neuer Junghund beißt unseren alten Hund?

6 Antworten

Wiso tut man einem 14 Jährigen Hund das überhaupt an? Der sollte doch wirklich das Recht haben in dem Alter seine letzte Zeit ob nun Monate oder 1-2 Jahre ohne Stress zu verbringen. Verstehe auch die Verantwortlichem im Tierheim nicht das die da überhaupt mit gemacht haben....

Du hast 2 Möglichkeiten

1. Bring den Junghund zurück.

2. Du bis 24h bei den Hunden und unterbindest sofort jegliches Fehlverhalten des jungen Rüpels, Du musst 24h am Tag den Schiedsrichter spielen und deinen Opa beschützen gleichzeitig musst Du dem Opa zeigen das er nach wie vor die Nummer 1 ist und der Junghund immer erst an 2. Stelle kommt. Opa frisst zuerst, Opa bekommt zuerst sein Leckerli, Opa wird zuerst gestreichelt. Denn Opa ist die Nummer 1 in der Rangordnung! Zeitgleich musst Du den Junghund erziehen...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Problemhunde finden bei mir ein Heim/Pflegestelle

weisskeinen200 
Fragesteller
 07.06.2023, 10:28

Wieso tue ich das unseren alten Hund an? Unser alter Hund ist noch sehr fit, man erkennt sein alter garnicht. Unser Hund liebt auch die Gesellschaft von anderen Hunden!!! Mit der Anschaffung des neuen Hundes wollten wir unserem Hund also nur seine letzten Jahr schöner machen... Unser Opi hat sich auch sehr auf den neuen Hund gefreut, bis der Junghund angefangen hat zu beißen.

0
Narva  07.06.2023, 10:38
@weisskeinen200

Vermenschlicht Euren Opa doch bitte nicht. Der Junghund verhält sich ganz natürlich, er will den alten Hund aus dem Rudel drängen, der alte Hund ist instinktiv für Ihn eine Belastung für das Rudel. Und der Alte Hund hat Angst um seinen Platz... ein Ausstoss aus dem Rudel was er befürchtet wird instinktiv mit einem Todesurteil gleichgesetzt, denn so wäre es in der freien Natur... Wenn die Tiere sich verstanden haben solange sie auf neutralem Gelände zusammen getroffen sind, ist dies deswegen weil da der Junge noch keine Belastung für das Rudelgefüge bedeutet hat und alte Tiere zeigen so lange wie möglich weder Schmerz noch Müdigkeit weil das in der Natur ein Grund ist sie aus dem Rudel zu verstossen ...

2
spikecoco  07.06.2023, 12:20
@weisskeinen200

sucht euch einen Trainer der euch aufzeigt, wie Mehrhundehaltung funktioniert, wie Hundeverhalten zu deuten ist usw. Dein alter Hund sieht es schon anders, es nicht ist)euren vermeintlich gut gemeinte Aktion( die es nicht ist) ihm einen weiteren, jüngeren Hund vor die Nase zu setzen.

3

Hausleine an den Jungspund, klare Regeln aufstellen und durchsetzen. Liebevoll, aber konsequent und klar.

Z.B.: der Jungspund darf nicht in den Korb des älteren Hundes, er darf nicht an seine Napf (getrennt füttern), er darf nicht an sein Spielzeug oder sein Kauzeug. Der alte Hund wird in Ruhe gelassen, wenn er schlafen will, Durchgangswege werden nicht vom Jungspund blockiert, der alte Hund wird nicht weggedrängt, wenn er zu Euch kommt etc..

Wenn das nicht funktioniert und unbedingt in jeder Situation, in der die Hunde unbeaufsichtigt sind: trennen. Entweder mit Türgitter oder in getrennten Räumen.

Jedes Ausweichen des Jungspundes und jedes höfliche Verhalten konsequent belohnen.

Der alte Hund sollte getrennte Zeit bekommen, in der ihr Euch nur mit ihm beschäftigt.

Und sorgt dafür, dass die Hunde auch positive Erlebnisse miteinander haben. Z.B. entspannte gemeinsame Spaziergänge.

Wenn das nicht funktioniert, holt Euch einen Hundetrainer, der sich die Situation ansieht.

