Sind "vegane Produkte" wirklich vegan oder ist es nur Schein?

4 Antworten

V-Label

Vegetarische und vegane Produkte

Umweltvorteil:

Gut! Weniger tierische Produkte zu essen und trinken, schont die Umwelt!

Das Label des Vegetarierbundes hilft, vegetarische und vegane Produkte zu erkennen. Hinter den vielen E-Nummern und Inhaltsstoffen verbergen sich oft unvermutete Schlachtprodukte.

Die Produkte mit dem V-Label müssen nicht bio sein. Nicht erlaubt aber sind Eier aus Käfighaltung.

Produkte, die gesetzlich als Gentechnisch Veränderte Organismen (GVO) gekennzeichnet werden müssen, erhalten kein V-Label. Die Gesetzgebung hat jedoch eine Lücke bezüglich gentechnisch veränderten Futtermitteln. Daher können V-Label-Produkte auch Eier oder Milch von Tieren enthalten, die gentechnisch verändertes Futter bekommen haben.

Aus NABU-App

Das vegan Label darf nicht jeder auf sein Produkt kleben. Das musst angemeldet werden und wird auch von entsprechender Stelle kontrolliert. Von daher kannst du dir sicher sein, dass ein Produkt mit vegan Label auch wirklich vegan ist.

Sicherheit bietet das sogenannte V-Label, was man auf sämtlichen veganen/vegetarischen Produkten findet: https://images.app.goo.gl/PPgxeeQ44FeNCVD87

Hinter dem V-Label steht die sogenannte V-Label GmbH in der Schweiz. Laut eigener Angaben werden die Produkte in einem unabhängigen Labor geprüft.

Das ganze wird unter anderem von der European Vegan Society finanziert. Auch ProVeg in Deutschland steht hinter der GmbH.

Das wäre nicht der Fall, wenn man nicht die hundertprozentige Garantie für eine vegane Zusammensetzung gewährleisten würde. Man hat also gute Gründe, dem ganzen zu vertrauen.


BenjiDarkest97 
Fragesteller
 05.03.2022, 19:07

Genauso ein Logo war auf dem Hafer Kaffee! :-)

1

Bleibt einem selbst überlassen also ich habe Vertrauen in die Industrie