problem epochengrenze der renaissance?

1 Antwort

Das Problem ist, dass die Übergänge von einer Epoche in die andere fließend sind. Das heißt es gibt nicht das eine Ereignis, durch das eine neue Epoche entstand. Aus geschichtlicher Sicht gilt der Fall von Konstantinopel 1453 oder die Entdeckung Amerikas 1492 als Ende des Mittelalters und somit Beginn der Renaissance. In der Kunstgeschichte sieht man die Erfindung der Zentralperspektive Anfang des 15. Jahrhunderts als Beginn der Renaissance und in der Kirchengeschichte, soweit ich weiß, dass Ende der Reconquista 1492 oder aber auch erst mit Beginn der Reformation. Zudem kann man sagen, dass die Epoche der Renaissance nicht überall gleichzeitig begann, die Entwicklungen waren je nach Land unterschiedlich.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Kunsthistorikerin