Soll ich meinen Freunden helfen ich glaube alle haben Vitamin D Mangel?

4 Antworten

Jeder hat hier nicht ausreichende Vitamin-D-Spiegel in Europa. Das ist auf den ständigen Aufenthalt in Innenräumen während des Berufs- oder Schulalltags, der Nutzung von Sonnencremes, dem langsamen Anstieg des Spiegels, der schlechten Breitengrade und der Tageszeit (mittags wenn alle in der Schule oder auf der Arbeit sind, kann man am besten Vitamin D bilden) und viele weitere Gründe zurückzuführen. Wenn dir deine Gesundheit und die deiner Freunde wichtig ist, solltest du dich schleunigst um einen hohen Vitamin-D-Spiegel kümmern, denn so gut wie alle Zellen deines Körpers (Nervenzellen, Muskelfaserzellen, Bindegewebszellen, Fettgewebszellen, Hautzellen, Immunzellen usw.) besitzen Vitamin-D-Rezeptoren. Ein Mangel an Vitamin D betrifft nicht nur den Phosphat- und Calcium-Haushalt, wie die meisten Ärzte denken.

Glaub die haben konkret eine starke affinitiät wie du zu dem Produkt, ohne es zu wissen.

ich weiß, dass viele Firmen momentan in dem Segment Fuß fassen wollen, ist leider nicht leicht. Vitamin d ist uralt.....

Kaum einer hat Vitamin d mangel. Nicht in diesem Sommer.

bei Osteoporose sollte man Calcium nehmen, plus vit. D . Der Rest ist Illusion und pseudostudie. Vielleicht Vitamin e Mängel? ....oder Eisen.....? Oder nix?


Rap4MyLife  21.08.2018, 22:40

Solche Aussagen sind völlig unangebracht und sogar gefährlich - besonders, wenn man sich nur rudimentär mit dem Thema auseinandergesetzt hat. Ich kenne keine Person, die einen guten Vitamin-D-Spiegel hatte, bis er korrigiert wurde. Und ein guter Spiegel liegt nicht bei 40 ng/ml!

10
OhneSicherheit  24.09.2018, 23:50
@Rap4MyLife

Wo liegt er dann, denn laut allen Seiten sind 40 ng/ml im normalen Bereich. Ebenso ist deine Aussage unangebracht: "Jeder hat hier nicht ausreichende Vitamin-D-Spiegel in Europa." Dafür wirst du sicherlich keine angemessene Quelle haben. Ich habe aber eine, die besagt, dass zu viel Vitamin D schlecht ist.

1
Rap4MyLife  30.09.2018, 22:12
@OhneSicherheit
denn laut allen Seiten sind 40 ng/ml im normalen Bereich

Denkst du, weil du kurz Vitamin D gegoogelt hast, dass du genug darüber weißt und Aussagen darüber treffen solltest? Ist nicht böse gemeint, aber wenn eine unsichere, desinformierte Person deinen Kommentar liest und Glauben schenkt, dann hältst du die Person von ihrer Gesundheit ab und verursachst indirekt großes Leid, also unterlasse das bitte.

Dafür wirst du sicherlich keine angemessene Quelle haben. Ich habe aber eine, die besagt, dass zu viel Vitamin D schlecht ist.

Ich beschäftige mich seit Jahren intensiv mit dem Thema Vitamin D und habe unzähliche Bücher, Dissertationen, Studien und Forschungen von renommierten Ärzten und Experten (Dr. med. Michael F. Holick, Dr. med. Rainmund von Helden, Dr. med. Arman Edalatpour, Dr. med. Harald Schelle, Dr. med. Jörg Spitz, Dr. med. Coimbra und viele weitere) über Vitamin D gelesen und viele eigene Erfahrungen am eigenen Körper sowie Berichte von Bekannten erfahren. Die Auswirkungen der Vitamin-D-Therapie waren sensationell - sowohl bei mir als auch bei meinen Bekannten - und untermauerten die bewiesenen Erkenntnisse der genannten Ärzte.

Allein der Knochenstoffwechsel verläuft erst reibungslos ab einem Spiegel von 50 ng/ml. Das beweist, dass der Spiegel zumindest bei mindestens 50 ng/ml liegen sollte. Ich hatte schon einmal einen Spiegel über 300ng/ml und es ist nichts Negatives passiert. Es trat auch keine Hypercalcämie ein. Es gibt sogar Menschen mit Spiegeln über 800ng/ml. Solche Spiegel (über 150 ng/ml) empfehle ich natürlich gründsatzlächlich niemandem (mit einigen Ausnahmen unter der strengen Aufsicht eines kompetenten Arztes, siehe Dr. Coimbra ), es soll jedoch nur untermauern, dass man sich damit aber fast nicht vergiften kann, wie es in den manipulativen Medien immer propagiert wird. Vitamin D ist extrem sicher, wie es der US-amerikanische Arzt und Biochemiker Michael F. Holick schon bewiesen hat. 

40 ng/ml erreichen nur manche Menschen, die im Sommer auch sehr viel Haut zeigen und viel rausgehen, was jedoch immer noch zu wenig ist, wenn man ganzheitlich geschützt sein will, aber 40 ng/ml sind - im Vergleich zu den meisten unterversorgten Menschen - schon einmal ganz gut. Im Winter trifft das jedoch nicht zu, da wir aufgrund der Breitengrade in diesem langen Zeitraum so gut wie kein Vitamin D bilden können und ohne Einnahme "im Keller sind." Zudem hat das freie Calcidiol im Blut, was letztendlich in alle Zellen des Körpers gelangt, nur eine Halbwertszeit von 24 Stunden. Nach ein paar Tagen ist man also wieder ungeschützt vor vielen Krankheiten. Denn das Calcidiol ist im Blut zum größten Teil an das Vitamin D bindende Protein gebunden, was nur wichtig bspw. für das Skelett ist, aber ich will nicht nur ein gesundes Skelett, sondern auch ein gesundes Immunsystem, Nervensystem usw. Wir sind also alle unterversorgt, wenn wir nicht substituieren.

Manche Erkrankungen heilen durch Vitamin D erst ab Spiegel über 80 ng/ml oder höher (siehe Publikationen des deutschen Augenarztes Dr. med. Harald Schelle bei diversen Erkrankungen wie Fisteln, Primärglaukom usw.) ab.

Du siehst, ich habe mich intensiv mit dem Thema Vitamin D beschäftigt und diverse renommierte Ärzte genannt, die in diversen Gebieten die Medizin revolutioniert haben (Dr. med. Harald Schelle in der Opthalmologie, Dr. med. Coimbra hinsichtlich Multiple Sklerose usw.) und die Wirksamkeit und Sicherheit des Vitamin D bewiesen und ich habe meine Quellen angegeben.

Du hingegen hast lediglich ohne Quelle geschrieben, dass du auf ein paar Seiten im Internet etwas über Vitamin D gelesen hast. Ich empfehle dir, dass du mal ein Buch der genannten Experten zur Hand nehmen solltest und dich informieren solltest. 

