Regalwürfel bauen?

2 Antworten

Da musst du dir halt einen geeigneten Klebstoff für diese Werkstoffe besorgen. Weldbond vielleicht. Man kann sicherlich auch Bau- und Montagekleber nehmen.

Das erste Problem ist, dass solche Klebstoffe mehr Zeit zum Abbinden brauchen als Holzleim bei Holz, wo man nach einer halben Stunde Kaffeepause in aller Regel schon problemlos weiter arbeiten kann.

Dieses Problem könnte man je nachdem noch mit Sekundenkleber überwinden, wenn der dein Plastik nicht auflöst. Aber das zweite Problem ist, dass solche Klebstoffe halt problemlos Metall mit allen möglichen anderen Werkstoffen verkleben. Da passiert es schon mal, dass man seine Schraubzwingen, Federklemmen oder Hilfsvorrichtungen versehentlich am Werkstück festklebt. Sekundenkleber läuft auch gern mal auf die Finger.

Weiterhin brauchst du eine Säge. Und das Problem ist, dass du die Platten schön rechtwinklig sägen musst. Und zwar in gleich zwei Dimensionen. Dieses Problem kann man auf zwei Wegen lösen: Entweder durch viel Üben (womit du dein Plastik aufbrauchst und dabei viel Ausschuss und wenig Regale erzeugst) oder indem man eine Säge mit irgend einer Form einer vernünftigen Führung anschafft. Beides kostet Geld, die erste Variante kostet darüber hinaus Zeit. YMMV.

https://www.gutefrage.net/frage/selermachen#answer-396538865

Alles in allem könnte es sich daher anbieten, aus dem Plastik einfache Regalböden zu machen und diese mit Wandschienen und Einloch- oder U-Trägern anzubauen, auch wenn das weitere Materialkosten mit sich bringt. Denn Materialkosten und Kosten aller Art wirst du so oder so kaum vermeiden können.

Die andere Alternative ist, auf Holz oder holzbasierte Plattenwerkstoffe umzusteigen und sich zum Ausgleich für die Mehrausgabe jede Menge Probleme zu ersparen. Immerhin bekommt man von diesem Zeug jederzeit problemlos Nachschub im nächsten Baumarkt.

https://www.gutefrage.net/frage/wie-wohnung-einrichten#answer-432415512

Außerdem kann man zumindest mit Nadelholz super pfuschen, hauptsächlich durch abschließendes Beschleifen, so dass es immer irgendwie ganz akzeptabel aussieht.


Gianini 
Fragesteller
 26.04.2023, 22:57

Danke

0

Hallo Gianini,

meinst du Stegplatten als Material? Jetzt wäre die Frage was für Stegplatten es sind? Die aus PP kannst du direkt per Hand der Länge nach Knicken und auch verkleben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Viele Jahre beruflich damit beschäftigt.

Gianini 
Fragesteller
 07.06.2022, 18:47

Hallo, vorab danke für Ihre Antwort.

Können Sie mir bitte sagen wie diese Platten genau heißen denn ich kann nur beschreiben wie sie aussehen, da ich die bei mir aus der Firma mitnehmen durfte (war als Schutz zwischen dem Material und würde dann entsorgt)

Wenn ich wüsste wie die heißen kann ich im Internet mal nachschauen wegen Anleitung usw und Können sie mir bitte auch evtl einen kleber empfehlen?

Liebe Grüße und danke nochmal

0