Musikstücke zuordnen Barock, Klassik und Romantik?

3 Antworten

Musikstücke aus der Barockzeit besitzen fast keine dynamischen Bemerkungen, denn der Komponist ging davon aus, dass die Spieler schon genug vom jeweiligen Stil kannten, um die nötigen Interpretationsdetails hinzufügen. Mit dem Lauf der Zeit wurden die Komponisten mit den musikalischen Lösungen der Instrumentalisten bzw. Sängern unzufriedener, was sie dazu führte, dass die Autoren immer mehr Details schreiben, um mehr Kontrolle über ihr Werk zu haben. In diesem Sinn war anfangs des neunzehnten Jahrhunderts das Beispiel von Beethoven bemerkenswert. 

Hallo

Siehst du die Antwort von Laudee1827? Das ist einer von hundert Sachen.

Die Unterschiede sind zahlreich, die Möglichkeiten das ad hoc zu erkennen auch. 

Außerdem gibt es innerhalb der Epochen jeweils viele einzelne Stile und Musikformen.

Ich kenne mich nur mit dem Barock ein bisschen aus. Ein einzelnes (kurzes) Stück als typisch vorzuführen ist unmöglich. 

Tricks gibt es da keine (außer vielleicht gucken ob man ein Cembalo hört, einen bezifferten Bass sieht, dann eher Barock). Alles andere hilft nur: Wikipedia Barock/ wiener Klassik/ Romantik, Komponisten raussuchen, mehrere Stücke anhören und sehen was man selbst merkt.

Ich würde es am ehesten an der Harmonik und Melodik merken obwohl ich das nicht beschreiben kann warum und auch an der Agogik. Evtl. den verwendeten Instrumenten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – in der Schule haben wir Lieder gesungen (z.B. über Ponys)

Hallo,

Ich kann die vorerst leider nur bei der Barockzeit helfen.

 Also wenn du Noten hast, ist dieser Stil sehr leicht an dem immer gleich bleibenden Bassmodell zu erkennen. Ansonsten wurde zu dieser Zeit (1600-1750) auch die Oper entdeckt und somit wurde viel mit dem concerto grosso ausprobiert. Auch unisono, homophon und polyphon singen war damals schon sehr beliebt und ist vielleicht auch ein Merkmal.

Unter Klassik verstehe ich persönlich meistens Mozart oder Bach, die vorallem bekannte Klavierstücke geschrieben haben, aber wirkliche Merkmale dazu kenne ich nicht...

Zu Romantik kann ich dir leider auch nicht viel sagen, aber vielleicht findest du noch eine passende Antwort.

Ich hoffe, ich konnte dir damit schon mal ein bisschen helfen.

LG, 

Lisa 


Grobbeldopp  11.01.2017, 22:19

sehr leicht an dem immer gleich bleibenden Bassmodell zu erkennen...

Ähhhh nicht wirklich. Ostinato meinst du? Kommt vor, oder auch nicht.

Unter Klassik verstehe ich persönlich meistens Mozart oder Bach

Bach ist barock

0