4
OhneSicherheit  01.10.2018, 01:52
@Rap4MyLife
Denkst du, weil du kurz Vitamin D gegoogelt hast, dass du genug darüber weißt und Aussagen darüber treffen solltest?

Äpfel und Birnen. Durch kurzes Googlen werde ich kein Vitamin D-Experte, aber ich kann sehr wohl schnell den Wert googlen, den Experten zur Verfügung stellen. Die einzige Schwierigkeit ist hier die Quelle zu verifizieren, was bei meinen Quellen (siehe unten) wohl kein Thema ist.

Kommen wir zu deinen Quellen. Zuallererst, du hast keine angegeben, sondern nur die Autoren von deinen Quellen. Ist aber nicht so weiter schlimm, ich habe mal gegooglet:

Dr. Jörg Spitz: "70-90 % aller Menschen in Deutschland haben eine Vitamin D-Unterversorgung", siehe: https://dsgip.de/medien/buch_vitamin_d.html

Sagtest du nicht "Jeder hat hier nicht ausreichende Vitamin-D-Spiegel in Europa."? Deine Quelle sagt was anderes. Sie sagt sogar, dass 30 ng/ml ausreichend sind: https://ptaforum.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=4335

Dr. med. Michael F. Holick? Oh, der sagt das auf seiner Seite auch: http://drholick.com/

Zugegebenweise sagt er mindestens. Wieso sollte er seinen Spiegel aber nur bei 60 ng/ml halten (Quelle), wenn deutlich mehr erforderlich sind?

Der Dr. med. Rainmund von Helden, der Besitzer von vitamindservice. Was sagt er? 40 ng/ml bis 80 ng/ml: https://www.vitamindservice.de/soll-ich-40-oder-80-ngml-anstreben

Die restlichen werde ich nichtmal nachschauen, deine Quellen widersprechen dir. Ich nenne einfach meine:

https://de.wikipedia.org/wiki/Vitamin_D

https://www.dge.de/presse/pm/wie-viel-vitamin-d-brauchen-wir/

https://www.gesundheitsamt.bremen.de/vitamin_d_mangel_im_alter-4171

1
OhneSicherheit  01.10.2018, 01:55
@Rap4MyLife

Übrigens: "Ich hatte schon einmal einen Spiegel über 300ng/ml" Super. Halte den mal für ein paar Tage, und melde dich hier. Wenn du kannst.

1
Rap4MyLife  01.10.2018, 16:55
@OhneSicherheit

Die Publikationen der Autoren, die du geprüft hast, sind schon wieder viele Jahre alt und hinsichtlich des Spiegels vollkommen überholt. Der deutsche Ophtalmologe Dr. med. Harald Schelle hat sie korrigiert und höher angesetzt (siehe Quelle):

https://www.kontaktlinsen-schelle.de/index_htm_files/Info_16.pdf

Wenn du die Autoren "prüfst", solltest du schon alle "überprüfen." ;)

Zugegebenweise sagt er mindestens. Wieso sollte er seinen Spiegel aber nur bei 60 ng/ml halten ( Quelle), wenn deutlich mehr erforderlich sind?

Ich sage nicht, dass man grundsätzlich einen höheren Spiegel als 60 ng/ml haben sollte. Das würde schon einmal ausreichen, aber es hat sich bei bestimmen Erkrankungen wie bspw. Multiple Sklerose oder Glaukom (siehe Dr. Coimbra und Dr. Harald Schelle) herausgestellt, dass Heilungen bei diesen Erkrankungen erst ab viel höheren Spiegeln eintraten. Bei schwerwiegenderen Erkrankungen ist definitiv ein höherer Spiegel nötig. Ansonsten braucht man ihn natürlich nicht grundsätlich weiter anheben. Hier die Erfolge von Dr. Coimbra:

https://www.vitamind.net/interviews/coimbra-ms-autoimmun/

Zudem habe ich die von dir überprüften Ärzte alle nur genannt, da sie auf die Vitamin-D-Problematik aufmerksam machen und das breite Spektrum an Therapiealternativen bei diversen Erkrankungen aufzeigen, da in der Medizin Vitamin D immer noch nicht eingesetzt wird; nicht weil die Empfehlungen der Spiegel von allen Ärzten optimal wären. Wie schon gesagt, die Empfehlungen dieser Ärzte sind schon längst überholt und dienen nur als allgemeine Quelle, um aufzuklären über die Vitamin-D-Problematik. Ich empfehle dir dieses Buch:

https://www.amazon.de/Vitamin-hochdosiert-Alternative-bisherigen-Therapie-ebook/dp/B01E2S57KS

Wie gesagt, ist nicht böse gemeint, ich habe es früher auch nicht so ernst genommen, es ist nur traurig, da viele Menschen aufgrund eines unzureichendes Vitamin-D-Spiegels leiden, weshalb ich es nicht in Ordnung finde, wenn sich jemand darüber negativ äußert.

Und nochmal zur DGE. Die DGE ist keine gute Quelle und deren Empfehlungen sind in vielerlei Hinsicht unwissenschaftlich (hinsichtlich Vitamin D, Vitamin C usw.). Die Tagesempfehlung für bspw. Vitamin D der DGE beruht auf einem Rechenfehler, der schon längst von Wissenschaftlern widerlegt wurde.

Ich hoffe, dass du einen gesunden Vitamin-D-Spiegel hast und ein langes, schönes Leben führen wirst, denn glaub mir, du willst keinen dauerhaften Mangel haben, wie es so gut wie jeder hier hat (zumindest im Winter aufgrund der Breitengrade), das kann ich aus eigenem Leid garantieren. ;)

3
Rap4MyLife  01.10.2018, 18:09
@OhneSicherheit

Meine Quelle ist wissenschaftlich fundiert und basiert auf Fakten. Bevor du wieder nicht alles liest, zitiere ich Dr. med. Harald Schelle (meine Quelle):

"Erwähnen möchte ich, dass bei einem Vitamin-D3-Blutspiegel von 60 ng keine Wirkung eintrat, bei 80 ng eine minimale Verbesserung spürbar war und erst über 100 ng eine Heilung eintrat mit Ausbleiben des Kardinalsymptoms, der Pneumaturie und Ausbleiben eines Rezidives einer Colibakterien-Cystitis. Zuletzt hatte ich einen Vitamin-D3-Blutspiegel von 145 ng. Ich hatte keinerlei Nebenwirkungen in der Behandlungszeit. Auch der Calcium-Blutspiegel war regelrecht. Ich bin den Empfehlungen von Josef Pies – siehe sein Buch im Literaturverzeichnis - und dasjenige von Jeff Bowles, s. S. 103 +104 aus anderen Gründen gefolgt und habe pro 10 000 IE eine Kapsel Vitamin K2 („Super K“ von LifeExtension, s.u.) eingenommen. Weiteres siehe S.12. "

