Sind die Mädchen in diesem Jahr mit dem Maibaum dran?

2 Antworten

ja dieses Jahr (Schaltjahr) sind die Mädchen dran. So wirds jedenfalls bei uns in Bayern noch so mancherorts gehandhabt.

Den Maibaum holt man ganz traditionell aus dem Wald (bitte Förster erst fragen oder jemanden dem ein Waldstück gehört. Einfach so nen Baum sägen ist nämlich nicht erlaubt und Diebstahl!) Traditionell handelt es sich um einen jungen Birkenbaum. Der wird dann mit bunten Bändern und einer Tafel mit nem kleinen Spruch und dem Namen der angebeteten geschmückt und in der Nacht zum 1. Mai aufgestellt. Das ist ein großer Liebesbeweis. Und vorsicht: Drei Maierle hintereinander in darauf folgenden Jahren von der selben Person heißt, es wird geheiratet ;)

Im Schaltjahr dreht sich der Brauch vielerorts um und die Frauen sind dran, so wie dieses Jahr. Ich bin schon fleißig am Tafel anmalen ^^

Noch kleine Randnotiz: die bäume müssen in der Nacht bewacht werden, da sie gestohlen werden können oder man bindet sie irgendwo fest. nach einem monat dann muss der baumsteller den baum wieder abholen und bekommt dann ne belohnung wie zb ein Essen oder so.

es kann muß aber nicht,das hängt sehr viel von der region ab wo man wohnt.bei uns (sachsen)sind eigentlich nur die männer am zug

In einem Schaltjahr kann es umgekehrt sein: Weibliche Jugendliche, junge Frauen und verheiratete Männer stellen teilweise auch ihrerseits Maibäume auf.

In den letzten Jahrzehnten wurde dieser Brauch in vielen Teilen Deutschlands aufgeweicht, angesehene Mädchen und junge Frauen erhalten

oftmals sogar mehrere Maibäume ohne Beziehungsabsichten. Soweit ist das
immer noch ein Gunstbeweis, oftmals aber auch nicht mehr. In manchen
Orten am Niederrhein setzen die Mädchen und jungen Frauen der Landjugend selber den Jungen und jungen Männern Maibäume.

https://de.wikipedia.org/wiki/Maibaum