SCHRECKLICHE ANGST vor Referaten :0

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Als erstes überleg dir mal genau vor was du dabei Angst hast. Man steigert sich nämlich schnell in etwas rein und dann nimmt die Angst überhand und wird zu Panik.

Um ein anderes Beispiel zu nehmen. Ein dunkler Keller kann ziemlich gruselig sein. Dabei ist die Angst vor dem Dunklen etwas sehr imaginäres. Wenn man also nicht in den Keller will, dann sollte man sich überlegen warum. Hm, Monster gibt es nicht, Vampire sind eigentlich cool ;) und dass da den ganzen Tag ein Mörder sitzt und sich zu Tode langweilt bis man endlich runter kommt ist auch unwahrscheinlich. Wenn man also über seine Angst nachdenkt stellt man fest, dass dieses imaginäre große Dunkel eigentlich gar nicht so furchteinflößend ist. Man macht diese Große Angst, die sich einem bemächtigen möchte kleiner und damit kann man sie beherrschen.

Also mach mal das Gleiche mit deiner Angst vor dem Referat. Vor was genau hast du Angst? Du wirst merken, dass da eigentlich nichts ist vor dem man so sehr in Panik geraten müsste.

Nun ruf dir ein paar Sachen ins Gedächtnis! DU hast dich gut auf dein Thema vorbereitet. DU bist als einziger aus eurer Klasse ein Experte zu diesem Thema. Vielleicht weißt du nun sogar mehr darüber als euer Lehrer. Nur DU weißt ganz genau was du eigentlich erzählen willst. Wenn du etwas vergisst macht dass nichts, denn außer dir weiß es ja gar keiner. Wenn du ins Stocken gerätst, dann mach mit dem nächsten Punkt weiter. Auch das weiß außer dir ja niemand. Und wenn du doch mal ins Stolpern kommst, dann macht das auch nichts, denn keiner aus deiner Klasse will dir wirklich was böses. Wenn jemand lacht, dann ist das nicht in erster Linie weil sie sich über dich lustig machen sondern weil sie in Wirklichkeit auch unsicher sind. Jeder ist vor Referaten etwas nervös. Manche überspielen so etwas mit Lachen. Aber im Grunde wissen alle aus deiner Klasse wie es ist vor allen zu stehen und etwas nervös zu sein. Das ist nichts schlimmes. Aber sich daran zu erinnern macht diese große Angst schon mal um einiges kleiner.

Also atme tief durch! Und denk daran, dass du weißt was du den anderen erzählen willst.

Wenn du dich damit besser fühlst, dann erzähl das Referat vorher mal deinen Eltern, Geschwistern oder einem Freund. Aber setzt dich dann im Referat in der Schule nicht unter druck alles ganz genauso wiedergeben zu müssen. Man ändert immer etwas ein wenig ab, wenn man frei spricht. Das Referat zu oft vorher zu halten kann daher den negativen Effekt haben, dass man zu nah an diesem "auswendig" gelernten Text bleiben will. Das ist nicht notwendig, denn du hast dein Thema verstanden und hast ja ein paar Notizen bei dir. Karteikarten sind da z.B. ganz praktisch.

Sooo und nun viel Erfolg!

Um weniger aufgeregt zu sein, musst du gut vorbereitet sein. Hier sind ein paar Tipps von mir:

