Mögt ihr Döner zum Essen?

Das Ergebnis basiert auf 42 Abstimmungen

Ja 76%
Geht 12%
Nein 12%

23 Antworten

An sich schon, also ich mag Falafel-Dürüm, wenn das zählt. Tolle Mahlzeit, wenn man unterwegs und ausgehungert ist. :) Gibt es allerdings nur ganz ganz selten (einmal im Jahr wäre wohl schon hoch angesetzt), ergibt sich einfach nicht oft.

Ja

Ja, wenn ich ihn hin und wider esse schmeckt er mir.

Ja

... aber nicht so häufig und auch nur als Döner-Teller. Alle Zutaten gemeinsam im Brot ist nicht mein Ding.

Alles Gute und guten Appetit 😃🥙 (Ich glaube, das soll einen Döner darstellen, aber ich weiß es nicht ... mit ganz viel Fantasie 😉)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – 5 med. Ausbildungen und 4 Semester Medizin, eig. Erfahrung

Ja, ich mag Döner gelegentlich gern, aber niemals irgendwelchen Budenkram. Das machen wir dann schon frisch, allerdings kein Grunzfleisch (vom Schwein) sondern ausschließlich aus gegrilltem Hühnerfleisch, mit viel Salat und angeröstetem Pita-Brot. Knoblauchsauce darf natürlich auch nicht fehlen. Dann ist es lecker,

Nein

billiges Junk Food.

Schmeckt zwar ganz gut, wenn man hungrig ist und nichts anderes da, - doch per se: nein.


lesterb42  11.11.2020, 11:04
billiges Junk Food.

Kommt doch sehr darauf an, woraus der besteht.

0
Mauritan  11.11.2020, 11:09
@lesterb42

Die werden im Großhandel ausgeliefert und sind zu weit über 90% ident. Ebenso wie die Backwaren und die Soßen beim Chinesen.

😢🎁😢🎁😢🎁

0
lesterb42  11.11.2020, 11:14
@Mauritan

Gibt auch andere selbst zusammengesteckte Döner. Ist auch nicht viel teuer und kein Junk Food.

Auch Großhandel ist kein Merkmal für Junk Food.

Bei den Dönerrollen liegst du aber richtig.

0
Mauritan  11.11.2020, 11:19
@lesterb42

Ich vermeine eine Tendenz zu entdecken, das alles, was in sehr großen Mengen hergestellt wird, mit den Jahren immer kostengünstiger produziert wird. Daher ist die Tendenz, dass dort minderwertige Zugaben drin sind, leider sehr hoch.

Siehe etwa Rauch / Pago Fruchtsäfte. Die sind qualitativ derart abgestürzt, dass sie auf ihre Produkte teilweise "Saft" nicht mehr draufschreiben dürfen. Es geht in Richtung: aromatisiertes Zuckerwasser, das nur mehr "Getränk" oder "Zubereitung" genannt werden darf.

Direktsaft wird in meiner Gegend extra vertrieben bzw. gibt es schon Pressen im Laden, wo man ihn sich selbst frisch macht. Da sieht man, welche Früchte hineinpurzeln.

0
lesterb42  11.11.2020, 11:22
@Mauritan

Ja, man kann alles boykottieren, nur kann man dann nichts mehr essen. Und Tschernobyl war nicht nur bei Rewe und Aldi....

0