"Die hochdosierte Therapie war für viele Experten etwas obsolet. Das hat sich nunmehr grundsätzlich geändert, seit die neueste Forschung vom März 2015, ergab, dass die Vitamin-D3-Tagesdosen viel zu niedrig angesetzt wurden. Weiteres siehe unten! Ich habe nicht den geringsten Zweifel, dass in allen relevanten Geweben des Auges und nicht nur an seinen Epithelzellen Vitamin-D3-Rezeptoren (= VDR) vorhanden sind. Dafür spricht auch Folgendes: Im PUBMED kann man mehrere wissenschaftliche Arbeiten studieren: nur ganz einzelne seien an dieser Stelle erwähnt: bezüglich Katarakt (subcapsulär) PMID 26124632 von 2015, 175 Fälle, Vitamin-D3-Mangel: durchschnittlich 24 ng/ml. Fazit: Kataraktentwicklung und -ausprägung abhängig vom Vitamin-D3-Blutspiegel. Maculadegeneration: 2 Arbeiten vom Juni 2015: PMID 26084364 und 26090872 – die Abhängigkeit vom Vitamin-D3-Mangel wird zweifelsfrei belegt. – Sicca-Syndrom (kein Sjörgen) PMID 26066054 Juni 2014: Break-up-time und Schirmer sind abhängig von der Größe des Vitamin-D3-Mangels. Andere Augenkrankheiten wurden auch erforscht wie Retinopathia diabetica bei Diabetes mellitus, Typ2: im Stadium 3 + 4 wurde besonders großer Vitamin-D3-Mangel gefunden: PMID 26078978 vom Juni 2015 und besonders aktuell: PMID 26034089 über Gefäßneubildung, -regeneration und - Endothelheilung durch Vitamin-D, Sept. 2014 aus Mediz.Univ.KlinikFrankfurt/Main.Großen Wert lege ich darauf, dass bei allen meinen Patienten eine Vitamin-D-Bestimmung v o r einer möglichen Vitamin-D-Therapie erfolgt, besonders: bei Kontaktlinsenträgern, insbesondere bei denjenigen mit vT (= verlängerte Tragedauer), bei chronischen Augenerkrankungen wie Glaukom, der gefürchteten AMD (= altersabhängige Maculadegeneration), bei Netzhaut- und Opticuserkrankungen, Katarakt, bei gehäuften Augeninfektionen, Autoimmunerkrankungen wie Iridocyclitis, Skleritis, bei allen Allergien, Keratokonus und bei Skotomen (besonders unklarer Genese). Bei Netzhautdegenerationen und auch bei Linsen- und Glaskörpertrübungen ist wahrscheinlich ein längerer Zeitraum einer hochdosierten Vitamin-D-Therapie nötig, um deutliche Besserungen zu erreichen. Ich war nicht überrascht, zu erfahren, wie häufig ein Vitamin-Hormon D3-Mangel vorkommt.

Inzwischen habe ich die Gewissheit, Glaukomerkrankungen mittels hochdosierter Vitamin￾D3-Therapie (mit Ziel 80 -120 ng D3-Blutwert) mit großer Wahrscheinlichkeit sehr gut therapieren zu können: bei acht Patienten mit Glaukom (Engwinkel-, Weitwinkel- und Pigment￾Glaukom) konnte auf eine langjährige (z.T über 30 Jahre) drucksenkende Therapie ganz verzichtet werden. Bei Sekundärglaukom erwarte ich eine Verbesserung, aber keine Heilung. Auch bei Glaukomdisposition („oculäre Hypertonie“) war ich erfolgreich. Ich habe in allen Fällen bei gesichertem Glaukom den Ausstieg von medikamentöser Behandlung sehr behutsam und langsam vollzogen. Ich hatte vorher geglaubt, dass man allenfalls eine Verminderung der medikamentösen Therapie erreichen kann, aber nicht auf einen vollständigen Verzicht tätigen könnte..."

Quelle: https://www.kontaktlinsen-schelle.de/index_htm_files/Info_16.pdf

3
OhneSicherheit  02.10.2018, 14:59
@Rap4MyLife
Die Publikationen der Autoren, die du geprüft hast, sind schon wieder viele Jahre alt und hinsichtlich des Spiegels vollkommen überholt. Der deutsche Ophtalmologe Dr. med. Harald Schelle hat sie korrigiert und höher angesetzt (siehe Quelle)

Also: Die Publikationen von den Autoren, die ich gefunden habe, sind überholt. Deswegen hat Dr. med. Harald Schelle die Publikationen von den von mir überprüften Autoren korrigiert? Gib mir doch die neuen Publikationen von den Autoren, die ich überprüft habe, wenn es welche gibt.

Abgesehen davon, hast du seine Publikation gelesen? Wo gibt er eine Empfehlung zum Vitamin-D3-Blutspiegel ab? Diesbezüglich sagt er nur, dass 40 ng/ml bei einem jungen gesunden Menschen ausreichend sind. In einer Publikation ein Jahr zuvor, gibt er eine Empfehlung von 50 bis 80 ng/ml an (Quelle).

Ich sage nicht, dass man grundsätzlich einen höheren Spiegel als 60 ng/ml haben sollte. Das würde schon einmal ausreichen, aber es hat sich bei bestimmen Erkrankungen wie bspw. Multiple Sklerose oder Glaukom (siehe Dr. Coimbra und Dr. Harald Schelle) herausgestellt, dass Heilungen bei diesen Erkrankungen erst ab viel höheren Spiegeln eintraten. Bei schwerwiegenderen Erkrankungen ist definitiv ein höherer Spiegel nötig. Ansonsten braucht man ihn natürlich nicht grundsätlich weiter anheben.

Jetzt sagst du, 60 ng/ml reichen. Hast du die ganze Zeit darüber geredet, dass kranke Menschen eine höhere Dosis benötigen? Ja, das steht auch in meiner Quelle. Wir reden ja aber seit Anfang an über gesunde Menschen, was auch deine Aussage beweist:

Jeder hat hier nicht ausreichende Vitamin-D-Spiegel in Europa.

Oder ist hier jeder Krank?

Zudem habe ich die von dir überprüften Ärzte alle nur genannt, da sie auf die Vitamin-D-Problematik aufmerksam machen und das breite Spektrum an Therapiealternativen bei diversen Erkrankungen aufzeigen, da in der Medizin Vitamin D immer noch nicht eingesetzt wird; nicht weil die Empfehlungen der Spiegel von allen Ärzten optimal wären.

Ich frage dich nach Quellen zu bestimmen Aussagen und du gibst mir einfach irgendwelche Autoren, die irgendwas zu Vitamin-D veröffentlicht haben. Wieso hast du sie dann überhaupt genannt.

Übrigens: Liest du 100 Bücher und suchst dir nur Aussagen raus, die dir gefallen? Die Autoren nennst du als Quelle, weil sie gute Veröffentlichungen gemacht haben, aber deren Empfehlung gefällt dir nicht, denn du weißt es ja anscheinend besser.

Wie gesagt, ist nicht böse gemeint, ich habe es früher auch nicht so ernst genommen

Ich nehme Vitamin-D Mangel ernst, ich nehme auch jeden Tag Tropfen zu mir.

