Schwenkfahne zum ersten mal selber machen für's Stadion!

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nunja bissi spät aber mir ist langweilig deswegen antworte ich auch ^^

Meine Antworten kommen aus den Erfahrungen die ich in Frankfurt gesammelt haben

1. In Frankfurt darfst du einen Fahnenstock bis 2 Meter einfach mit nehmen. Über 2 Meter musst du dann vor der Saison bei der Fan Förderabteilung Eintracht Frankfurt einen Fahnenpass beantragen d.h. du bekommst ein Formula in dem du Name (Persönliche daten) ausfüllst sowie die Länge vom Fahnenstock & dem Fahnenstoff sowei musst du auch angeben wie die Fahne aussieht also am besten ein Bild mitgeben.

Also über 2 Meter gibt es die Fahnenpass regel ;)

2. In Frankfurt ist das so das die Aktiven Mitglieder vorrang ins Stadion haben (NUR DAHEIM!!!) um die Zaunfahen, banner etc aufzuhängen sowie die größeren Fahen (Ab 5/6 Meter Fahnenstange) auf zu bauen und die Anlage checken ob die auch geht für dne Support beim Spiel und so. Trotzdem werden sie auch Kontrolliert. Die Ordner wissen auch schon in Frankfurt wer zum Aktiven UF bereich gehört und somit vorranigen einlass bekommt... ("Wir sind noch keine" Man kann kein Ultra werden... entweder man ist es oder man ist es nicht.. das ist kein beruf was man erlernen kann wie wenn man sagt "ich bin noch kein KFZ Mechatroniker"... Nunja aber ich denke ich weiß was du meinst ;) ) Damit ist ja eig. die frage ob ihr auch früher rein dürft erledigt.... Nein dürft ihr trotz Fahne NICHT...

3. Der Fahnenstab soll am besten wie von dem vor mir genannt aus PVC sein oder ne Teleskopstange... die größe wie gesagt ohne den fahnenpass in frankfurt bis 2 meter und wenn du einen beantragen willst kannste bis 10 meter oder so nehmen ^^ Schau ma auf Supporters-art.de vorbei die haben Teleskopstangen von 1,50m bis 10m und auch verschiedene Fahnenmuster und kannst auch individiuell deine fahne dort erstellen...

4 Nein ist es eig. nicht... Rassismus wird nicht erlaubt (Wir sind ja net im Osten ) bestimmte beleidigte Schriften also wörter etc. werden auch nicht erlaubt... Ich hatte mal ne 4m fahnenstange + 3x4m Fahnenstoff in Schwarz und in weiß stand "A.C.A.B" drauf... dies stand nicht in meinem Fahnenpass weil ich die A.C.A.B Fahne auch neu gemacht hatte miten in der Saison... nunja am Eingang gabs erstmal diskussionen wegen dem "A.C.A.B" bis aufeinmal die bullen kamen und die Fahne konvestiert haben -.- nunja.. Bitte beachte auch darauf (Ich weiß jetzt nicht wie die Ultras von Osnabrück heißen ob die ein Speziellen namen haben oder einfach nur Ultras Osnabrück heißen jedenfalls nenne ich die jetzt einfach mal so) das auf der Fahne NICHT ULTRAS OSNABRÜCK steht wenn du kein Mitglied bist.. das kann nur zu stress führen.. das haben wir oft genug in Frankfurt das einfach welche auf ihre Fahne "ULTRAS FRANKFURT" schreiben obwohl die nicht in den Aktiven bereich gehören...

Also ich glaube das wars von den Fragen her oder?^^

Gruß, Tobi

Hallo Benny1104,

ich versuche erstmal deine Fragen so gut wie möglich Schritt für Schritt zu beantworten:

1.

Die Größe der Fahne spielt eigentlich keine Rolle, es kommt auf die Länge des Fahnenstocks an. Meistens dürfen die Stöcke/Stangen nicht länger als 1,50m oder 2m sein, dies regelt aber jeder Verein anders in der Stadionordnung. Auf der Osnabrück-Homepage müsstest du dort genauere Infos finden. Ist der Stock länger als die angesprochenen 1,50 bzw 2m muss man die Fahne meistens anmelden (Personalien, etc.).