  • Gliederung: Gliedere deinen Vortrag in Einführung in das Thema, Ausführungen und Fazit. Also gehe am Anfang eventuell auf ein aktuelles Beispiel ein, mache einen Witz, der auch zum Thema passt oder stelle deinen Mitschülern eine Meinungsfrage, die du am Anfang und am Ende stellst. Werte beide Ergebnisse aus und befrage danach deine Mitschüler, wieso sie sich umentschieden haben. In den Ausführungen steigst du in deine betreffende Materie ein, erklärst den Aufbau und Zusammenhänge. Zeige geeignete Grafiken, Bilder oder kurze Ausschnitte eines Videos. Wenn möglich, kannst du auch etwas Kleines an der Tafel skizzieren, um es besser erklären zu können. In mathematischen und naturwissenschaftlichen Fächern ist das gut möglich. Zum Schluss ziehst du noch ein Fazit aus deinen Ausführungen, gehst auf den aktuellen Stand der Dinge ein [wenn du über ein Thema berichtest, dass momentan immer in den Nachrichten kommt] oder beziehst deine Mitschüler wieder mit ein, indem du sie über ihre Meinung fragts, wenn du das noch nicht getan hast. Gut geht das zum Beispiel bei Themen wie Umweltschutz, Atomkraftwerke und Ausbeutung der Arbeitskräfte in China oder Bangladesh.
  • Schriftliche Ausarbeitung & Plakat/PowerPoint-Präsentation: Erstelle zu Hause eine schriftliche Ausarbeitung deines Referats. So hast du alles geordnet auf Papier/am PC. Diese hilft dir auch, einen besseren Überblick über dein Thema zu haben, wenn davor ein Inhaltsverzeichnis ist. Für den weiteren Verlauf hilft dir deine schriftliche Ausarbeitung bei der Erstellung eines Plakats oder einer PowerPoint-Präsentation. Achte dabei auch immer auf Übersichtlichkeit und dass du nur das Wichtigste drauf hast. Eventuelle Bilder helfen deinen Schülern den Inhalt leichter und schneller zu verstehen, als ein langer Text. Beim Vortrag selbst kannst du diese auch zeigen und erklären. So musst du nicht die ganze Zeit in die Klasse schauen, sondern kannst dich ganz auf deinen Bilder und Grafiken widmen.
  • Karteikarten & das Lernen: Wie dir schon viele geraten haben, rate ich auch dir zu Karteikarten. Diese sollten in etwa die Größe einer halben DIN A5 Seite haben. Also nicht zu klein, aber auch keine riesigen Karten. Darauf nur Stichpunkte und wenn du eine PowerPoint-Präsentation machst, kannst du auch z.B. rote Pfeile drauf malen an Punkten, wo du deine Folien welches willst. Das Gleiche gilt bei Plakaten. Wenn du etwas zeigen willst, male einen Pfeil auf deine Karteikarte. Genau inhaltlich dort, wo du es zeigen willst. Du kannst auf unterschiedliche Art und Weise dein Referat lernen. Dabei gilt nicht auswendig lernen, sondern zu verstehen und ab und zu auf deine Hilfskarten zu schauen. Du kannst dich vor dein Haustier, Stofftier, Spiegel oder vor Freunden und Familie stellen und deinen Vortrag halten. Zum üben würde ich dir Ersteres raten. Bei den drei wirst du auch keine Kritiker finden. Tiere, Stofftier und Spiegel sind immer freundlich und "hören zu". Du kannst auch dein Referat auf CD oder Kassette aufnehmen und dir dein Referat immer wieder anhören. Vielleicht hilft dir das etwas.
  • Die Präsentation vor der Klasse: Nun, du hast dich ausführlich vorbereit. Geübt und kannst sicheren Gewissens vor deine Klasse treten. Suche dir am besten deine beste Freundin und schaue während des Referats zu ihr. Wenn du dir das nicht zutraust, kannst du dir auch einen Fleck hinten an der Wand suchen und drauf schauen. Du brauchst auch nicht nervös zu sein und Angst haben, dass du Fehler machst. Die macht jeder. Glaub mir und kaum einer kann sich noch dran erinnern, wer vor ein paar Monaten etwas Lustiges oder Falsches gesagt hat. Das merken sich nicht einmal deine Lehrer. Ich selbst habe lange dafür gebraucht, um das zu verstehen. Es kann zwar in dem Moment, wo es passiert, dir sehr peinlich sein. Sei dir aber auch im Klaren darüber, dass nach ein paar Tagen kein Mensch mehr sich darüber Gedanken macht und späterhin es sowieso jeder wieder vergessen hat. Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht. Ich präsentiere manchmal jede Woche, ab und zu auch mehrmals. Niemand erinnert sich noch an meine Aussätzer oder Patzer. So kann man Kraft für das nächste Mal gewinnen.

Ich hoffe, ich konnte dir so ein wenig helfen.

Viel Erfolg, Amy

Halloo :) Dieses Problem hatte ich am Anfang auch. Ich hab bei Referaten immer unglaublich gezittert, gestottert und viieeel zu schnell geredet. Aber glaub mir, das wird mit der Zeit besser. Es nur in deiner Klasse und niemand wird dir den Kopf abreißen ;) Ein kleiner Tipp: Besser du machst das Referat als erste/r oder zweite/r, weil da sind die Erwartungen noch nicht ganz so groß, jeder hat Respekt davor, dass du es wagst den Anfang zu machen und alle werden dir dafür dankbar sein, dass du den Anfang machst. Desto mehr Referate du machst, desto einfacher wird es dir fallen. Bereite dich gut vor, das hilft auch gegen die Nervosität Auch wenn du dir dabei blöd vorkommst- übe das freie Sprechen vor einem Spiegel. Mach dir nur Stichpunkte, keinen ganzen Text, dann hast du Blickkontakt mit dem Publikum und dann wird das schon ;) Viel Glück am Montag!

Bereite das Referat gut vor. Und schreibe alles auf, was du sagen willst.

Wichtig dabei ist, dass du das nicht so machst, wie man normalerweise schreibt, sondern so, wie man normalerweise spricht. Also mündliche Sprache. Gerne auch mit den Grammatikfehlern, die sich in der mündlichen Sprache einfach eingebürgert haben. Beispiel: "Und dann ist Karl der Große gekrönt worden, weil er ist jetzt nämlich der Kaiser gewesen." Also so in der Art.

