, zudem brauch ich ja noch das Schleifteil

0
Dany222  26.02.2023, 21:57
@HobbitMobbit

Respekt das du mit dem Teil soviel verspachtelt hast. Mir wär die Hand abgefallen.

Also wenn du noch mehr Räume vor dir hast, brauchst du unbedingt besseres Werkzeug.

0
HobbitMobbit 
Fragesteller
 26.02.2023, 22:32
@Dany222

Da hast du recht. Hole morgen die Zahnspachtel und dieses lange Ding. Hast du Quasi „grob“ die Maße erstmal mit der Zahnspachtel verteilt, die diese kleinen „Dreiecke“ vorne hat, und danach mit der Kartätsche glattgestrichen? Und ganz am Ende halt Schleifen..?

Und könnte man auch eine Kelle nehmen? Oder bringt das auch nur Handschmerzen und dauert ewig?

und ja, hab ca 12qm WOHNFLÄCHE zu versprachteln, also 4 Wände, die Decke ist vom Vermieter schon verspachtelt worden.

0
Dany222  26.02.2023, 22:53
@HobbitMobbit

Genau. Mit Zahnspachtel Streifen für Streifen auftragen und dann glatt ziehen. Schleifen würd ich nicht machen, denn dann hast du mehr Kanten die hinterher wieder entfernt werden müssen. Auf der sicheren Seite bist du mit Bahn für Bahn. Den Streifen am Übergang nochmal vorsichtig abziehen. Hat fast was von Fensterputzen 😀

0
Dany222  26.02.2023, 22:54
@Dany222

Kelle ist eher ungeeignet. Zu klein und wenn man nicht viel Übung hat wirds wellig.

1
Dany222  26.02.2023, 23:15
@HobbitMobbit

Genau richtig. Das erste Auftragen muss nicht perfekt sein. Solltest nur schauen das genug in den Ecken und so ist.

0
HobbitMobbit 
Fragesteller
 26.02.2023, 23:18
@Dany222

Also muss man 2 mal auftragen? Ich würde einfach mit der Zahnspachtel richtig „viel“ Masse an die wand machen und dann mit dem Langen Teil mit etwas Druck drüberfahren. Und ist es dann so glatt, dass man wirklich nichts schleifen muss? Ich würde halt schon gern hinzu Papierglatte Wände haben, da man das ja oft mal sieht

0
Dany222  26.02.2023, 23:31
@HobbitMobbit

Ne, nur einmal auftragen. Gleichmäßig Masse drauf und abziehen. 2 oder 3 Streifen bleiben dann noch die nachgearbeitet werden müssen, aber das ist ein Aufwand von nichtmal 10 Minuten.

0
HobbitMobbit 
Fragesteller
 26.02.2023, 23:32
@Dany222

Okay vielen Dank, was meinst du mit nacharbeiten? Schleifen oder glätten?

0
HobbitMobbit 
Fragesteller
 26.02.2023, 23:40
@Dany222
Lässt sich aber komplett entfernen.

Mit dem Handschleifer?

0
Dany222  26.02.2023, 23:52
@HobbitMobbit

Ja. Das sind dann wirklich nur so haarfeine Linien. Vorsichtig abschleifen wenn es trocken ist und alles ist glatt

1
HobbitMobbit 
Fragesteller
 27.02.2023, 16:54
@Dany222

Weißt du wie ich die Tapeten abbekomme? Am besten mit Hausmitteln?

0
Dany222  27.02.2023, 20:16
@HobbitMobbit

Gibt spezielle Lösemittel im Baumarkt. Damit geht es tatsächlich leichter. Ansonsten reicht auch warmes Wasser mit Spüli, Tapeten gut einweichen und dann lassen die sich mit dem Spachtel auch gut lösen.

0
HobbitMobbit 
Fragesteller
 27.02.2023, 23:08
@Dany222

Danke für die Antwort. Hab sie erstmal nicht gesehen also im endeffekt wirklich knapp 5 Stunden damit verbracht, ca 3,5 qm Tapete mit Spachtel, Messer und Warmes Wasser „abzukratzen“. In den 5 Stunden habe man ich sämtliche Lieder durch meinen Kopf spielen lassen, hatte jede Gefühlsstimmung mind. einmal und hatte an Stellen Holzfaser-Splitter, die ich noch nichtmal kannte. Also wenn ich morgen noch Zeit habe, Spachtel ich alles mit Kartätsche und dem Rest zu. Hab insgesamt eine Tapetenbahn weggekratzt

