MMA Kampfsport ist es Hart?

3 Antworten

Hallo,

MMA ist am ehesten zu vergleichen mit einem sportlichen Streetfight mit nutzbaren Elementen aus sämtlichen Kampfsportarten.

In den USA soll es der Renner sein, in Deutschland ob Deiner Zweifel aber eher gemieden.

Regeln gibt es dabei zwar auch, aber du darfst von dieser Sportart nicht die relative Sicherheit vor schneller ( massiver ) Verletzbarkeit erwarten, als es in den "klassischen" Sportarten der Fall ist.

Ein klassische kampfsport kann zwar auch gesundheitliche Risiken bergen, aber da stehen sich zumindest Gegner gegenüber, die Wissen, was in ihrer ausgewählten Disziplin wirklich auf sie zukommt.

Ich vermute mal, dass es aber deutlich härter als Boxen oder Karate werden wird. ( Dementsprechend ist durchaus auch mit schwerwiegenderen Verletzungen zu rechnen )

MMA solltest Du also eher nicht machen, wenn Du nicht bereits wirklich geschulte kenntnisse z.B. im Ringen, Karate und Boxen durchlebt hast. ( Ich meine damit wirklich professionelle Schulung )

Gute MMAs beherrschen nun mal mindestens 1-2 nötige Sportarten ( Boden, Nah und Distanz ) relativ bis sehr gut.

mfg

Parhalia


Smackdown123 
Fragesteller
 07.08.2012, 21:40

Also in Ringen (hatte ich mal in der Schule in Sport) gemacht und da hab ich sehr viele Kenntnisse ich kenn mich mit Boden & Nah sehr aus aber Relativ nachdenken bevor man angreifen will ist nicht so mein Fall ich mach immer Freestyle aber das ist das Proplem wurde deswegen von Judo rausgeworfen.. aber Nunja :) darum will ich es bei MMA versuchen

0

Cuts, Blaue Flecken und Platzwunden sind häufige "Schäden" die man aus einem Match oder dem Training hervorbringt. Brüche hingegen sind eher selten: Solltest du nicht zufälligerweiße bei einem Kick dumm Treffen (dir also das Schienbein brechen sofern keine Schienbeinschoner benutzt werden: SemiPro und Pro Klasse), du nicht rechtzeitig abklopfen (z.B. Aufgabegriffe am Arm oder an den Gelenken) oder du beim Hinfallen die Hand zum Abstützen benutzt sollte dir so schnell nichts passieren. Du solltest dir aber trotzdem im klaren sein, dass ein Nasenbeinbruch schnell passiert ist (wobei das eh eine "schöne" Verletzung ist: Sie schmerzt zwar am Anfang stark, aber sie heilt relativ schnell und die Schmerzen vergehen auch schnell). Aber als MMA Fighter sollte man zu einer Verletzung sowieso anders stehen als ein Bruttonormalbürger ;)

Das Verletzungsrisiko hängt nicht unbedingt von dem Stil ab, den Du praktizierst, sondern von Deinem Trainer und Deinen Trainingspartnern.

MMA ist ein Kampfsport, der ein gewisses Regelwerk beinhaltet, nach dem vorgegangen wird. Soweit ich weiss, ist hier das Risiko einer schweren Verletzung mit bleibenden Schäden geringer als zB im Boxen, da beim MMA der ganze Körper bearbeitet wird und viele Kämpfe durch Hebel im Bodenkamp beendet werden, während beim Boxen der Kopf das Hauptziel ist.

Eine typische Kombination für MMA ist ein Vollkontakt- Standup- Kampfsport wie MuayThai, KyokushinkaiKarate, Kickboxen in Verbindung mit Grappling, meisten Brazilian oder Combat JiuJitsu. Im Training und im Vollkontaktsparring wirst Du in einem seriösen Verein mit Schutzausrüstung tragen, sprich Kopfschutz, Zahnschutz, Tiefschutz, Schienbeinschoner evtl Körperschutz, bei Frauen zwingend Brustschutz.

Bei Wettkämpfen kommt es regelmässig zu oberflächlichen Verletzungen wie Platzwunden und Cuts, die auch Narbenhinterlassen können. Knochenbrüche sind eher selten, können aber wie in jedem Kampfsport vorkommen, insbesondere wenn Du Dich im Bodenkampf weigerst rechtzeitig aufzugeben, sprich abzuklatschen (Tappen). Nicht umsonst ist unser inoffizielles Motto Snap Or Tap

Zu den Regeln bei MMA: Verboten sind senkrechte Ellenbogentechniken (da hat einer zuviel BruceLeeFilme gesehen), Angriffe die nur darauf abzielen, den Gegner zu verkrüppeln, also Stiche in die Augen, Schläge zum Kehlkopf, Genitalien etc. Ansonsten gibt es oftmals noch Unterschiede von Wettbewerb zu Wettbewerb, letztendlich das Wichtigste: Wenn der SchiRi sagt Schluss, dann ist Schluss

Viel Spass und probier es einfach mal aus, auch in verschiedenen Schulen

Ossu

LL