Sollten mündliche Noten abgeschafft werden?

Das Ergebnis basiert auf 18 Abstimmungen

Nein, weil 67%
Ja, weil 17%
andere Antwort 17%

8 Antworten

andere Antwort

Hallo,

Nicht deshalb sondern da die mündlichen noten komplett subjektiv sind. Bei uns kriegen die kinder bei denen der vater an der schule lehrer ist automatisch von fast jedem lehrer eine 1. Ich als schüler der sich die ganze zeit antrengt bekomme dann eine 2-. Ich finde die mündlichen noten bringen so wie sie aktuell gemacht werden nichts. Ich rege mich da jedes jahr aufs neue drüber auf

Mario 1515

Nein, weil

denn viele verbessern sich auch im mündigen

und in vielen Lebenslagen sollte man frei sprechen können und es deshalb in der Schule lernen

Nein, weil

... die Schule auch die Sozialkompetenz fördern muss, da die spätere Arbeit im Beruf immer Teamarbeit ist. Hier müssen junge Arbeitnehmer fähig sein eigene Gedanken zu äußern und Meinungen zu vertreten. Das hilft nur, wenn in der Schule die mündliche Mitarbeit einen Stellenwert hat.

Ja, weil

Die mündlichen Noten sind oft sehr subjektiv und abhängig davon, wie symphatisch man dem Lehrer ist. Ich finde es sollte eine fairere Alternative geben, zum Beispiel Abfragen.

Nein, weil

sich auch sehr viele Schüler mit der mündlichen Note auch noch retten können.

Zum Beispiel wenn man ohne der mündlichen Note auf 0.5 steht.

Das hat halt ein für und wieder, wenn man gut ist, will man, dass es sie gibt.

Wenn man mündlich schlecht ist, will man natürlich nicht, dass es sie gibt.