Die DGE ist keine gute Quelle und deren Empfehlungen sind in vielerlei Hinsicht unwissenschaftlich

Du bist aber auch keine vertrauenswürdige Quelle, und bis jetzt konntest du auch keine nennen, die deine Aussagen stützt.

der schon längst von Wissenschaftlern widerlegt wurde.

QUELLE! So mag das stimmen, aber aus deinem Mund kommt einfach sehr viel heiße Luft.

Meine Quelle ist wissenschaftlich fundiert und basiert auf Fakten. Bevor du wieder nicht alles liest, zitiere ich Dr. med. Harald Schelle

Und meine Quellen sind nicht wissenschaftlich fundiert? Immerhin sind meine Quellen auch deine Quellen, Dr. med. Michael F. Holick u.s.w.

Zu dem kopierten Text danach: Das bei kranken Menschen Ausnahmesituationen herrschen, ist klar. Wir reden über gesunde Menschen!

1
Rap4MyLife  02.10.2018, 17:54
@OhneSicherheit

Der Ursprung unserer Diskussion war, dass 40 ng/ml nicht optimal sind und dass so gut wie jeder Vitamin D-Mangel hat (zumindest im Winter). Im Sommer kann man schon auf 40 ng/ml, aber nur wenn man viel Haut zeigt, keine Sonnencremes verwendet, sich nicht in Innenräumen aufhält, eine helle Pigmentierung hat, Alter usw. Das trifft aber nicht auf den Großteil zu wegen der oben genannten Gründe. Beide Aussagen von mir sind also korrekt.

Die Ärzte - vor allem Michael F. Holick - haben nachgewiesen, dass 40 ng/ml nicht optimal sind bzw. ausreichen und dass der Knochenstoffwechsel erst ab 50 ng/ml reibungslos verläuft. Ich habe also recht.

Du bist aber auch keine vertrauenswürdige Quelle, und bis jetzt konntest du auch keine nennen, die deine Aussagen stützt.

Doch, wie es meine wissenschaftliche Quellen nachgewiesen haben.

QUELLE! So mag das stimmen, aber aus deinem Mund kommt einfach sehr viel heiße Luft.

Hier ist die Quelle, die du auch leicht hättest ergoogeln können:

https://act.ucsd.edu/directory/search?jlinkevent=Redirect&entry=Cedric+Garland&dir=faculty_staff

Deine Aussagen, die du dir im Internet schnell ergoogelt hast, kommen aus deinem Mund wie heiße Luft!

Und meine Quellen sind nicht wissenschaftlich fundiert? Immerhin sind meine Quellen auch deine Quellen, Dr. med. Michael F. Holick u.s.w.

Ne, eben nicht, denn du hast Wikipedia und die unwissenschaftliche DGE zitiert.

Zu dem kopierten Text danach: Das bei kranken Menschen Ausnahmesituationen herrschen, ist klar. Wir reden über gesunde Menschen!

Wie ich es dir schon des Öfteren wissenschaftlich bewiesen habe, haben wir keine ausreichenden Vitamin-D-Spiegel aufgrund der oben genannten Gründe und vor allem im Winter nicht. Jemand, der einen Mangel eines essentiellen Stoffes (Vitamin D) hat, ist nicht gesund, daher sprechen wir über kranke Menschen, da viele in der Bevölkerung krank sind (Diabetes, Hashimoto usw.). Du biegst dir alles zurecht, wie es dir passt.

1
OhneSicherheit  03.10.2018, 22:56
@Rap4MyLife
Der Ursprung unserer Diskussion war, dass 40 ng/ml nicht optimal sind und dass so gut wie jeder Vitamin D-Mangel hat (zumindest im Winter).

Nö. Der Ursprung der Diskussion war, dass du gesagt hast, dass jeder einen Vitamin D-Mangel hat und 40 ng/ml nicht im normalen Bereich liegen. Bei allen Quellen liegt 40 ng/ml im Bereich, auch bei Dr. med. Michael F. Holick. Der empfielt nur eine höhere Dosis, also 50 ng/ml, was auch nicht falsch ist.

Die Ärzte

Plural? Nenne mal die anderen Ärzte.

Knochenstoffwechsel erst ab 50 ng/ml reibungslos verläuft

Dafür hast du im übrigen auch noch keine Quelle genannt.

Doch, wie es meine wissenschaftliche Quellen nachgewiesen haben.

Wieso sind meine Quellen nicht wissenschaftlich? Ich habe unter anderem die Autoren genannt, die du als Quelle angegeben hast. Ist Dr. med. Michael F. Holick der einzige Wissenschaftler? Bist du vielleicht Dr. med. Michael F. Holick?

Hier ist die Quelle, die du auch leicht hättest ergoogeln können:

Ist das ein Scherz? Sag das mal deinem Professor. Deine Quelle funktioniert nichtmal, sie führt zu einer Art Karteikarte.

Ne, eben nicht, denn du hast Wikipedia und die unwissenschaftliche DGE zitiert.

Und Dr. Jörg Spitz, Dr. med. Rainmund von Helden, Dr. med. Michael F. Holick und das Bremer Gesundheitsamt. Du hast nur Dr. med. Michael F. Holick zitiert.

Jemand, der einen Mangel eines essentiellen Stoffes (Vitamin D) hat, ist nicht gesund, daher sprechen wir über kranke Menschen

Wenn diese Person seinen Vitamin D-Mangel ausgleicht, ist er also gesund. Das heißt, erstmal nimmt er eine größere Menge Vitamin D, und ist sein Spiegel ausgeglichen, darf er viel weniger nehmen, da er 'gesund' ist?

Für dich die richtige Definition von krank, aus Wikipedia: "Krankheit ist ein Zustand verminderter Leistungsfähigkeit, der auf Funktionsstörungen von einem oder mehreren Organen, der Psyche oder des gesamten Organismus

beruht und zurückgeht."

Du biegst dir alles zurecht, wie es dir passt.

Haha. Mit dir zu diskutieren bringt nichts. Es ist egal, welche Quellen ich nenne. Meine sind unwissenschaftlich, deine, also Dr. med. Michael F. Holick, aber schon. Immer wieder wiederholst du, dass du dich damit beschäftigt hast und ich nicht, und ich es deshalb nicht besser weiß. Mittlerweile habe ich alle deine Quellen durchgelesen (außer die Lektüre), dir wird das aber egal sein.

Du warst jahrelang inaktiv, plötzlich meldest du dich auf verschienden Fragen. Aber nur, wenn es irgendwas mit Vitamin D zu tun hat. Wirbst du dafür, oder was soll das?

1
Rap4MyLife  04.10.2018, 14:27
@OhneSicherheit
Der Ursprung der Diskussion war, dass du gesagt hast, dass jeder einen Vitamin D-Mangel hat und 40 ng/ml nicht im normalen Bereich liegen. Bei allen Quellen liegt 40 ng/ml im Bereich, auch bei Dr. med. Michael F. Holick. Der empfielt nur eine höhere Dosis, also 50 ng/ml, was auch nicht falsch ist.