Mit den Ultras müsstest du es demnach also eigentlich nicht absprechen, eher mit den Ordnern vor Ort. Unter den 1,50m/2m kommt man aber ohne Probleme herrein (abgesehen von irgendwelchen Sonderregelungen). Häufig wird auch noch zwischen Holz- und Plastikstäben unterschieden. Plastikstäbe dürfen meisten länger und dicker sein.


2.

Wenn sie kleiner ist als 1,50m normalerweise ja, solange nicht irgendwelche Sonderregelungen gelten. Bei längeren Stöcken ab ca. 2m muss man die Fahne, wie schon erwähnt, anmelden mit Personalien etc..


3.

Habe ich persönlich noch nicht erlebt, aber allein daran, dass sie Ultras wird es eher nicht liegen. Ultras allgemein werden, soweit mir bekannt ist, eigentlich nicht bevorzugt (eher durch strenge Kontrollen benachteiligt), und woher soll man sicher wissen ob einer Ultra ist oder nicht?! Die die durch den Nebeneingang gehen sind wahrscheinlich die Ultras/Fans mit größeren Fahnen die noch angemeldet oder kontrolliert werden.

Bei der Frage bin ich mir aber nicht sicher, nur Vermutungen meinerseits ;-).


4.

Als Material kommt meistens Holz oder Plastik/PVC-Stöcke in Frage. Die Holzstäbe dürfen aber, wie gesagt, meistens nicht so lang und dick sein wie Plastikstöcke.

Persönlich würde ich dir eindeutig Plastik/PVC-Stöcke empfehlen, diese lassen sich leicht verbiegen und sehen so meiner Meinung nach besser aus. Solche Stöcken werden auch von den Ultras verwendet. Holzstöcke findet man eigentlich nur in den "Familienblöcken". In eigentlich jedem Baumarkt gibt es solcke PVC-Stangenrohre zu kaufen. Diese sind meisten 2m lang und kosten ca. 50Cent, also kein Vermögen ;-). Diese gibt es in verschiedenen Dicken. Ich würde eine Dicke wählen, bei der sich der Stock mit der Fahne noch gut biegen lässt, ist aber Geschmackssache. Alternativ können die Stöcke zum Verkürzen problemlos abgesägt werden, oder bei gewünschter Verlängerung einfach ineinander gesteckt werden (das ganze dann noch am besten mit Klebeband verstärken).


5.

Damit habe ich noch keine Erfahrung gemacht, da ich wenn ich mal eine Fahen zum Spaß gebaut habe, sie nicht angemalt habe. Ich würde aber logischerweise wasserfeste Farbe verwenden. Am besten mal par verschiedene Farben ausprobieren. Zudem kannst du dich mal in einem passenden Geschäft informieren und nachfragen, welche Farben dafür geeignet wären.



PS: Ab und zu werden von Fanclubs/Ultras "Treffen" organisiert, bei denen man sich Schwenkfahnen bauen kann. Hier sind dann auch Leute die darin schon viel Erfahrung haben, die dir weiterhelfen und Tipps&Rat geben können. Auch die passenden Materialien sind vorhanden (Stöcke, Stoff, Beamer, ...). Vielleicht wäre so etwas für dich. Bei Interesse informierst du dich am besten darüber um genauers herauszufinden.

LG, hoffe konnte dir weiterhelfen! ;-)


Benny1104 
Fragesteller
 07.09.2012, 07:48

Vielen Dank für die ausführliche Antwort ;)

Und zum letzten Punkt: Es wurden schon öfter Treffen eingerichtet, aber ich habe dann ja keine Ahnung, was man alles mitbringen muss etc und vorallem ob man da als nicht-Ultra überhaupt rein kommt....

0
Flo1495  07.09.2012, 11:49
@Benny1104

Ich war auch noch nie auf so einem Treffen, aber soweit ich weiß, kann da jeder kommen. Material (Stöcke, Stoff, Farbe, Beamer,...) ist eigentlich auch schon da, kann mich aber auch täuschen. Vielleicht gehst du einfach mal zum nächsten Treffen und fragst nach, die werden dir bestimmt nicht den Kopf abreißen ;-)

0