Nachweis von reduzierenden und nicht-reduzierenden Zucker?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Zucker sind reduzierend, wenn sie eine freie Aldehydfunktion bilden können, die dann vom Cu²⁺-Ion vom Fehling zur Säure oxidiert wird. In den nicht-reduzierenden Zuckern ist die Bildung dieser freien Aldehydfunktion blockiert, weil sie als als Acetal mit einem zweiten Zucker glykosidisch gebunden ist. Die Zucker können somit nicht ihre offenkettige Form einnehmen, die für die Reaktion mit Fehling notwendig ist.

Von Experte Picus48 bestätigt

Bei der Saccharose sind beide anomeren Kohlenstoffatome der Monosaccharidbausteine in der Bindung miteinander verknüpft. Dadurch ist keine Ringöffnung des Zuckers möglich, und der Zucker kann nicht reduziert werden. Deshalb fällt die Fehling-Probe negativ aus.
Bei der Laktose müsste die Ringöffnung jedoch möglich sein und die Fehling-Probe sollte positiv ausfallen.


AnonymMinzii 
Fragesteller
 23.11.2022, 23:33

Achsoo, ok vielen Dank ^^

0