Du verstehst mich einfach falsch. Falls ich mich ungenau ausgedrückt habe, dann tut es mir leid. Ich meinte nicht, dass jeder einen Mangel hat. Das wäre ja auch Schwachsinn, da manche Vitamin D supplementieren. Ich meinte, dass jeder, der nicht supplementiert in unseren Breitengraden, einen Mangel hat. Zumindest im Winter da betrifft es jeden wegen der Breitengrade.

Ich meinte auch nicht, dass 40 ng/ml viel zu wenig sind oder nicht im normalen Bereich wären, wie du es anscheinend interpretiert hast, denn das wäre ja Schwachsinn. Ich wollte damit einfach nur sagen, dass manche Beschwerden, die normale, "relativ" gesunde Menschen so mit sich tragen, erst ab höheren Spiegeln ausheilen (siehe Jeff T. Bowles, Dr. med. Harald Schelle, Dr. Rainmund von Helden usw.).

Plural? Nenne mal die anderen Ärzte.

Bspw. Michael F. Holick, Rainmund von Helden und Harald Schelle.

Dafür hast du im übrigen auch noch keine Quelle genannt.

Ich habe dir die ganzen Bücher genannt und werde jetzt nicht für dich die Mühe machen und die ganzen Bücher nochmal durchforsten, um die Quelle zu finden. Anstatt irgendwelche Pharmaseiten als Quelle zu nutzen, solltest du dir mal Bücher von unabhängigen Ärzten und Experten kaufen und lesen.

Ist das ein Scherz? Sag das mal deinem Professor. Deine Quelle funktioniert nichtmal, sie führt zu einer Art Karteikarte.

Was ist so schwer daran?

Hier:

http://www.letmegooglethat.com/?q=vitamin+d+rechenfehler

Und Dr. Jörg Spitz, Dr. med. Rainmund von Helden, Dr. med. Michael F. Holick und das Bremer Gesundheitsamt. Du hast nur Dr. med. Michael F. Holick zitiert.

Ohne mich hättest du doch noch nie was von dem brillanten Arzt Michael F. Holick und den anderen etwas gehört und weiterhin deine 800 I.E. Vitamin D von der DGE genommen. Du hast diese Ärzte erst zitiert, als ich diese Ärzte genannt habe, denn davor hast du noch deine DGE und Wikipedia zitiert. Ist das dein ernst? Ich zitiere dich:

Die restlichen werde ich nichtmal nachschauen, deine Quellen widersprechen dir. Ich nenne einfach meine:

https://de.wikipedia.org/wiki/Vitamin_D

https://www.dge.de/presse/pm/wie-viel-vitamin-d-brauchen-wir/

https://www.gesundheitsamt.bremen.de/vitamin_d_mangel_im_alter-4171

Im Übrigen hast du auch plakativ behauptet, dass zu viel Vitamin D schädlich sei und Panikmache betrieben und indirekt Menschen von ihrer Gesundheit abgehalten, die das gelesen haben. Sicherlich kann man Vitamin D überdosieren, aber da müsste man es extrem übertreiben, was keiner macht und ne beschaft hast (siehe Rainmund von Heldens Video über Niedensteine). Aber darauf wirst du sicherlich nicht antworten.

Wenn diese Person seinen Vitamin D-Mangel ausgleicht, ist er also gesund. Das heißt, erstmal nimmt er eine größere Menge Vitamin D, und ist sein Spiegel ausgeglichen, darf er viel weniger nehmen, da er 'gesund' ist?
Für dich die richtige Definition von krank, aus Wikipedia: " Krankheit ist ein Zustand verminderter  Leistungsfähigkeit, der auf  Funktionsstörungen von einem oder mehreren  Organen, der  Psyche oder des gesamten  Organismus
beruht und zurückgeht."

Ja, er muss den Mangel beheben und sollte den gesunden Spiegel dann am besten aufrechterhlten. Oder willst du mir da ernsthaft widersprechen?

Deine Definition von Krankheit ist korrekt. Und da alle Zellen des Körpers Vitamin-D-Rezeptoren besitzen und alle es intrazellulär in die aktive Form Calcitriol umwandeln können, wie es Michael F. Holick nachwies und immer wieder betont, ist jedes Gewebe auf Vitamin D angewiesen und haben wir einen Mangel sind wir krank. Punkt!

Haha. Mit dir zu diskutieren bringt nichts. Es ist egal, welche Quellen ich nenne. Meine sind unwissenschaftlich, deine, also Dr. med. Michael F. Holick, aber schon. Immer wieder wiederholst du, dass du dich damit beschäftigt hast und ich nicht, und ich es deshalb nicht besser weiß. Mittlerweile habe ich alle deine Quellen durchgelesen (außer die Lektüre), dir wird das aber egal sein.

Ne, das habe ich nicht gesagt. Jörg Spitz, den du bspw. genannt hast, ist wissenschaftlich, aber die DGE und Wikipedia sind hinsichtlich des Tagesbedarfes unwissenschaftlich, die du als Quelle genannt hast. Und jeder der die DGE als Gesundheitsquelle nutzt, hat keine Ahnung.

1
Rap4MyLife  04.10.2018, 14:30
@OhneSicherheit
Du warst jahrelang inaktiv, plötzlich meldest du dich auf verschienden Fragen. Aber nur, wenn es irgendwas mit Vitamin D zu tun hat. Wirbst du dafür, oder was soll das?

Stalkst du mich etwa? Ja, das ist natürlich immer die Ausrede von unwissenschaftlichen Vitamin-D-Gegnern, dass man ja mit der Pharmaindustrie unter einer Decke steckt, was man den objektiven Ärzten Rainmund von Helden und Jörg Spitz auch immer ungerechtfertigt vorwirft. Komischerweise bin ich großer Kritiker der Pharmaindustrie und lehne die zusatzstoffreichen Vitamin-D-Tabletten ab von der Pharmaindustrie und empfehle nur Sonne zur Vitamin-D-Synthese oder zusatzstofflose Vitamin-D-Ergänzungsmittel aus dem Internet. 

1
OhneSicherheit  04.10.2018, 16:08
@Rap4MyLife
Falls ich mich ungenau ausgedrückt habe, dann tut es mir leid.

Zitat: "Jeder hat hier nicht ausreichende Vitamin-D-Spiegel in Europa."

Ja, ungenau ausgedrückt ist eine milde Art das zu sagen.

Ich meinte auch nicht, dass 40 ng/ml viel zu wenig sind oder nicht im normalen Bereich wären, wie du es anscheinend interpretiert hast,

Als ich gesagt habe, dass 40 ng/ml im normalen Bereich liegen, hast du mich daraufhin damit attackiert, dass ich das nicht eben googlen kann und deshalb keine Ahnung habe: "Denkst du, weil du kurz Vitamin D gegoogelt hast, dass du genug darüber weißt und Aussagen darüber treffen solltest?"

Da wir im Endeffekt dieselbe Meinung haben: Anscheined doch ;)

Ich habe dir die ganzen Bücher genannt und werde jetzt nicht für dich die Mühe machen und die ganzen Bücher nochmal durchforsten, um die Quelle zu finden.

Du hast ein Buch genannt.

