Schnurloses Telefon geht mit Akku aus?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Dann ist einer der Akkus kaputt... wie soll es anders sein. Sowas kann auch ein Neudefekt sein!

ABER: Um himmels Willen NIE Batterien dort reinstecken. Das Telefon funktioniert zwar aber steckst Du das mit Batterien versehentlich auf die Ladestation, sind viele Telefone danach Totalschaden bzw. die Batterien können sich bis zur Explosion erhitzen.

Neue Akkus rein und gut isses. Ansonsten das Telefon umtauschen! Gigasets laufen sauber und zuverlässig... eines der besten Produkte aus dem Hause Siemens.


FrageHilfeSuche 
Fragesteller
 13.08.2022, 10:25

Dies sind schon die dritten neuen Batterien in 2 Jahren. Somit ist das Gerät für mich unzuverlässig. Wollte das Gerät nie mit den Batterien betreiben, war nur ein Test ob es überhaupt funktioniert.

0
Gluglu  13.08.2022, 10:28
@FrageHilfeSuche

Die Akkus kenne ich: Das sind doch die Varta mit 1000mAh? Die sind falsch... für ein schnurloses Telefon sind die zu groß und können nicht richtig geladen werden. Schau mal in die Bedienungsanleitung rein was da reingehört: Üblicherweise 600 oder 800mAh.

Ich habe die gleichen Akkus... quasi aus einem großen Posten übrig und nutze die 1000er auch. Die halten in schnurlosen Telefonen oft nur 1 Jahr.

1

Du hast das Typische Problem dieser "Hau Ruck" Lader..

Die Akkus darin werden auf 1,5 - 1,6 V geladen, was diese dauerhaft überlastet und die Gasen daher aus und werden schnell defekt..

Deine sind bereits defekt, denn ein voller NiMH Akkut hat 1,4 V

Die Batterien haben von Haus aus 1,6 V im vollen Zustand...

Also, entweder betreibst du den Knochen mit normalen Batterien, die du auf keinen Fall laden darfst, oder du investiert jedes halbe Jahr in neue Akkus...

Oder du kaufst dir ein neues Schnurloses Telefon, das eine andere Akkutechnologie beinhaltet...

Wenn die Akkus zu wenig Kapazität haben oder defekt sind. Bei Batterien die Ladeschale isolieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

FrageHilfeSuche 
Fragesteller
 12.08.2022, 21:36

Das Problem ist, dass ich ständig den Akku austausche, die empfohlene Kapazität laut Bedienungsanleitung ist 1,2V es funktioniert aber nicht lang mit 1,2V jetzt hab ich die roten benutzt, diese Funktionen mit 1,5V sind aber nicht aufladbar. Sie sind auch nicht defekt, da sie als Test eine kleine LED Lampe zum leuchten bringen.

0
tomkaller  12.08.2022, 21:43
@FrageHilfeSuche

1,2V oder 1,5 V sind Spannungen. Kapazität ist Ah bei der Autobatterie und

bei dem Mobilteil sind die Akkus mit mAh bemessen. Vergleiche das mit einem Eimer, da können Liter oder cm oder ccm enthalten sein.

Beispiel 1200 mAh, wenn da noch 300 mAh übrig sind, ist der Akku schnell leer und muß ersetzt werden. Man spricht aich davon, daß der Akku hochohmig geworden ist.

1

Ob Akkus eine grüne Farbe am Gehäuse haben, und Batterien eine rote, sagt nichts über sie aus. Handelt es sich im NiMH-Akkus? Wie alt sind sie? Sind sie in Ordnung?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

FrageHilfeSuche 
Fragesteller
 13.08.2022, 10:29

Es sind 3 Monate alte 1,2V Ni-MH Akkus von Varta. Recharge-Funktion mit 1000 MAh

0

AAA Akkus laufen mit 1,2 Volt, die Batterien hingegen mit 1,5 Volt. Normalerweise sollte das dem Gerät reichen, "nur" 2,4 Volt zu bekommen (Batterien werden enteprechend halt in Serie eingebaut), da das aber nicht mehr der Fall ist, ist wohl das Gerät selbst nicht mehr in Ordnung. Vermutlich schafft irgendein Spannungsregler nicht mehr, die benötigte Spannung aus diesen 2,4 Volt zu erzeugen


FrageHilfeSuche 
Fragesteller
 12.08.2022, 21:41

Also liegt es am Gerät. Weil halt 1,5V * 2 (nicht aufladbar) noch funktionieren obwohl nur 1,2V * 2 in Bedienungsanleitung angegeben. Was ist nun die Lösung? Neues Gerät kaufen oder anderen Akku (gibt es überhaupt Akkus mit 1,5V und macht das Sinn entgegen der Empfehlung des Herstellers ?)

0
hoyohoo  12.08.2022, 22:40
@FrageHilfeSuche

Also es könnte 1,5 Volt Akkus geben, diese wird die Ladeschale aber vermutlich nicht laden können. Wenn die hier benutzten AAA Akkus bereits neu sind und das Gerät dennoch damit nicht funktionieren will, dann ist das Gerät vermutlich hinüber.

Meine Schwester hat auch 2 Gigaset Telefone gehabt, beide sind auf gleiche Art und Weise, wie Sie es beschreiben, kaputt gegangen. Sobald sie von der Ladeschale genommen werden, gehen sie entweder direkt oder fast augenblicklich aus.

Sie hat nun ein FritzFon und ist aktuell sehr zufrieden. Allerdings hat sie auch eine FritzBox als Router, ich weiß nicht, wie es sonst läuft.

2