PDF: Gibt es eine Möglichkeit nachträglich den weißen Hintergrund transparent(Alpha-Kanal) zu machen?

4 Antworten

Gaaanz Einfach:

Du kannst in InDesign einem Objekt Eigenschaften zuordnen ähnlich einer Ebene in PhotoShop. Achte darauf, das du den Inhalt und nicht den Rahmen anklickst, gib den Befehl Alt+Shift+M (oder in nem Fensterle – habs nicht vor mir) und such dir was Nettes aus, wie z.B. Abdunkeln oder Multiplizieren ;-) Du kannst auch was drüber legen und statt dessen Aufhellen oder negativ Multiplizieren nehmen.

Ja, das geht. Und wenn du Adobe Illustrator hast und das pdf aus objekten und nicht aus einem Pixelbild besteht sogar einfach. Ganz einfach das pdf in Illustrstor öffnen und die Objekte, mit dem Auswahlwerkzeug (weißer Pfeil) markieren und löschen. Das kannst du dann als eps speichern und transparent ins InDesign laden. Grüße, Jubilee


tonio47  26.06.2015, 09:52

dann als eps speichern und transparent ins InDesign laden

Bloss kein EPS schon gar nicht in einem Adobe Workflow.

Das ist längst ein »totes« Dateiformat und innerhalb eines Adobe-Workflow sollte man auf native Dateiformate greifen.

1

Verstehe ich Dich richtig, dass Du den Hintergrund in der PDF-Datei nachträglich ändern möchtest?


Bonobert55 
Fragesteller
 25.06.2015, 18:36

Ja genau. Nur sollte der Hintergrund eben dann transparent sein, sodass die schwarzen Linien bleiben und ich dahinter machen kann was ich will

0
tonio47  25.06.2015, 18:48
@Bonobert55

Das geht nicht, jedenfalls nicht mit den üblichen Boardmitteln die Adobe anbietet und dann wäre das ausserdme mit so viel Aufwand verbunden das sich das kaum lohnt, für solche Eingriffe ist das PDF-Dateiformat das falsche Format.

Entweder man hat die Originaldatei und kann das selber ändern, oder man baut das alles 1:1 nach.

0
angrrry  25.06.2015, 20:17
@tonio47

das geht durchaus - wenn man nicht über drag'n'drop geht, sondern über den platzieren befhel und dort einen haken bei "importoptionen anzeigen" wählt - dort dann entsprechend ohne hintergrundfarbe.

geht nat nur, wenn die PDF klassiche vektor/objektdaten transportiert und kein pixelbasiertes vollbild

0

wenn es sich bei der PDF nicht gerade um ein pixel-vollbild handelt sollte das recht unkompliziert gehen.

nicht per drag'n drop platzieren, sondern über den platzieren befehl. unten den haken bei "importoptionen" setzen und bei den Importoptionen Haken bei "transparenter Hintergrund" setzen.

danach kann dem Objektrahmen oder darunter liegenden Objekten ein entsprechender Hintergrund zugewiesen werden.

sollte die PDF das oben beschriebene nicht unterstützen könntest du auch probieren das objekt mit dem Farbverlauf oben drüber zu setzen und dem objekt die verarbeitungseigenschaft "multiplizieren" zuweisen.

anderer weg könnte sein dem Objekt mit der PDF "multiplizieren" zuzuweisen.

oder, oder, ... ;)

bei reinem S/W sollte auch seinen zweck erfüllen.