Physik?

4 Antworten

Bei der Wärmeströmung strömt ein Fluid (Gas oder Flüssigkeit) und transportiert dabei die in ihm enthaltene thermische Energie mit sich. Das wäre z.B. bei der klassischen Heizung der Fall, wenn das warme Vorlaufwasser die im Heizkessel im Keller erzeugte Wärme in jedes Zimmer transportiert und dabei durch die ganzen Heizungsrohre strömt.

Bei der Wärmeleitung wird Wärme von einem auf ein anderes Fluid meistens durch eine trennende Wand geleitet. Wenn z.B. das heiße Vorlaufwasser im Heizkörper angelangt ist, wird die Wärme durch die Wand des Heizkörpers durchgeleitet und auf die Luft außenrum übertragen. Damit Wärmeleitung stattfindet, muss es immer einen Temperaturunterschied geben, damit die Wärme fließen kann.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Habe Thermodynamik im Hauptfach studiert.

willi55  18.05.2024, 21:10

Es muss kein Fluid sein, wenn Wärmeleitung stattfindet. Bei der Wärmeleitung findet kein Stofftransport statt, nur ein Wärme-Energie-Fluss durch Stoßprozesse der Teilchen, aus denen der Stoff besteht.

1
Hamburger02  18.05.2024, 21:31
@willi55

Stimmt, die Wärme kann auch zwischen Festkörpern fließen.

1

Wärmeströmung bezeichnet den Transport von Wärmeenergie durch ein Medium wie Luft oder Wasser. Ursache für die Strömungen sind Konvektion. Wärmeleitung ist die Übertragung von Wärmeenergie durch direkten Kontakt zwischen benachbarten Partikeln eines (festen) Stoffes.

Gemeinsamkeit: Bei beiden Übertragungen wird Wärme von einem Ort mit höherer Temperatur zu einem Ort mit niedrigerer Temperatur transportiert.

Wärme kann sich auf 3 Arten ausbreiten:

  1. Wärmeleitung --- Beispiele: Hand auf der Wärmeflasche oder auf dem Eiswürfel
  2. Wärmeströmung/Konvektion --- Beispiele: Luftumwälzung, Flüssigkeiten umrühren
  3. Wärmestrahlung --- Beispiele: Sonnenbestrahlung, Heizstrahler.

Bei Wärmeleitung findet ein Energiefluss statt, aber kein Massefluss.