Powerbank mit leicht höherer Spannung laden?

4 Antworten

Eigentlich sollte man immer drauf achten, dass die Werte exakt passen. Aber soweit mir bekannt, sollte man eher auf den Ampere Wert achten als auf die Volt Zahl. Von daher würde ich das 5,3V Netzteil nehmen.

MfG gC


greg1904 
Fragesteller
 11.07.2016, 10:27

Soweit mir bekannt ist, sind die Ampere nur für die Ladegeschwindigkeit ausschlaggebend. Ein zu hoher V-Wert kann jedoch den Akku überladen und so beschädigen. Sind aber eben nur 0,3 V mehr.

0
GoCrAZyYy  11.07.2016, 10:34
@greg1904

0,3 Volt sollte für die meisten Geräte kein Problem darstellen.

Hab auch schon für 12V Geräte 13,5 Netzteile benutzt :)

MfG gC

0
greg1904 
Fragesteller
 11.07.2016, 14:26

Oki da nehme ich das jtz einfach :)

0

Mit höherer Spannung würd ich tunlichst seinlassen! Man weiß nicht wie die Akkuladeregelung der Powerbank genau arbeitet. Wenn dir ein Lipo-Akku um die Ohren fliegt ist das nichts zum danebenstehen.


greg1904 
Fragesteller
 11.07.2016, 10:25

Sind aber wiegesagt nur 0,3 V von daher bin ich mir daher nicht so sicher

0
Stoerakustik  11.07.2016, 15:00

Natürlich hängt da ne Regelung dazwischen man lädt lipos nicht an festspannung über USB . Die meisten powerbanks arbeiten intern auch nicht mit 5 sondern 3,7 Volt , also ist nochmals ein tiefsetzsteller vorhanden.

0

5v 2A sind typisch USB - hast du kein handyladegerät / Laptop / pc / Konsole ?


greg1904 
Fragesteller
 11.07.2016, 14:25

Das ist ja mein Ladegerät vom Handy, dass 5.3v und 2a. und sonst habe ich nur noch das schwache. alle anderen haben kein usb

0
Stoerakustik  11.07.2016, 14:57

Wenn die angegeben ampere deines Netzteiles geringer sind dauert Der Ladevorgang länger - funktionieren tut das durchaus trotzdem

USB ist desweiteren von 4,75 bis 5,25 V deklariert sollte also kein Problem darstellen

0

liegt in der Toleranz, bei USB sind so weit ich weiß +/-10% erlaubt