0
HobbitMobbit 
Fragesteller
 27.02.2023, 23:09
@Dany222

Hole mir für den Rest AUF JE-DEN-FALL Igelwalze, Lösung und sonst noch hilfreiche Tools

0
Dany222  27.02.2023, 23:32
@HobbitMobbit

Willkommen in meiner Welt 😅. Heulkrämpfe, Verzweiflung, Freude wenn man denkt das es gleich geschafft ist und die Enttäuschung wenn noch mehr Arbeit auftaucht. Das ganze gepaart mit fiesen Wunden, Muskelschmerzen...

0
HobbitMobbit 
Fragesteller
 27.02.2023, 23:59
@Dany222

Ich denke, ich mache die 3,5qm, und auf den rest bereite ich mich besser vor (Lösung, drucksprüher, Grundierung) sollte man erstmal von Knauf den „grundspachtel“ nehmen, und dann den finish? Oder ist das egal? Und sollte ich auf sehr sehr rauen Putz erstmal darüberschleifen?

0
HobbitMobbit 
Fragesteller
 28.02.2023, 00:05
@Dany222

https://share-your-photo.com/161fbb375c also so sieht es ungefähr gerade aus. sehr sehr sehr rau. Ich sehe bei den ganzen Videos air YT wie die Grundieren, die Wand mit Tapetenresten schleifen etc. und erstmal normalen Spachtel benutzen. Deswegen irritiert mich das so

0
Dany222  28.02.2023, 00:12
@HobbitMobbit

Tapete runter, Wand säubern von losen Schmutz und Staub, Haftgrund (trocknen lassen entsprechend Benutzungsinfo) , Uniflott, wenn du es super glatt haben willst nochmal Haftgrund und Uniflott finish. Trocknen lassen, Linien vom Abziehen abschleifen, fertig.

0
Dany222  28.02.2023, 00:17
@Dany222

Entschuldigung, direkt auf die Wand Rotband. Hab zuletzt Trockenbau gehabt und hatte das noch im Kopf. Auf Massivwände Rotband.

0
HobbitMobbit 
Fragesteller
 28.02.2023, 00:28
@Dany222

Dachte ich mir schon. Wäre auch komisch, den „Endschritt“ am anfang zu machen. Aber dafür ist der rotband Spachtel „billig“ wieviel L Haftgrundierung und Spachtel braucht man für ca. 12qm Wohnfläche? (2x3,50m & 2x1,80-2,00m Wände)

0
HobbitMobbit 
Fragesteller
 28.02.2023, 00:29
@Dany222

Und die Wand davor nicht Schleifen? Ist das nicht bisschen komisch, auf so ner rauen Wand Spachtel aufzutragen? Oder ist dafür der rotband da?

0
Dany222  28.02.2023, 00:35
@HobbitMobbit

Uniflott ist zum verspachteln der Fugen (Trockenbau) und etwas "dicker", Uniflott finish ist dann nochmal der letzte Auftrag. Das Finish kann aber auch auf Rotband aufgetragen werden zum Abschluss.

Rotband bestimmt 2 Säcke. Kommt halt drauf an wie dick du es auftragen musst. Haftgrund reicht ein Eimer denk ich. Vielleicht vor dem Finish noch einer, aber den kannst du dann noch nachkaufen bei Bedarf.

0
Dany222  28.02.2023, 00:36
@HobbitMobbit

Na ja, man spachtelt es ja um es glatt zu bekommen. Wenn ich nach dem Foto gehe müsste komplett 1 mm mindestens runter, aber willst ja eh spachteln. Wichtig ist nur das die Wand sauber ist.

0
Dany222  28.02.2023, 00:38
@Dany222

Der Untergrund so wie auf dem Foto muss mit Rotband abgezogen werden. Zu tiefe Rillen und schon recht alt.

0
HobbitMobbit 
Fragesteller
 28.02.2023, 05:49
@Dany222

Ok, also rotband ALs erstes, da komm ich nicht rum?