Was ist so schwer daran?
Hier:
http://www.letmegooglethat.com/?q=vitamin+d+rechenfehler

Ja, wir kapieren es. Du bist weiterhin nicht in der Lage, Quellen richtig anzugeben.

Du hast diese Ärzte erst zitiert, als ich diese Ärzte genannt habe, denn davor hast du noch deine DGE und Wikipedia zitiert. Ist das dein ernst?

Darum geht es doch gar nicht, es sind Quellen die meine Aussage stützen. Ob ich sie von dir habe oder nicht, ist egal. Ich könnte genau so 1000 andere Ärzte nehmen. Und du sagst, dass die DGE und Wikipedia nicht vertrauenswürdig sind? Über die DGE kann ich keine Aussage treffen, aber in Wikipedia kommt in die Artikel das, was belegt werden kann. Im Ganzen: Wenn du meinst, dass der Artikel falsch ist, dann korrigiere ihn doch mit richtigen Quellen.

Im Übrigen hast du auch plakativ behauptet, dass zu viel Vitamin D schädlich sei und Panikmache betrieben und indirekt Menschen von ihrer Gesundheit abgehalten, die das gelesen haben. Sicherlich kann man Vitamin D überdosieren, aber da müsste man es extrem übertreiben, was keiner macht und ne beschaft hast (siehe Rainmund von Heldens Video über Niedensteine). Aber darauf wirst du sicherlich nicht antworten.

Im gleichen Satz sagst du, dass zu viel Vitamin D nicht schädlich sei und dann doch. Oder weißt du nicht, was 'zu viel' heißt? Im übrigen habe ich bis jetzt auf jeden deiner Punkte geantwortet, den letzten Satz kannst du dir also sparen.

Du sagst, niemand hat es geschafft, Vitamin D überzudosieren, trotzdem sind vielfache Symptome einer Überdosierung bekannt. Auch redet Dr. med. Michael F. Holick in der von dir verlinkten Quelle bei über 150 ng/ml von einer Überdosierung. Hast du nicht 300 ng/ml geschafft?

Ja, er muss den Mangel beheben und sollte den gesunden Spiegel dann am besten aufrechterhlten. Oder willst du mir da ernsthaft widersprechen?

Das war im Bezug auf den Spiegel, den ein gesunder Mensch haben sollte, da sich die Spiegel von gesunden und ungesunden Menschen unterscheiden. Verstehe erstmal, was dein gegenüber sagt, bevor du antwortest.

haben wir einen Mangel sind wir krank. Punkt!

Ein Mangel ist nicht mit einer Krankheit gleichzusetzen, auch, wenn er dazu beiträgt. Man ist krank, wenn eine Krankheit auftritt. Punkt.

Ne, das habe ich nicht gesagt.

Du hast es angedeutet, oder wieso erwähnst du immer wieder explizit, dass deine Quelle wissenschaftlich sind?

Stalkst du mich etwa? Ja, das ist natürlich immer die Ausrede von unwissenschaftlichen Vitamin-D-Gegnern, dass man ja mit der Pharmaindustrie unter einer Decke steckt, was man den objektiven Ärzten Rainmund von Helden und Jörg Spitz auch immer ungerechtfertigt vorwirft.

Vitamin D Gegner... dabei habe ich doch selber gesagt, dass ich Tropfen nehme. Du hast doch sogar am Anfang gesagt, dass ich dich 'falsch verstanden' habe, also weißt du dann doch, dass wir auf der selben Seite sind. Hauptsache manipulative Argumentstationstechniken.

Wir haben unsere zwei Diskussionspunkte geklärt. Ich habe keine Lust mehr zu diskutieren. Du sagst ich biege mir alles zurecht, dabei solltest du erstmal einen objektiven Blick auf dich werfen.

Lustigerweise habe ich die ganze Diskussion nur darauf argumentiert, dass 40 ng/ml im normalen Bereich sind und nicht jeder einen Vitamin D-Mangel hat... aber ja, ich habe dich falsch verstanden.

"Jeder hat hier nicht ausreichende Vitamin-D-Spiegel in Europa."

Ja. Genau. Du Witzbold.

1
Rap4MyLife  04.10.2018, 20:17
@OhneSicherheit
Du hast ein Buch genannt.

Ne, ich habe mehrere Autoren genannt, die Bücher publiziert haben. Dann kann man sich auch diese Bücher besorgen, denn wie soll ich dir das sonst zeigen?

Ja, wir kapieren es. Du bist weiterhin nicht in der Lage, Quellen richtig anzugeben.

Die Quelle hättest du dir herunterladen können von der Uni. Und du hättest es leicht ergoogeln können, da viele Seiten darüber berichten, in dem du "Rechenfehler + Vitamin D" bei Google eingegeben hättest.

Hier wird bspw. darüber bericht: https://www.vitamind.net/tagesbedarf/

Über die DGE kann ich keine Aussage treffen, aber in Wikipedia kommt in die Artikel das, was belegt werden kann. Im Ganzen: Wenn du meinst, dass der Artikel falsch ist, dann korrigiere ihn doch mit richtigen Quellen.

Wikipedia ist grundsätzlich auch eine gute, unabhängige Quelle, selbst einige kompetente Ärzte, die ich kenne, nutzen Wikipedia und auch ich nutze sie für mein Studium, aber auf Wikipedia wird bspw. immer noch der zu niedrige angesetzte Tagesbedarf der DGE angegeben, was Menschen von ihrer Gesundheit abhält und unwissenschaftlich ist.

Im gleichen Satz sagst du, dass zu viel Vitamin D nicht schädlich sei und dann doch. Oder weißt du nicht, was 'zu viel' heißt? Im übrigen habe ich bis jetzt auf jeden deiner Punkte geantwortet, den letzten Satz kannst du dir also sparen.

Ne, das ist extrem schwierig und selbst wenn, dann wäre man nicht einmal tot. Die Dosen, die gefährlich sein könnten, sind so absurd, dass man gar nicht darüber sprechen braucht. Weshalb die Panikmache schwachsinnig ist. Wenn 20 kg Karotten toxisch sind, ist es auch schwachsinnig darüber zu reden, weil niemand so viel essen könnte bzw. würde.

Du sagst, niemand hat es geschafft, Vitamin D überzudosieren, trotzdem sind vielfache Symptome einer Überdosierung bekannt. Auch redet Dr. med. Michael F. Holick in der von dir verlinkten Quelle bei über 150 ng/ml von einer Überdosierung. Hast du nicht 300 ng/ml geschafft?

Überversorgung ist nicht gleichzusetzen mit einer Intoxikation. Lediglich Menschen mit Gendefekten können durch geringe Dosen schnell zu hohen Spiegeln gelangen und müssen besonders aufpassen. Der Körper kompensiert das bei normalen Menschen. (umso höher dein Spiegel wird).

https://www.vitamind.net/interviews/dr-holick-neues-zu-vitamin-d/

Ja, ich habe 300 geschafft und es ist nichts passiert. Übrigens auch bei einer Patientin des Opthalmologen Dr. med. Harald Schelle. Das ist keine Empfehlung, es soll nur untermauern, was ich die ganze Zeit über die Überdosierung sage.

