Nachweis zweiter Fremdsprache für Abitur?

3 Antworten

Wenn man das fachgebundene Abitur macht und dann, nach dem Abschluss, einen Sprachkurs mit B1 Zertifikat nachweisen kann, hat man dann automatisch das allgemeine Abitur?

Nein, das wäre viel zu leicht. Die allgemeine Hochschulreife erreicht man mit zwei Fremdsprachen und den zugehörigen Abschlussprüfungen.

Kann theoretisch jede Sprache, sofern sich ein passender Prüfer finden lässt, anerkannt werden? Oder werden nur bestimmte Sprachen anerkannt?

Theoretisch würde das gehen, jedoch sind die gängigsten Sprachen Latein, Französisch, Spanisch, Italienisch und Russisch.


CellFix 
Fragesteller
 13.08.2021, 21:44

Ich spreche nicht vom Fachabitur, sondern vom fachgebundenem Abitur.

0
CellFix 
Fragesteller
 13.08.2021, 21:46
@LePetitGateau

An der FoS schreiben die Schüler für das fachgebundene Abitur und das allgemeiner Abitur die exakt selbe Prüfung

0
amsolini54  13.08.2021, 21:47
@CellFix

Das ist ein und derselbe Abschluss. Ein Abschluss, mit dem man an einer Hochschule Studiengänge einer bestimmten Fachrichtung belegen kann. Die Fachhochschulreife wäre das Gegenteil, mit dieser kann man alle Fächer einer Hochschule besuchen.

0
amsolini54  13.08.2021, 21:48
@CellFix

Das ist absoluter Schwachsinn, an einer FOS schreiben die Schüler in der 12. Klasse das Fachabitur und in der 13. Klasse die ganz normalen gymnasialen Abiturprüfungen mit. Also informiere dich erstmal.

0
CellFix 
Fragesteller
 13.08.2021, 21:51
@amsolini54

Man hat an der FoS die Möglichkeit, ohne zweite Fremdsprache in die 13te Klasse vorzurücken und das fachgebundene Abitur zu erlangen. Ich spreche, wie gesagt, nicht vom Fachabitur (12te Klasse) sondern vom fachgebundenem Abitur (13te Klasse)

0
CellFix 
Fragesteller
 13.08.2021, 21:57
@amsolini54

Ich habe bereits bei google gesucht, aber keine passende Antwort gefunden. "Wer die fachgebundene Hochschulreife hat, kann in einigen Bundesländern, z. B in Baden-Württemberg, eine Ergänzungsprüfung in einer zweiten Fremdsprache ablegen und so die Allgemeine Hochschulreife erlangen. Auch hier lohnt sich ein Anruf bei dem für Sie zuständigen Kultusministerium." - das nehme ich als Ja, danke.

0

" hat man dann automatisch das allgemeine Abitur?"

Nein, dazu müsstest du die Prüfung für die allgemeine Hochschulreife ablegen. Das Fachabitur einfach "verbessern" kann man nicht.

(Grundsätzlich wird aber jede Sprache anerkannt, die über einen zentralen Test geprüft werden kann)


CellFix 
Fragesteller
 13.08.2021, 21:44

Ich spreche nicht vom Fachabitur, sondern vom fachgebundenem Abitur.

0
LePetitGateau  13.08.2021, 21:45
@CellFix

ändert aber trotzdem nichts daran, dass man die allgemeine Hochschulreife nur erlangt, wenn man die Prüfungen darin schreib sorry ;)

0
CellFix 
Fragesteller
 13.08.2021, 21:45
@LePetitGateau

An der FoS schreiben die Schüler für das allgemeine Abitur und das fachgebundene Abitur die exakt selbe Prüfung

0
LePetitGateau  13.08.2021, 21:46
@CellFix

Es sind zwei verschiedene Abschlüsse und man erhält die allgemeine Hochschulreife nicht "einfach so" nur weil man dann noch ne Sprache kann. Kannst du jetzt glauben, oder nicht

0
CellFix 
Fragesteller
 13.08.2021, 21:48
@LePetitGateau

Wie kann die gleiche Prüfung zu unterschiedlichen Abschlüssen führen. An der Schule haben beide den gleichen Unterricht, die des allgemeinen Abiturs haben lediglich, statt eines Wahlfaches, die Fremdsprache

0
amsolini54  13.08.2021, 21:49
@CellFix

Das stimmt überhaupt nicht, da verwechselst du etwas oder kennst einfach die Fakten nicht.

0
CellFix 
Fragesteller
 13.08.2021, 21:50
@amsolini54

Ich bin Schüler an der FoS in der 13ten Klasse. Ich habe den selben Unterricht, wie die mit zweiter Fremdsprachen fürs allgemeine Abitur

0
amsolini54  13.08.2021, 21:51
@CellFix

In der 13. Klasse macht man nunmal auch das allgemeine Abitur. Ich verstehe was du meinst, aber nicht, wieso das hier relevant sein sollte. Du brauchst eine zweite Fremdsprache um an jeder Uni studieren zu können, die musst du in einer Prüfung beweisen, dafür informierst du dich einfach mal in der Schule, die kennen sich da am besten mit den Regelungen aus und können dir alle Fragen beantworten.

0
CellFix 
Fragesteller
 13.08.2021, 21:53
@amsolini54

Meine Ausgangsfrage war, ob mir nach Abschluss des fachgebundenen Abiturs durch Nachweis einer zweiten Fremdsprache die allgemeine Hochschulreife anerkannt wird/werden kann.

0
amsolini54  13.08.2021, 21:55
@CellFix

Das fragst du, wie bereits zweimal gesagt, am besten in deiner Schule nach. Die kennen die Bestimmungen und Vorraussetzungen und können dir deine Fragen alle beantworten.

0
CellFix 
Fragesteller
 13.08.2021, 21:56
@amsolini54

Meine Schule hat zurzeit zu - sonst wäre ich auf die Idee auch gekommen.

0
Wael187  24.06.2022, 11:15
@CellFix

Soweit ich weiß muss die Sprachkenntnisse vor dem Besuch der 13klasse vorgelegt werden. Also gleich nach dem Fachhochschulreife. Wenn du einen Antrag fürs Fachgebundene schulreife bzw. Abitur stellst, da hast du ein Anmeldebogen, wo du ankreuzen solltest, ob du die zweite Fremdsprache durch eine B1 Zertifikat nachweisen kannst oder nicht wenn ja hast du dann Abi wenn nicht dann hast du die Fachgebundene. Nachdem Fachgebundene schulreife kannst du nicht das Abi nachholen. Mich würde interessieren, in welchem Bundesland besuchst die FOS, nämlich ich mach erstmal Fachabi danach stelle ich einen Antrag mit B1 Zertifikat( 2.Fremdsprache) auf Besuch des 13 klasse in Berlin.
ich hoffe ich könnte dir helfen

0

Nö. Da musst erstmal die Prüfung für das Abitur ablegen.

Ist ja ein Unterschied


CellFix 
Fragesteller
 13.08.2021, 21:44

Ich spreche nicht vom Fachabitur, sondern vom fachgebundenem Abitur.

0
Meolettalove2  13.08.2021, 21:53
@CellFix

Jup aber nach meinem Wissensstand reicht da das nachreichen nicht aus.

0