0
HobbitMobbit 
Fragesteller
 28.02.2023, 06:36
@Dany222

Also welchen rotband brauche ich jetzt? Meine Wand hat übrigens ja nun den rauen Putz, deswegen bin ich gerade unsicher ob ich den finish nehmen soll oder den sack

0
Dany222  28.02.2023, 07:39
@HobbitMobbit

Erst Rotband, den oben aus dem Link. Danach Finish. Wenn du nur den Finish nimmst, bekommst du die tiefen Rillen nicht zu

1
HobbitMobbit 
Fragesteller
 28.02.2023, 07:53
@Dany222

Achsoo, okay, also den Haftputzrotband anmischen, auf den rauen Putz auftragen, trocknen lassen, finish drüber und dann noch schleifen oder streichen jenachdem. Wie mische ich den Haftputzrotband an?

0
Dany222  28.02.2023, 07:56
@Dany222

Ach, und noch ein kleiner Tipp. Wähle ein etwas dünneres Mischverhältnis und nicht gleich für alle Wände anmischen. Wenn er schön cremig ist lässt er sich besser auftragen. Und da er schnell anzieht verlängerst du mit einem eher dünneren Mischverhältnis die Verarbeitungszeit. Wenn er während der Verarbeitung schon zu sehr aushärtet, bekommst du kein gutes glattes Ergebnis. Wird dann wie so krümmelig und beim abziehen reißt die Oberfläche auf.

0
HobbitMobbit 
Fragesteller
 28.02.2023, 07:58
@Dany222

Achso. Danke für den Tipp. Benötige ich nun obwohl ich erst mit dem Rotbandhaftputz und dann dem Finish rübergehe, noch als aller erstes haftgrund? Oder macht das schon der Rotbandhaftputz?

0
Dany222  28.02.2023, 08:01
@Dany222

20 Liter Wasser auf einen 30 kg Sack. Ich mach ein kleines bisschen mehr Wasser rein nach Fingergefühl. Kann dir leider nicht genau sagen wieviel mehr. Schätz mal so einen halben Liter. Er soll haften bleiben ohne zu laufen, aber cremig genug sein.

1
Dany222  28.02.2023, 08:05
@HobbitMobbit

Vor jedem Auftragen Haftgrund auftragen und immer die Trocknungszeiten beachten. Also auf die Wand direkt und dann nochmal auf den Rotband.

Decke oben am Rand besser abkleben. Wenn du leicht dagegen kommst beim spachteln an den Übergängen bekommst du "Nasen" an die Decke, die du dann mühevoll schleifen musst. Ich bekomms nie hin so sauber zu arbeiten das es nicht passiert.

0
Dany222  28.02.2023, 08:08
@Dany222

Den Rührstab nach dem Anmischen nicht direkt sauber machen, sondern erstmal in Wasser stellen damit es nicht austrocknet. Du hast nur 20 Minuten für die Verarbeitung und wenn man nicht grad ein geübter Profi ist, ist das verdammt kurz.

0
HobbitMobbit 
Fragesteller
 28.02.2023, 08:15
@Dany222

Also brauche ich trotz Rotbandhaftputz und Uniflott finish, haftgrund? Und vor dem rotband und nach dem rotband auftragen? Und wenn ich ne 10kg Packung nehme, reicht das auch? Wv wasser braucht man dafür?

0
Dany222  28.02.2023, 08:20
@HobbitMobbit

Ja. Wenn du 10 kg Rotband anmischt sind es ca. 6,8 Liter Wasser für eine gute Cremigkeit. Denk aber dran das du immer feucht in feucht arbeiten musst.

1
HobbitMobbit 
Fragesteller
 28.02.2023, 12:37
@Dany222

Okay. Nun ist alles bestellt, was Sanieren bzw. Spachteln angeht. Das mit der Tapete mach ich in meinem Urlaub. Übrigens wie lang ist der Rotband und der Uniflott „haltbar“ bis er nichtmehr gut zum verarbeiten ist? Wo würdest du/hast du dein rotband hineingewollt zum aufbewahren

0
Dany222  28.02.2023, 12:44
@HobbitMobbit

Feucht in feucht heißt, dass du nicht nur eine halbe Wand machst, danach eine längere Pause bis es schon angetrocknet ist und dann den Rest der Wand verspachtelst.

0
Dany222  28.02.2023, 12:49
@HobbitMobbit

Haltbar heißt es immer 6 Monate, aber bei guter Lagerung gehts auch länger. Also ich hab nach 6 Monaten noch nichts weggeschmissen.

Musst trocken und frostfrei lagern. Also nicht in der Garage oder im nasskalten Keller im Altbau.

Theoretisch reicht es wenn du den Sack oben gut verschließt. Ich schlag den Rand 3x um und klammer den Sack. Danach gelagert in der Werkstatt.