Die wichtigsten Stichpunkte machst du fett, damit du sie leicht wiederfindest: "Und dann ist Karl der Große gekrönt worden, weil er ist jetzt nämlich der Kaiser gewesen."

Und wähle die Schriftgröße für den Ausdruck nicht zu klein. Probier mal aus, was du noch gut lesen kannst, wenn das Blatt vor dir auf dem Tisch liegt - 14 oder 16 vielleicht. Und auf alle Fälle zweizeilig.

Dieses Referat übst du zu Hause zwei oder drei Mal. Dabei stellst du dir eine Uhr sichtbar daneben. Kommst du mit der Zeit hin? Auch, wenn du schön langsam sprichst? Wenn dir die Zeit knapp wird, dann ist die Lösung nicht, schneller zu sprechen, sondern dann musst du etwas kürzen.

Probier das mal. Ich hatte früher auch Angst vor Referaten, aber seit ich das dann so gemacht habe, hatte ich kein Problem mehr damit.


susicute  30.05.2013, 23:26

Auf keinen Fall einen ganzen Text ausformulieren. Das führt nur dazu, dass das Referat auswendig gelernt klingt und man erhöht die Chance einen Blackout zu haben bzw. kommt vollkommen durcheinander, wenn man einen Satz oder Abschnitt vergisst.

Stichworte und evtl. mal eine Formulierung, die man sich sonst nicht merken kann sind alles was man bei einem Referat mit dabei haben sollte.

Um dein Beispiel aufzugreifen. Wenn man sich auf eine Karteikarte schreibt:

Krönung Karl d. Große --> Kaiser

Dann reicht das vollkommen aus um sich zu erinnern.

0

Übung macht den Meister. Ich hatte auch nie gute Beziehung zur Klasse und war miserabel in Referaten, jetzt bekomme ich super Noten dafür.

So schwierig und doof das klingen mag, sei spontan. Mach dir kleine Spickzettel und lies nicht zu viel ab. (Wenn deine Hand zittert merkt man es bei grossen Zetteln viel besser, nervös lesen = Stottern)

Wenn du weisst, dass du das Thema kennst, kannst du selbstsicherer sein, denn du bist dann "der Experte"

Über was hast du dann Referate? Kannst du die Themen selber wählen?

Ich war nie gut, habe leise und undeutlich gesprochen (aus Nervosität). Dann hatten wir mal die Pflicht, einen Vortrag über ein von uns gewähltes Thema zu machen. Da ich mich in der unrealistischen Filmwelt zu Hause fühle, habe ich für mich faszinierende Unterthemen des Themas FILM gewählt (genauer Stunts und Effekte). Ich habe MakingOfs geschaut mich informiert von Youtube MakingOfs mit Stuntmomenten und Simulationen heruntergeladen, geschnitten und beigefügt... Ich habe so viele Stunden in diese Präsentation investiert... Habe zwar nicht die Bestnote bekommen (weil die Lehrerin es offenbar nicht spannend fand, wie sie bei Mission Impossible 4 die Kletterszene auf den Burj Khalifa gemacht haben), aber weil ich das positive Gefühl hatte, zu wissen, wovon ich spreche, hat mich das erleichtert und meinen Riesen-Spick habe ich fast gar nicht gebraucht. War mein erster Präsentationserfolg

Sind es Themen, die strikt vorgegeben werden, schau, dass du Hilfe von einem Kameraden bekommst, vielleicht selber das Unterthema wählen kannst, welches dich interessiertn (z.B. Südafrika: Plfanzenwelt, Tierwelt, Industrie etc. / Länder vorstellen: ein Land, welches du schon bereist hast oder wo du gute Informationsquellen oder Verwandte hast)

So kannst du es dir schon etwas leichter machen. Wenn das Thema stimmt, ist schon mal gut.

Kannst du während dem Referat hinter dem Lehrerpult stehen? (z.B. zwecks bedienung der Powerpoint Präsentation) Kannst du dich vielleicht unauffälig abstützen, den Stuhl unauffälig fest umklammert etc....

Mach die Referate (sofern möglich) interaktiv. Stelle Quizfragen. Ich habe bei meiner Film-Präsentation als Gag Fotos von Stars als AVATARE reingetan und die Klasse aufgefordert, die Personen zu erraten... wenn du weisst, einer der dich hänselt weiss es nicht, frag ihn. Tut gut :D

Hör nicht auf blöde Kommentare, in der 8ten Klasse war ich eine Niete in Präsentationen, jetzt bitten mich alle um Hilfe, weil ich immer gute Noten bekomme. Es kommt aber nicht von alleine, man muss isch selber etwas überwinden.

wenn du willst, schreib mich an, ich geb dir sonst noch ein paar Tipps :)

VIEL GLÜCK!