Ein Mangel ist nicht mit einer Krankheit gleichzusetzen, auch, wenn er dazu beiträgt. Man ist krank, wenn eine Krankheit auftritt. Punkt.

Dann sind wohl die Seefahrer während des Zeitalters der Entdeckungen, die durch Vitamin-C-Mangel an Skorbut gestorben sind, wohl auch - nach deiner Definition - gesund. Zudem entstehen unzählige Begleiterschungen und Symptome, die man als krank definieren könnte.

Du hast es angedeutet, oder wieso erwähnst du immer wieder explizit, dass deine Quelle wissenschaftlich sind?

Ne, ich sagte nur, dass deine Quellen (DGE und Wikipedia) hinsichtlich des Tagesbedarfes falsch und nicht hilfreich sind, was sie auch sind.

Vitamin D Gegner... dabei habe ich doch selber gesagt, dass ich Tropfen nehme. Du hast doch sogar am Anfang gesagt, dass ich dich 'falsch verstanden' habe, also weißt du dann doch, dass wir auf der selben Seite sind. Hauptsache manipulative Argumentstationstechniken.

Tut mir leid, aber wenn du meinen Kommentar kommentierst und plakativ vor Überdosierung warnst, dann interpretiere ich dich als "Vitamin-D-Gegner."

Im Übrigen weiß ich auch nicht, warum du andeutest, dass ich für etwas werben würde und dass ich länger inaktiv war. Das ist unangebracht.

Dann ist doch gut, dass wir das aus der Welt geschaffen haben und auf einer Seite sind, wie du sagst.

Du sagst ich biege mir alles zurecht, dabei solltest du erstmal einen objektiven Blick auf dich werfen.

Das versuche ich immer, aber das solltest du auch.

"Jeder hat hier nicht ausreichende Vitamin-D-Spiegel in Europa."
Ja. Genau. Du Witzbold.

Ja, das trifft auch zu, die nicht supplementieren. Wenn man weiß, welche Spiegel ideal sind. Denkt man, 30 ng/ml sind perfekt, hat natürlich niemand einen Mangel im Sommer. Im Winter schon wegen der Breitengrade. Weiß man aber, dass höherer Spiegel idealer sind (bspw. 50 oder 60 ng/ml) hätten alle nicht ausreichende Spiegel. Ich weiß nicht, wie du es siehst, aber wenn ich mein Auto tanke, tanke ich auch nicht nur einen Bruchteil des Tankes.

1
OhneSicherheit  04.10.2018, 20:46
@Rap4MyLife
Ne, ich habe mehrere Autoren genannt, die Bücher publiziert haben.

Ach komm schon, merkst du es überhaupt?

Was auch immer, was ich auch noch aus der Welt schaffen will, ist das mit der Intoxikation: Du bist der erste, der hier diesen Begriff verwendet.

Übrigens, google mal nach Hypovitaminose. Dann ist dieser Schwachsinn mit Vitaminmangel und Krankheit gleichzusetzen auch aus der Welt geschaffen.

Schöne Woche noch.

1
Rap4MyLife  04.10.2018, 21:18
@OhneSicherheit

Ich brauche Hypovitaminose nicht googeln, da ich den Begriff kenne und mich gut mit Nährstoffen auskenne. Wer einen Mangel hat, ist krank, da patholische Vorgänge im Organismus ablaufen. Allein im Skelett wird bei Vitamin-D-Mangel das Osteoid angehoben, was eine Krankheit ist. Punkt!

1
OhneSicherheit  04.10.2018, 21:28
@Rap4MyLife

Jetzt mal ehrlich. Kleiner Themenwechsel, weil ich nicht weiß, ob du das ernst meinst oder nicht:

"Jeder hat hier nicht ausreichende Vitamin-D-Spiegel in Europa."
Ja, das trifft auch zu, die nicht supplementieren.

Dir ist klar, dass du dann hättest schreiben müssen: "Jeder, der nicht supplementiert, hat einen nicht ausreichenden Vitamin-D-Spiegel in Europa"

Oder denkst du, das ist dasselbe?

Du hast ein Buch genannt.
Ne, ich habe mehrere Autoren genannt, die Bücher publiziert haben.

Aber du hast doch nur ein Buch genannt? Richtig? Wieso sagst du dann ne?

Die Quelle hättest du dir herunterladen können von der Uni.

Ist dir eigentlich klar, dass du mir eine digitale Visitenkarte geschickt hast? Da kann man keine Quelle runterladen. Das sind drei von vielen Beispielen, wo ich dich einfach nicht verstehen konnte.

Ich meine es ernst, unanbhängig von der Diskussion. Die wäre nämlich gar nicht entstanden, hättest du nicht immer die 40 ng/ml von mir abgelehnt. (Mit einem halben Tank fährt man übrigens genauso gut wie mit einem vollen, eigentlich sogar besser => Weniger Masse).

Es scheint mir, als ob du alles, was ich gesagt habe, auf deine eigene Art und Weise interpretiert hast. Genau wie den Wikipedia-Artikel, wo klar steht, dass ein Vitamin-Mangel nicht gleichzusetzen mit einer Krankheit ist. Was soll das?

1
OhneSicherheit  04.10.2018, 21:56
@Rap4MyLife

Ach egal, du wirst doch sowieso Gegenargumentieren wollen. Letztlich willst du ja aber auch nur helfen... hoffe ich.

Naja, auch wenn die Diskussion vollkommen überflüssig und nervtötend war, habe ich trotzdem viel über Vitamin-D mitnehmen können und dafür danke. Aber an deiner Verständnis, Diskussionsmethode oder was auch immer solltest du wirklich arbeiten. Ich bin nicht perfekt, aber du hast mich wirklich abermalle einfach falsch verstanden bzw. deine Reaktionen haben oft keinen Sinn ergeben.

Von dem aus, ein ernstgemeinter Wunsch: Ein schönes und gesundes Leben!

Da es zum Thema passt, wünsche ich dir auch gleich einen gesunden Vitamin D-Spiegel! ;)

1
Rap4MyLife  04.10.2018, 22:40
@OhneSicherheit
Dir ist klar, dass du dann hättest schreiben müssen: "Jeder, der nicht supplementiert, hat einen nicht ausreichenden Vitamin-D-Spiegel in Europa"
Oder denkst du, das ist dasselbe?

Da ich die neusten Erkenntnisse über Vitamin-D weiß (bspw. Dr. med. Harald Schelle), eigene Beschwerden erst über 60 ng/ml bei mir verschwanden und die biochemischen Hintergründe kenne, ist nach meiner Definition niemand im "normalen" Bereich, wenn man sich bspw. anguckt, was frei lebende Tiere für Spiegel haben (bspw. Affen) und das höchste, was ich durch jeden Tag Sonne ohne Substitution erreicht hatte 42 ng/ml waren, schlussfolgere ich daraus, dass das so ist. Zugegeben: Mangel war ein wenig unpräzise, aber die Antwort wurde von mir schnell verfasst. Nagel mich nicht daran fest! Du hast auch schon mal Fehler gemacht. Und nein,, ich denke nicht, das ist dasselbe.

