Sollten wir als Mensch die Mücke komplett ausrotten? Was hätte das für Folgen?

2 Antworten

Fast unmöglich das zu tun, Mücken profitieren wsl sogar mehr durch den Menschen als die meisten anderen Tiere (wärmeres Klima, Überschwemmungen, Nutztiere, Verbreitung durch globalen Transport).

Würden plötzlich alle Mücken verschwinden hätte das verheerende Folgen für das Ökosystem, da Mücken als Nahrungsgrundlage für viele Tierarten dient. Sie stehen in der Nahrungskette relativ weit unten und ihre Ausrottung hätte wahrscheinlich eine Kettenreaktion zur Folge, bei der nach und nach weitere Tierarten (Anfangs wsl einige Insekten-, Spinnen-, Frosch-, Fisch-, Fledermaus- und Vogelarten) verschwinden oder enorm dezimiert werden, die sich von den Mücken ernähren, aber die dann wiederum als Nahrungsgrundlage für andere Tiere fehlen.

Jede Tierart hat auch eine ökologische Rolle in ihrem jeweiligen Ökosystem. Mücken dienen beispielsweise als Nahrungsquelle für andere Tiere wie Vögel, Fledermäuse, Fische und andere Insekten. Ihre Larven tragen zur Nahrungskette in Gewässern bei und dienen als wichtiger Bestandteil des Ökosystems. Durch die Ausrottung der Mücken könnten ökologische Ungleichgewichte entstehen, die wiederum negative Auswirkungen auf andere Arten und Ökosysteme haben könnten.