Regisseur- Voraussetzungen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo! Die Bauhaus-Universität Weimar bietet zum Beispiel den Studiengang Medienkunst/Mediengestaltung in dem du dich auf das Gewerk Regie spezialisieren kannst. Es ist kein Regiestudium aber du lernst in deinen Filmprojekten die du frei wählen kannst viel über das Handwerk. Auch im Studiengang Visuelle Kommunikation ist die Kamera ein wichtiges Ausdrucksmittel. Die beiden Studiengänge bringen auch jedes Jahr mit der Medienrolle und den Sommernachtstapes zwei Compilations heraus, die die besten Filme des Semesters zeigen. Sicher ein interessanter Einblick für dich. Es gibt auch das Filmmagazin "unicato" im MDR - hier werden viele studentische Produktionen aus Weimar gezeigt. Einfach mal einschalten.

Viele Grüße und viel Glück bei der Studienwahl Constantin (Bauhaus.Botschafter) www.facebook.com/bauhaus.botschafter


Maria763  26.01.2020, 10:39

gibt es bei dieser Uni auch Praktikas in Richtung Regi?

0

Ich habe Regie an einer Privatuni studiert. Wichtig für die Aufnahme ist, dass man sich über die Filme der letzten Jahre erkundigt, speziell die Kinofilme natürlich. Generelles Wissen über Oscars und Filmgeschichte ist allerdings auch nicht verkehrt. Drehbücher zu kennen ist wichtiger, als sie selbst schreiben zu können und kleine Filme, Trailer, Musikvideos oder ähnliches ist auf jeden Fall hilfreich. Das sind auch schon die wichtigsten Dinge. Wenn man noch ein Praktikum beispielsweise als Regie-Assistent oder Mitarbeit am Theater vorweisen kann, verbessert das die Chancen noch einmal. Bei der Auswahl des Studiums ist vor allem wichtig, was dir der Abschluss bringt. Bachelor ist natürlich super, allerdings gibt es nicht viele Privatunis, die einen anbieten können. Bei Zertifikaten und Derlei, muss man ganz doll aufpassen, ob sie überhaupt auf dem Markt anerkannt werden. Je praktischer das Studium aufgebaut ist, desto besser, denn nach dem Studium gucken die Firmen vor allem auf dein Portfolio, sprich, welche Aufgaben du bei welchen Filmen gemacht hast also sollte man die Studienzeit nutzen, um möglichst viel Erfahrung zu sammeln. Bei uns war das Regiestudium ein sehr breites Studium, das alle Bereiche der Filmindustrie einmal durcharbeitet und abfragt. Ich habe beispielsweise nach dem ersten Semester meine persönlichen Schwerpunkte auf Drehbuch und Ton verlegt. Es gab neben den Semesterprojekten auch viele Studentenprojekte bei denen man mitmachen konnte, oder die man anleiten konnte, das war wirklich optimal.

In Deutschland verdient man als Regisseur nicht so viel, wie in Amerika beispielsweise, dafür gibt es hier nicht genügend Geld innerhalb der Filmbranche. Es kommt generell stark darauf an, WO man später landet, ob man das Glück hat, bei Kinofilmproduktionen mit zu arbeiten, an einer Serie arbeitet, oder selbst Teilhaber einer kleinen Werbefirma wird.

Als Regisseur sollte man sich gut mit jeder Art von Mensch verstehen. Der Regisseur hält das Team zusammen, klärt Probleme, und muss jede Art von Mensch beschwichtigen können. Er muss den Spaß anhalten, und genügend Autorität besitzen, um für geordnetes Arbeiten zu sorgen. Je nach Größe des späteren Teams gibt es dafür auch Hilfe von Aufnahmeleitern, Und Assistenten, aber all das gehört mit dazu. Wenn du es im Vorwege schon einmal üben möchtest, triff dich mit ein paar Freunden und dreh ein paar Videos. Mal mit Skript, mal ohne. Dabei bekommt man schon einmal einen kleinen Einblick in die Problematiken. Viele bei uns kamen auch aus der Schauspielerrichtung, sprich waren während der Schulzeit in einer Theater-Ag, das ist also auch nicht verkehrt.

Wenn es das ist, was du machen möchtest, würde ich dir auf jeden Fall empfehlen zu studieren. Das bringt einem unglaublich viel Erfahrung, ohne dass man "gefeuert" werden kann. Man hat noch "Welpenschutz" und Fehler wirst du am Anfang auf jeden Fall machen, das gehört einfach dazu. Pass auf jeden Fall auf, dass dein Studium nicht zu allgemeingültig ist, schließlich willst du lernen, wie man Filme dreht, wie man Regisseur wird und weniger, wie man nette Aufsätze darüber schreibt, um es mal plump zu formulieren. Achte auch darauf, dass die Uni gute Technik und Equipment hat oder zumindest Zugang dazu und ob ihr sie auch für Studentenprojekte ausleihen dürft.

Viel Erfolg und Spaß auf jeden Fall!

Dazu brauchst du erstmal total viel schauspielerische Erfahrung. Mach dich nach einem Theaterverein kundig, denn es gibt Leute die schon mit 9 oder so anfangen. Ohne Studium hast du sogt wie keine Chancen und mit Studium hast du auch schon wenige Chancen irgendwie hochzukommen. Mal hat man Arbeit, mal nicht.