Sind Männer heutzutage tendenziell selbstbewusster, wenn es darum geht, Frauen anzusprechen und mit ihnen zu interagieren?

Das Ergebnis basiert auf 21 Abstimmungen

Nein 90%
Ja 10%

10 Antworten

Nein

Im Gegenteil würde ich sagen. Durch die Verschiebung des Lebens in die Onlinewelt tun sich mehr Menschen in sozialen Situationen schwer, weil ihnen die Übung fehlt. Das betrifft erst mal alle, ist im Rahmen deiner Frage ein verstärkt männliches Problem.

Nein

Es kommt wohl im Vergleich zu früher weniger allein aufs Ansprechen und Anmachen an. Von sich selbst eingenommen waren Männer früher sicherlich mehr.

Auf der zwischenmenschlichen Ebene haben zumindest manche Männer sicherlich an Kompetenz entwickelt. Nicht zuletzt, weil Frauen viel unabhängiger und wesentlich selbstbewusster geworden sind.

Allerdings haben sich auch die Ansprüche allgemein erhöht. Von daher sehe ich Männer insgesamt nicht besser im Vergleich zu früher. Höchstens im Einzelnen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein

Es ist für Männer heutzutage viel schwerer Frauen anzusprechen. Das liegt auch daran, dass Frauen selbstbewusster sind. Die Wahrscheinlichkeit von einem nein deswegen steigt und man nicht mehr so viel Kontakt untereinander hat um das besser abschätzen zu können. Freundeskreise früher waren 20 Leute - heutzutage sind es 2-4. Klar verlernt man da auch irgendwie Signale zu deuten.


Losona  16.05.2024, 10:19

"Die Wahrscheinlichkeit von einem nein deswegen steigt"

Es ist ein Fehler, wenn man aus Angst vor einem Nein niemanden anspricht. Das ist nur ein Nein, niemandem wird die Zunge herausgeschnitten.

1
Kitharea  16.05.2024, 10:20
@Losona

Ja. Wissen wir. Und trotzdem erfordert es mehr Mut jemanden anzusprechen der nein sagen könnte. Früher konnte man sich besser absichern weil die sozialen Kontakte näher waren.

0
Losona  16.05.2024, 10:24
@Kitharea

Vorhin hast du allerdings geschrieben, das läge auch daran, dass Frauen selbstbewusster seien. Im Umkehrschluss müsste man sagen, dass Frauen früher Ja gesagt haben, weil sie sich nicht trauten, Nein zu sagen. Das ist einfach schrecklich, solche Zeiten möchte ich nicht zurück.

Aber ich denke, es hat zu allen Zeit Mut erfordert, sich zu öffnen und verletzlich zu machen. Und wer ewig umherschleicht, um den heißen Brei herumredet und sich bloß nicht blamieren will, der ist nicht reif genug und die andere Person ist ihm nicht wichtig genug.

0
Kitharea  16.05.2024, 10:31
@Losona

Sicher brauchte man immer Mut. Aber die sozialen Dinge haben sich verändert. Wir hatten früher 20 Leute um mitzubekommen wie das denn aussieht wenn einer den anderen mag. Wie die Leute reden und handeln. Oft hat mans auch durch Tratsch schon mitbekommen. Wenn du nur 3-4 Freunde hast und dafür 2000 auf Instagram dann hilft dir das null beim Flirten.
Und auch früher hatte es seine Vorteile. Gab auch damals schon Mädchen die nein sagten. Aber man war auch viel offener als heute es einfach mal zu versuchen. Man kannte so ziemlich jeden in der Umgebung und auch wenn einer gefragt hatte den man nicht so gut kennt oder noch nicht vertraut war das kein Problem ja zu sagen. Weil jeder jeden kannte. Man war in der Savezone - so gut wie immer. Heutzutage wenn man ja sagt ist man gleichzeitig auch ausgeliefert. Man hat nur die eigenen 2 Freundinnen - mit Männern hatte man nie was zu tun. DIe Leute lästern viel mehr hinter dem Rücken und wer weiß schon was der Typ nach der Beziehung über mich sagt. Man kennt die Menschen nicht so gut, wie das früher der Fall war. Und solche Dinge die heute anders sind gibts viele.

Und es ist auch nicht NUR schlecht wenn man Frau ist und nur Frauendinge tut. Wenn man einen guten Mann findet - und das war auch früher schon so - dann darf man das eigene Frau sein komplett ausleben und sich den Entscheidungen des Mannes einfach unterordnen. Es gibt Frauen die wollen das so und es gibt Frauen die leben das so. Wenn man IHM vertrauen kann, dass er immer die beste Entscheidung für beide trifft - wieso sollte man ihm nicht folgen? Wenn es für beide passt - diese Rollenverteilung - dann ist es doch nichts Schlechtes. Es ist nur dann schlecht, wenn einer leidet - aber das gilt für jede Art von Beziehung.

und so weiter...

0
myotis  16.05.2024, 10:44

Es ist schwerer Frauen anzusprechen weil die selbstbewusster sind?!

Sag mal was hast du denn für ein Frauen(wunsch)bild?!

0
Kitharea  16.05.2024, 10:46
@myotis

Du solltest eher nach dem Männerbild fragen wenn du verstanden hättest was ich meinte.

0
myotis  16.05.2024, 11:27
@Kitharea

Ja das auch ;o)

Quasi Männer die das von mir hinterfragte Frauenbild haben...

Warum können nicht selbstbewusste Männer selbstbewusste Frauen "auf Augenhöhe" fragen? - und umgekehrt!

0
Nein

Da man heutzutage ja schon für's Tür aufhalten oder nach der Uhrzeit fragen angezeigt werden kann, sind Männer eher vorsichtiger.

Ja

Tendenziell und nicht generell sage ich ja.

Einerseits ist das kulturell vorbereitet / geprägt, andererseits macht Testosteron selbstgefälliger und selbstbewusster.


Losona  16.05.2024, 10:20

Sorry ich dachte im Vergleich zu Frauen. Oder ist gemeint im Vergleich zu früher?

0