Soll die Gruppe von einer toten Gefährtin Abschied nehmen?

6 Antworten

bei pferden wird das abschiednehmen empfohlen, von daher würde ich das auch bei meeris machen. bei uns wurde mal ein pferd verkauft, dessen gefährtin hat es noch tagelang gesucht; ein anderes pferd wurde eingeschläfert und lag wegen wochenende und feiertag drei tage noch auf der weide, dessen kollegen trauerten nicht.

Nocheinmal vielen Dank für die Antworten. Wir haben sie kurz in ihrem Kuschelsäckchen zu der Gruppe gelegt, da ich glaube gemerkt zu haben, dass die Gruppe durch das längere Verschwinden der Maus schon unsicher war.

Alle drei haben übrigens ganz unterschiedlich reagiert. Dem Dicken (unser Bock) war es recht egal, eines der Mädel ist gleich zu ihr in das Säckchen rein und das Mädel, mit dem sich eigentlich die Marble öfters gezofft hat, hat am erstaunlichsten reagiert. Sie hat die tote Maus gesehen und ist dann total erschrocken und war einige Zeit seltsamerweise sehr still. Heute Morgen ist es im Stall aber wieder wie früher (ausser das, vor allem meiner Frau und mir, eben eine fehlt).

Alles in allem glaube ich, dass es gut gewesen ist. Ich glaube auch nicht, dass die Tiere trauern, ich meine aber gemerkt zu haben, dass ihnen im Rudel jemand gefehlt hat und sie jetzt wissen, dass die Gehährtin nicht aus dem Rudel genommen wurde, sondern nun tot ist.

Ich mag aber nicht verleugnen, dass es sehr seltsam war, als ich die Maus in der Tierklinik gelassen habe. Als ich mich von ihr verabschiedet hatte, wollte sie mir wieder auf den Arm zurückklettern. Da unsere Meerschweine im 4er-Rudel leben, sind sie nicht so auf Menschen sozialisiert, daher hat mich dieses Verhalten doch sehr erstaunt. Als sie mir dann noch die Hand abgeschleckt hat, ist mir das Herz gebrochen. Möglicherweise steckt in diesen Tieren doch mehr Emotion, als man glaubt. Wenn nicht, dann aber bestimmt in unserer Marble, die war ganz besonders.

Liebe Grüße und vielen Dank Thomas

Die Marble, ein ganz besonderes Schwein - (Tod, Meerschweinchen)

Hallo, ich spreche jetzt nicht speziell über Meerschweinchen. Habe meine vorausgegangenen Tiere wie Hunde, Ziegen, Katzen und Schafe immer noch einige Stunden oder über Nacht bei ihren Freunden gelassen, damit sie vom Körper Abschied nehmen und die Gewissheit akzeptieren können. Das ist leichter für sie, als wenn die Ungewissheit über das plötzliche Verschwinden sie verunsichert und sie oft lange Zeit suchen und warten.... Ich glaube, Tiere haben ein anderes Verständnis vom Sterben und vom Tod, den es in Wahrheit nicht gibt, was nicht heißen soll, dass sie keine Trauer kennen, im Gegenteil. Sie gehen nur anders damit um als wir, weiser und natürlicher...Schau mal im Net nach "Die Regenbogenbrücke", und vielleicht mögt ihr eine Seite auf einem virtuellen Friedhof mit Bildern und Gedichten einrichten... Ich wünsch euch alles Gute ! LG, Sigi

Ist ja nicht so schön :(

Ich würde ihnen es zeigen. Meine letzten Tiere sind alle in der Gruppe gestorben. Die anderen Schweinchen haben einmal geschaut und dann war es ihnen klar.

Man sollte es auf jeden Fall nochmal zu den anderen legen, da diese merken müssen, dass die Gefährtin nun tot ist. Man kann das Tier von den Gefährten wieder trennen, sobald diese nicht mehr zu dem toten Gefährten gehen, um sich von ihm zu verabschieden. Die ideale Zeit wäre zwischen 1-3 Tagen. Danach kann man es beerdigen.


TeeEi  04.08.2012, 07:00

So lange? Ich halte wenig davon...

0