0
HobbitMobbit 
Fragesteller
 28.02.2023, 17:10
@Dany222

feucht in feucht auf nur das Spachteln bezogen? Man muss ja die Grundierung trocknen lassen, oder?

0
Dany222  28.02.2023, 17:43
@HobbitMobbit

Ja, nur das Spachteln. Wenn du in trocknen Spachtel frischen reinputzt wirds an den Übergängen unsauber.

0
HobbitMobbit 
Fragesteller
 28.02.2023, 18:02
@Dany222

Okay. Hier also die Schritte:

grundieren > trocknen > Rotband drauf > trocknen > grundieren > Uniflott Finish drauf > trocknen (> evtl. stellen abschleifen)

Ist das so richtig?

0
HobbitMobbit 
Fragesteller
 28.02.2023, 20:01
@Dany222

Stimmt, sorry, vergessen. Übrigens; kann ich, wenn ich JETZT grundiere, das trocknen lassen und Ende der Woche mit sanieren bzw. Spachteln anfangen? Oder muss das direkt nach dem trocknen sein?

0
Dany222  28.02.2023, 20:07
@HobbitMobbit

Wie lang du dir danach Zeit lässt ist egal. Die auf der Packung angegebene Zeit ist als Mindesttrocknungszeit zu verstehen.

0
HobbitMobbit 
Fragesteller
 28.02.2023, 20:26
@Dany222

okay, also kann ich mir nach dem grundieren zeit lassen.

1
HobbitMobbit 
Fragesteller
 28.02.2023, 23:49
@Dany222

Hast du vielleicht ein Bild von deinen Wänden? Wenn du natürlich nur magst! Übrigens, kann ich im Nachhinein noch übermalen? Oder ist das Quatsch..?

0
HobbitMobbit 
Fragesteller
 01.03.2023, 00:01
@Dany222

Und ich hab noch ein kleines „Problem“, ich wollte ja erstmal eine kleine „Bahn“ der Tapete entfernen und anschließend sanieren. Aber der Vorbesitzer, hat die Tapetenbahn UM DIE ECKE tapeziert, also habe ich jetzt quasi nicht so ne richtige „ecke“ bzw Rand. Hier noch ein Bild: https://share-your-photo.com/ef5c79b1b6

(nicht wundern; das Klebeband (gelb) ist dazu da, dass der Spachtel und die Grundierung nicht auf die andere Tapete gelangt, da ich ja erstmal das sanieren an einer Bahn testen will, und in meinen Urlaubstagen das Zimmer machen möchte)

0
Dany222  01.03.2023, 00:52
@HobbitMobbit

Ok, langsam bin ich geneigt dir meine Nummer zu geben 😀.

Würd erstmal alle Tapeten runternehmen, mit Winkel und Wasserwaage ausmessen und mit Klebeband entsprechend klare Linien ziehen. Jeder Profi lacht über sowas, aber so einfach wie es auf youtube Videos zu sehen ist, ist es nicht und Nichtprofis müssen ihre Schwächen irgendwie ausgleichen.

1
Dany222  01.03.2023, 04:16
@HobbitMobbit

Bild von einer meiner Wände kann ich dir nachher machen. Und streichen geht natürlich immer.

0
HobbitMobbit 
Fragesteller
 01.03.2023, 06:08
@Dany222

Okay. Das Problem ist, das mir dazu wirklich fast die Zeit zurzeit fehlt (Tapeten abmachen). Zum einen, da ich nicht das richtige Werkzeug habe, bzw. Ich hab bis jetzt nur den Tapetenlöser, zum Zweiten sollte ich schon noch irgendwie im Zimmer schlafen bzw. „wohnen“ können. Hast du irgendwelche Ideen? In 4 1/2 Wochen hab ich Urlaub, übrigens.

0
HobbitMobbit 
Fragesteller
 01.03.2023, 07:08
@Dany222

Also falls es irgendeine Methode gibt, zu wissen, wo die Tapete endet und wie man die Tapete innerhalb von 1-maximal 2h abbekommt, wäre ich erfreut.

0
Dany222  01.03.2023, 12:44
@HobbitMobbit

Ich ritz die immer großflächig ein, damit das Wasser auch gut dahinter kommt. Was anderes bleibt leider nicht. Drin wohnen kannst du, wär halt erstmal von den Wänden her eine Baustelle.

