Praktikum Orchester Herbst

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo!

Da ich mich mit demselben Sujet auch auseinandersetzen musste, meine ich zu glauben dass ich dir eine ganz ausführliche Antwort geben kann :P

Ich spiele seit 11-12 Jahren fast ("damals" also 10-11). Leider nehme fast alle Orchester als Praktikanten höchstens Studenten ab dem x-Ten Semester auf. Derartige Kooperationen gibt es z.B. in Bremen (Orchesterakademie -> Bremer Philharmoniker) oder in Hamburg (NDR).

Als Schulpraktikum wäre es realistischer, sich nach einem Geigenbauer, KBB, Opernhaus umzusehen, also alles was nun nicht direkt mit aktivem Orchesterspiel zu tun hat. Hier sind viele für Praktikanten dankbar und es bleibt auch meist viel Arbeit für dich liegen. Außerdem kannst du auch mal ein bisschen in verschiedene Bereiche schnuppern.

Allerdings könnte der Geigenbauer, ohne dir die Hoffnung nehmen zu wollen, auch Probleme machen. Selbstverständlich kannst du in zwei Wochen keine Geige bauen. Allerdings kannst du Geigen einspielen, testen, vielleicht schlussendlich klitzekleine Reperaturen übernehmen (Saiten; Steg aufstellen; evtl kleine Politur machen...). Das hängt natürlich von deinen Fähigkeiten auf dem Instrument ab aber auch von deinem handwerklichen Geschick ab.

Viele Geigenbauer nehmen aber leider keine Praktikanten, da diese im Endeffekt nur wenig machen können und dann noch das schöne ;). (Einspielen usw).

Ich kann dir aber nur empfehlen, dich in ein KBB zu bewerben. Es ist sehr interessant, Konzerttourneen zu begleiten und auch mal die Jobs hinter der Bühne zu machen! Hier kannst du tatsächlich auch viel selber machen! Wenn du möchtest, kann ich dir ein bisschen mehr zum KBB erzählen ;)

Viel Erfolg!

Violine


Sebastianh99 
Fragesteller
 16.02.2015, 13:29

Erst mal danke für deine Antwort 😄 Es wäre nett wenn du mir noch etwas über KBB erzählen könntest 😄

0
Violine98  05.03.2015, 06:50
@Sebastianh99

Also das künstlerische Betriebsbüro ist zuständig für allen möglichen Kram. Da ich am Ende der Spielsaison mein Praktikum hatte, war auch nicht mehr an vielfältigen Sachen zu erledigen, hauptsächlich waren wir mit einer Tournee unterwegs.

Ich könnte dir meinen Praktikumsbericht schicken?! Dann könntest du dich damit ein bisschen auseinandersetzen ;) (Ist aber nicht die vollständige Version…)

Du musst viel im Büro arbeiten. Mit der theatereigenen Software Krankmeldungen/Abwesenheiten eintragen, mit Kollegen telefonieren und nachfragen, Gastspieler engagieren vielleicht und auch deren Unterkunft sichern. Ich habe auch eine Zeit lang nur Verträge etc. weggeheftet, aber das ging.

Spannend war die Tour mit Mahler 3 (?). Ich hab viel mit den Mitwirkenden zu tun gehabt, durfte zu den Konzerten mitkommen und hab da alles mögliche gemacht. Das war sehr spannend, außerdem konnte ich auch bei Proben dabei sein, leider nicht so häufig, aber das war für mich natürlich auch sehr interessant.

Mein Dirigent hat mal gesagt dass evtl, auch Dinge wie Noten einrichten usw. anstehen. Das könnte natürlich auch sein ;) Obwohl das eigentlich eher Aufgabe des KM´s ist.

Du bist auf jeden Fall sehr eigenständig und kannst viel alleine einteilen, auch Pausen usw. Als Alternative zur endlosen Suche für ein Orchester nur sehr zu empfehlen!

0

hallo sebastianh99, ich denke, dass es nicht eine allzu große rolle spielt wie lange du schon geige spielst. Allerdings ist es auch kein Nachteil ;) ein Orchester wäre eine gute Idee... du könntest allerdings beispielsweise auch zu einem Geigenbauer in deiner nähe gehen. diese Arbeit ist mit Sicherheit auch sehr interessant :)