Raspberry Pi 5 mit Powerbank betreiben?

2 Antworten

Theoretisch ja, dann wirst du aber eher eine Stärkere Powerbank mit 45W USB C PD(Power Delivery) brauchen.

Das Problem wird allerdings sein wenn du die Powerbank ls USB o.ä nutzen willst, weil jedesmal wenn eine Powerbank entweder ein Gerät angehangen bekommt um dieses zu laden oder selbst geladen wird, wird ein Handshake durchgeführt und jedem Gerät damit kurz der Strom unterbrochen um erneut zu schauen wer wie viel bekommt.

Das Raspberry Pi 5 Netzteil liefert 15V 1.8A, entsprechend muss deine Powerbank das dann auch können.