0
HobbitMobbit 
Fragesteller
 01.03.2023, 21:49
@Dany222

Hast du eine Plattform fürs Schreiben? Ich hab ein richtiges scheiss Problem unter der Tapete gefunden

0
Wuschel15  06.07.2023, 12:34
@HobbitMobbit

Ich würde Dir empfehlen nimm dafür lieber Moltofill,da man es länger verarbeiten kann und wenns so wie auf den Foto zu sehen ist nicht vernüftig aussieht,etwas die Unebenheiten schleifen und diese Stellen ein zweites und drittes mal spachtel und zwischendurch mit der Hand mit grobes und bei jeden weiteren schleifen ein etwas feineres Schleifpapier nehmen zum abschleifen,nach dem letzten spachtel dan mit ganz feinen Schleifpapier die ganzen Stellen ganz leicht und vorsichtig mit Gefühl abschleifen bis die ganzen Stellen ganz glatt sind wie Kinder Po sagt man als Fachmann.

dann mit Tiefgrund die ganzen Spachtelstellen streichen und dann mit satt Farbe alles Streichen oder wenn Du vorher vorm streichen neue Tapeten dran machen willst nach den tapezieren die zu streichende Wände usw. mit Tiefgrund und eine Gardena Sprühbehälter einsprühen das ganze was gestrichen werden soll,damit die Farbe auch richtig deckt und lieber ein oder zwei Eimer Farbe mehr kaufen,da die angaben auf den Farbeimer nicht für jeden gebrauch außreicht,wenn es nicht deckt und an Farbe gespart wurde beim streichen.

0

Wer nicht spachtel - schleift!

Die Scheifarbeiten kannst du zwar nicht völlig umgehen, aber erheblich verkürzen, wenn du ein paar Tipps befolgst.

Sollen Schadstellen ausgebessert werden, oder die ganze Wand verspachtelt werden, um z.B. einen ebenen Untergrund für weitere Beschichtungen zu schaffen?

Welches Produkt hast verwendet?

Kelle & Spachtel sind für diese Arbeiten auch eher ungeeignet. Auf was es beim Verspachteln ankommt welche Rolle dabei ein "Schmetterling" spielt, erfährst du hier:

Defekten Putz überspachteln /von Q1 bis Q4 - 

https://www.youtube.com/watch?v=Hk1Np3h_q-g

Einfach glatte Wände lassen sich aber auch noch auf andere Art & Weise herstellen.

Molto Einfach Glatt ist die ideale Lösung für alle rauen und unebenen Flächen im Innenbereich. Dank der innovativen, patentierten Expancel-Technologie mit verbesserter Rezeptur ist Molto Einfach Glatt sogar für Raufasertapeten geeignet. Die Anwendung ist so einfach, dass Sie in nur zwei Schritten eine glatte, weiße Wand haben: rollen, glätten – fertig.

Gebrauchsfertig und wirklich auch für ungeübte Heimwerker einfach.

Schwierigkeitsgrad: 1 von möglichen 5. Einfacher gehts nicht. Kostet aber auch etwas mehr.

https://www.molto.de/produkt/molto-einfach-glatt/#:~:text=R%C3%BChren%20Sie%20Molto%20Einfach%20Glatt%20vor%20Gebrauch%20gut%20um.&text=Tragen%20Sie%20das%20Produkt%20mit,Molto%20Einfach%20Glatt%2DGl%C3%A4tter%20ebnen.

https://www.youtube.com/watch?v=PsNQmsb4mFY


HobbitMobbit 
Fragesteller
 26.02.2023, 03:11

Wow okay, also es soll/en die ganze/n Wand/Wände verspachtelt werden.

Hier die benutzten Produkte von mir:

Masse: https://www.obi.de/zubehoer-fuer-gipskartonplatten/knauf-feinspachtelmasse-uniflott-finish-4-kg/p/6244784

Spachtel/n: https://www.obi.de/spachtel-scheren-messer/lux-japanspachtel-set-metall-4-teilig/p/5403084

Die Scheifarbeiten kannst du zwar nicht völlig umgehen, aber erheblich verkürzen, wenn du ein paar Tipps befolgst.

Meinst du Schleifarbeiten?

Eigentlich, würde ich nur gern MÖGLICHST über die Raufaser spachteln, und das sehr sehr glatt, wie in manchen Häusern, in denen die Wände glatt wie papier sind.

0

Ja, schleifen macht die Wände glatt.