Muß durchfeuchtetes Rigips entfernt werden

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Unbedingt entsorgen! Wie jemand vor mir schon sagte, ist nasser Rigips sowieso verquollen und taugt daher nicht mehr. Würde es daher auch gar nicht erst auf Schimmel ankommen lassen und die Teile wegwerfen. Du solltest dann auch die Wände vorher vernünftig abdichten, ansonsten hast du das Problem beim nächsten Regen ja wieder. Besonders im Keller würde in deinem Fall eine sogenannte "Klimaplatte" gut helfen. Informier dich mal bei http://www.klimaplatte24.de/klimaplatte-theorie/zur-schimmelbildung/ darüber. Da steht auch alles dazu, wie solche Platten bei Schimmelvorbeugung helfen können. Ich weiß ja nicht, wie alt dein Haus ist, aber besonders bei alten Häusern, die eher Nässe durchlassen, lohnen sich solche Calciumsilikat Platten sehr.

Viele Grüße und viel Glück mit deinem Haus :)

Die naßgewordenen Bereiche müssen raus. Durch die Durchfeuchtung hat das Gipsmaterial seine Festigkeit verloren.

Es dürfte ausreichend sein, die unteren Plattenteile abzutrennen. Falls Kellerüberflutungen wieder auftreten können, solltest Du die unbrauchbar gewordenen Rigips-Abschnitte durch wasserfestes Material ersetzen, z.B. durch halbsteiniges Aufmauern oder Bretter aus Echtholz (keine Spanplatte; auch "wasserfeste" Spanplatte wird nach Untertauchen später unbrauchbar).

weg mit dem Zeug, dann trocknet es auch dahinter. Die Platte dürften eh verquollen sein. Bevor du dir da anfängst dir Schimmelnester einzubauen mach die Platten weg, lass alles richtig trocken werden und dann nochmal neu

Das musst du entfernen da der Rigips Aufquillen wird ! Und dahinter es noch viel viel länger Nass / feucht bleibt!