Aber du hast doch nur ein Buch genannt? Richtig? Wieso sagst du dann ne?

Ich habe auch andere Autoren genannt wie bspw. Rainmujd von Helden. Wenn man ihn googelt, fällt einem auf, dass er da ein Buch verfasst hat, das ich dann als Quelle nutze.

Ist dir eigentlich klar, dass du mir eine digitale Visitenkarte geschickt hast? Da kann man keine Quelle runterladen. Das sind drei von vielen Beispielen, wo ich dich einfach nicht verstehen konnte.

Mein Fehler! Das ist mir gerade erst aufgefallen. Das ist die Visitenkarte des Professors, der sich zu dem Rechenfehler von Vitamin D dazu geäußert hatte.

Mit einem halben Tank fährt man übrigens genauso gut wie mit einem vollen, eigentlich sogar besser => Weniger Masse).

Ich sagte mit einem Bruchteil nicht mit einem halben Tank. Das ist ein großer Unterschied. Siehst du das beim Reifendruck auch? Würdest du da keinen "gesunden Reifendruck" bei deinem Auto anstreben? (Zitat von Rainmund von Helden bezüglich D3)

Es scheint mir, als ob du alles, was ich gesagt habe, auf deine eigene Art und Weise interpretiert hast. Genau wie den Wikipedia-Artikel, wo klar steht, dass ein Vitamin-Mangel nicht gleichzusetzen mit einer Krankheit ist. Was soll das?

Das ist eine Definitionssache über die man sich streiten kann. Es ging auch nicht darum, ob das jetzt als Krankheit anzusehen ist oder nicht. Fakt ist, dass ein Mangel nicht gesund ist. Es ist aber so, dass wir selbst im Sommer nicht mal auf die 50 ng/ml kommen, die meines Erachtens - und ich habe Erfahrungen am eigen Körper erfahren sowie theoretische Kenntnisse gesammelt - erstrebenswert sind, was auch Herr Schelle sagt, der bedeutsame Leistungen in der Optalmologie leistete.

Ach egal, du wirst doch sowieso Gegenargumentieren wollen. Letztlich willst du ja aber auch nur helfen... hoffe ich.

Natürlich mache ich das, um zu helfen. Was glaubst du, wie vielen ich in meinem Umfeld damit helfen konnte. Deswegen ärgert es mich, wenn Vitamin D ungerechtfertigt gemobbt wird. Damit meine ich nicht, sondern die Medien.

habe ich trotzdem viel über Vitamin-D mitnehmen können und dafür danke.

Das freut mich sehr und das meine ich ernst. Wenn ich nochmal kurz fragen dürfte, was hast du mitnehmen können?

Ich bin nicht perfekt, 

Das bin ich auch nicht, aber deswegen sollten wkr auch mal diskutieren und voneinander lernen. ;)

Von dem aus, ein ernstgemeinter Wunsch: Ein schönes und gesundes Leben!
Da es zum Thema passt, wünsche ich dir auch gleich einen gesunden Vitamin D-Spiegel! ;)

Danke! Das wünsche ich dir auch!

Ich wünsche dir auch einen gesunden Vitamin-D-Spiegel und dass er nicht tiefer ist als 50 ng/ml! ;)

1
OhneSicherheit  05.10.2018, 00:20
@Rap4MyLife
Wenn ich nochmal kurz fragen dürfte, was hast du mitnehmen können?

Vor der Diskussion habe ich mich nicht wirklich mit Vitamin D beschäftigt. Ich wusste nur, dass die meisten Menschen einen Mangel haben, aufgrunddessen ich mir vor Monaten die Tropfen gekauft habe und sie nach Verzehrempfehlung, d. H. 1000 IE pro Tag, eingenommen habe.

Jetzt weiß ich beispielsweise, wie eine richtige Vitamin D-Therapie auszusehen hat und dass dazu am besten auch noch Vitamin K2 gehört. Abgesehen davon, was ein Vitamin D-Mangel zur Folge hat und dass eine hochdosierte Therapie gegen diverse Erkrankungen hilfreich wäre. Dadurch kommt natürlich automatisch, wo Vitamin D im Spiel ist, wie im Knochenstoffwechsel. Dann noch viele andere Sachen, die ich aber nun nicht erwähnen werde.

Aufgrund der Diskussion und deinen Quellen habe ich mich zusammenfassend gesagt näher mit Vitamin D beschäftigt, somit war Vieles, inklusive der Inhalt deiner Quellen, neu für mich.

aber deswegen sollten wkr auch mal diskutieren und voneinander lernen.

Da stimme ich alleine deshalb natürlich zu!

Ich werde nun jedenfalls höhere Dosen nehmen und sollten merkbare Effekte auftreten, dann melde ich mich. Dann hast du einen Weiteren für deine Statistik. Da ich aber jung bin, schätze ich aber eher, dass das lediglich präventiv ist, was natürlich schon reicht.

1
Rap4MyLife  05.10.2018, 00:57
@OhneSicherheit

Wenn ich das nochmal kurz erwähnen dürfte. Magnesium braucht der Körper zur Umwandlung von Vitamin D und Vitamin A und Zink für die Regulierung und den Aufbau der Vitamin-D-Rezeptoren. Bor scheint auch wichtig zu sein. Nur falls du das noch nicht wissen solltest.

Mit Vitamin K2 habe ich auch nur gute Erfahrungen gemacht.

1000 IE pro Tag, eingenommen habe.

So habe ich damals auch angefangen. ;)

Ich werde nun jedenfalls höhere Dosen nehmen und sollten merkbare Effekte auftreten, dann melde ich mich. Dann hast du einen Weiteren für deine Statistik. Da ich aber jung bin, schätze ich aber eher, dass das lediglich präventiv ist, was natürlich schon reicht.

Das wäre interessant. Und vorzubeugen ist besser als zu heilen. ;)

1

Dann lass sie das Medikament doch einfach mal ausprobieren - wenn du sie nicht bewegen kannst, mit dir schwimmen zu gehen oder eine Stunde im Grünen zu sein.

Hey RedPilled,

Erstmal finde ich es gut dass dir die Gesundheit deiner Freunde so wichtig ist.

Ich würde mich erstmal über die Gesundheit von ihnen Informieren, sprich:

frage sie erstmal ob sie in letzter Zeit an Müdigkeit, Antriebslosigkeit und/oder an Lustlosigkeit leiden. Sollte dies wirklich so sein, dann sag ihnen dass sie sich vielleicht mal beim Arzt untersuchen lassen sollen. Wenn diese das nicht wollen dann berichte ihnen einfach welche Folgen Vitamin-D Mangel haben kann.

Und wenn sie nicht zum Arzt gehen wollen kannst du sie (wenn du glaubst das sie wirklich Vitamin-D Mangel haben) einfach nach draußen locken. Beispiel, lade sie in das Schwimmbad ein oder lass dir was einfallen.

Viel Glück damit und Viele Grüße.

Tom