Sein aggressives Verhalten kann mehrere Ursachen haben: Stress, traumatische Erlebnisse und sogar Ihr eigenes Auftreten beim Gassigehen beeinflusst, wie Ihr Hund mit anderen Hunden umgeht.

Aber er ist auch noch verspielt, da er jung ist und das lernen muss.


NoLies  07.06.2023, 10:18

Die Antwort hilft halt null weiter.

Und nein das hat nichts mit "verspielt sein" oder "gassi gehen" zu tun.

5
weisskeinen200 
Fragesteller
 07.06.2023, 10:23

Klar, das sind viele Faktoren die reinspielen. Aber er wirkt absolut nicht gestresst, im Gegenteil, er ist eher entspannt und kuschelt/spielt die ganze Zeit mit uns. Traumatische Erlebnisse hatte er laut Tierheim nicht, da hat er sich mit allen Hunden verstanden. Und mein Verhalten beim Gassi gehen konnte ich noch garnicht zeigen. Und mit "verspielt" hat das leider garnichts zu tun, den Unterschied kenne ich.

0
Unser Opi ist nun auch extrem ängstlich und man merkt, dass er auch am liebsten seinen Koffer packen wollen und abhauen würde..

Wenn beide Hunde Straßenhunde wären dann würde euer Opi abwandern. Jetzt ist er aber gezwungen mit einem Hund stundenweise zusammen zu leben der ihn beißen möchte.

Bringt den Junghund zurück ins Tierheim und holt euch erst einen neuen Hund wenn der Opi über die Regenbogenbrücke gegangen ist.

Man könnte die Situation managen. Da der Junghund aber noch keine Bindung zu euch aufgebaut hat ist es die beste Lösung ihn ins Tierheim zurück zu bringen.


weisskeinen200 
Fragesteller
 07.06.2023, 12:23

Eine Bindung zwischen uns und dem Tierheimhund gibt es tatsächlich schon. Wir haben den Hund nicht "spontan" adoptiert. Bevor wir ihn adoptiert haben, waren wir ihn mehr als 5 mal besuchen und 2 mal davon mit ihm in der Hundeschule. Er hört auch auf uns. Wie ich auch heute festgestellt habe, hat sich die Situation beruhigt und unser Junghund knurrt nicht mehr.

0
Flauschy  07.06.2023, 12:27
@weisskeinen200

Behaltet das Verhältnis der Hunde untereinander trotzdem im Auge. In der Mehrhundehaltung muss man manchmal managen. Nicht alles können die Hunde untereinander regeln.

1
weisskeinen200 
Fragesteller
 07.06.2023, 12:30
@Flauschy

Das behalten wir auch im Auge. Die nächsten Wochen werden wir das ganze streng kontrollieren.

1

>>>> Als der Junghund gestern aber eingezogen ist, wurde unser Opi etwas aufdringlich und wir mussten die beiden trennen

Ist das verwunderlich? Schließlich war eure Wohnung/euer Haus 14 Jahre lang unangefochten sein Revier das er zu bewachen und zu verteidigen hatte und plötzlich kommt einer und will sich hier als "Boss" aufführen?

Ihr könnt versuchen, in den nächsten Tagen mit den beiden Hunden so oft wie möglich "auf neutralem Boden" spazieren zu gehen, so daß sie die Möglichkeit haben, sich außerhalb ihres Revieres (also ohne Zwang etwas verteidigen zu müssen), besser kennenzulernen.

Bei einer Bekannten von mir war das schon nach drei Tagen kein Problem mehr.

Alles Gute euch.


weisskeinen200 
Fragesteller
 07.06.2023, 12:19

Super danke, endlich jemand der hier normal antwortet! :) Ich war auch gerade wieder bei meinem alten Hund mit meinem Junghund und habe gemerkt, dass mein Junghund nicht mehr knurrt und nicht mehr aggressiv ist.

0
Sandkorn  07.06.2023, 12:23
@weisskeinen200

Das freut mich. Nur so lernen sich die Hunde als Spielkameraden zu akzeptieren und nicht als Rivalen.

1
weisskeinen200 
Fragesteller
 07.06.2023, 12:28
@spikecoco

Jaa ist ja auch so seltsam, dass ein gestresster Hund, der plötzlich in ein neues Zuhause gekommen ist, nicht mehr aggressiv ist, weil er sich an seine Situation gewöhnt hat ;)

0