Sollte man Regenerationstage auslassen wenn man keinen Muskelkater hat?

5 Antworten

Hallo AbuSaladin!

Nein, Regeneration hat absolut nichts mit Muskelkater zu tun

  • Muskelkater ist die Folge ungewohnter körperlicher Aktivität. Dabei kommt es zu Schwellungen und Mikrorissen - diese füllen sich dann mit Gewebeflüssigkeit. Starker Muskelkater macht 2 Tage Pause sinnvoll damit die Muskulatur nicht nachhaltig geschädigt wird.
  • Bei der Regeneration soll der physiologische Gleichgewichtszustand wieder hergestellt werden dazu braucht der Körper halt eine Pause wenn die Muskulatur stark belastet wurde

Ich wünsche Dir erholsame Ostertage

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele Jahre Bundesliga Gewichtheben/Studium
Von Experte kami1a, UserMod Light bestätigt

Hallo AbuSaladin1,

das hat nichts mit dem Muskelkater zu tun!

Viele "behaupten" ja, dass man "immer" eine Regenerationstag einbauen/-halten muss/soll, da auch die Hormone usw. eine Rolle spielen.

Ich sehe das anders, denn in der Arbeit kann ich auch nicht jeden zweiten Tag einen "Regenerationstag" einlegen^^

Nein, einmal ehrlich: Wenn Du am Montag z.B. "Arme" trainierst und am Dienstag Muskelkater des Todes hast, dann kannst Du trotzdem die Beine trainieren oder Cardio angehen. Da spricht gar nichts dagegen.

Ich mache immer Mo, Mi, Fr das Gleiche und dann am Di + Do etwas anderes. Am Wochenende dann etwas ganz anderes bzw. so gezielt, dass es passt!

Ob Muskelkater oder nicht, ist egal. Trainiere einfach etwas anderes! Regeneration ist wichtig. Daher immer "wechseln".

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

AbuSaladin1 
Fragesteller
 16.04.2022, 17:18

Ich mach by the way Kampfsport und nicht Bodybuilding

0

Nein, Muskelkater bekommst du dann spater keinen mehr. Der Körper gewöhnt sich an die Reize.

Regenerationstage sind wichtig. Kein Mensch kann 7 Tage Training regenerieren.

Nein! Regeneration muss immer sein... Muskeln wachsen während der Regeneration... gönne dir mal etwas Ruhe