Mit Hauptschulabschluss Ausbildung zum Fachinformatiker möglich?

5 Antworten

Sollte möglich sein, aber versuch doch lieber das Studium anzustreben. Mach den Realschulabschluss nach und dann z.B. ein Fachabi. Als Studierter hast du 1) weit aus mehr Kenntnisse 2) bessere Bezahlung und 3) bessere Chancen da hinzurutschen was dich interessiert. Bei einem Studium wird sowieso mehr beigebracht, von daher entwickelst du da auch gern mal deine Lieblinge und deine Hassthemen. Daher kann man als Punkt 3.1) noch Individualität mit aufzählen.


Marbuel  04.12.2013, 10:14

Bessere Kenntnisse ja, der bessere Programmierer bist du deswegen meiner Erfahrung nach noch lang nicht. Siehe hierzu ein Beispiel von mir in diesem Thread aus der eigenen Firma. Wir sind ca. 30 Entwickler, ich der einzige ohne Diplom. Ich liege nach Aussage des Chefs (jährliche Bewertungen) was ASP.Net angeht, ganz weit vorn bei uns in der Firma. Es stehen nicht selten Leute bei mir in der Tür und haben Fragen. Das also ein Studium gleich guter Entwickler bedeutet, kannst meiner Erfahrung nach, welche immerhin auf ca. 5 Jahren in der Entwicklung zurückblickt, stecken. Dementsprechend kannst du auch stecken, dass du als Studierter zwingend später mal was höheres in der Entwicklung wirst. Auch da kann ich genug Gegenbeispiele nennen. Denn Dipl.-Informatiker ist nicht gleich Dipl.-Informatiker. Unser Chef hat auch "nur" ein Diplom. Er steckt die anderen mit Diplom 10mal in die Tasche und genau deswegen ist der Entwicklungsleiter. Und genau deswegen werden die anderen niemals Entwicklungsleiter werden. Trotz Diplom!

Und genau deswegen verdienen viele mit Dipl. eben nicht zwingend mehr, als der Anwendungsentwickler. Das hängt am Ende davon ab, wie gut du wirklich bist.

Dennoch stimme ich natürlich zu, dass ein Studium immer die beste Wahl ist und dir die meisten Chancen eröffnet. Aber mehr eben auch nicht.

1
INFOSPLS 
Fragesteller
 04.12.2013, 20:26
@Marbuel

Ja ich denke, dass was einen guten Programmierer ausmacht ist das Interesse in erster Linie, und wieviel einem das Spass macht. Und ich hab beides ganz viel von^^ :)

0
Walla28  04.12.2013, 21:08
@INFOSPLS

Und mit Interesse und Elan steigt auch dein Kenntnisstand. Nicht aufgeben, wenns mal nicht klappt. Es gibt SUPER Foren im Internet (!), wo bei speziellen Fragen sehr gerne geholfen wird. Viel besser als hier bei GF. Programmierforen-Nutzer sind ganz hilfsbereite Menschen. Ich staune immer, welch die sich für eine Zeit nehmen für den ein oder anderen.

0

Ich bin Anwendungsentwickler und meiner Meinung nach sehr schwer. In meiner Klasse gab es keinen einzigen mit "nur" Hauptschulabschluss. Ca. die Hälfte hatte Abitur und die andere Hälfte hatte mittlere Reife. In der Regel ist auch mindestens eine gute Mittlere Reife verlangt, mit guten Noten in Mathe und Englisch. Viele Betriebe fordern aber auch Abitur, was schlicht und ergreifend damit zusammenhängt, dass der Beruf als solcher nicht zu den leichtesten gehört. Du konkurrierst bei den Bewerbungen mit studierten Informatikern. Und du wirst auch die Arbeit machen, die ein studierter Informatiker macht. So ist es bei mir.

Ich würde an deiner Stelle mindestens noch eine mittlere Reife anhängen. Und ohne jetzt angeberisch klingen zu wollen, aber wer keine gute mittlere Reife zusammenbringt, wird später auch diesem Beruf scheitern.


INFOSPLS 
Fragesteller
 04.12.2013, 06:04

Finde ich gut und hilfreich wenn sich hier jemand meldet der Anwendungsentwickler ist. :)

Also ich bin jetzt 15 und interessiere mich echt schon ewig lang für Computer, besonders für Games, schon lang ist es mein Wunsch mal bei einem Videospiel mitzuarbeiten und hab mich da vor 3 Jahren schon Auseinandergesetzt was es da so Bereiche gibt. Aber das Entwickeln, Coden, schreiben wie man's auch nennen mag, interessiert mich einfach am meisten von allem. Und desshalb hab ich dann auch HTML vor ca. 2,5 Jahren bissl gelernt und danach dann angefangen mit C++. Ich finde schon etwas schwer, klar ist ne krasse Sprache^^ aber mir macht das spaß hab viel Interesse drann und wär bei einer Ausbildung auch sehr angagiert das zu lernen. Abi, Studium ist klar sehr Umfangreich. Ausbildung geht doch aber auch? Besser als von einem Buch zu lernen^^

Danke nochmal für deine Antwort :)

0
Marbuel  04.12.2013, 09:59
@INFOSPLS

Klar geht die Ausbildung auch. Dir muss aber klar sein, dass du als Studierter bessere Chancen hast, mal irgendwo als Team-Leiter oder technischer Produktmanager zu agieren. Was sich halt auch nochmal kräftig auf das Gehalt niederschlagen würde. Das du dich privat schon mit C++ beschäftigst, ist löblich und wird dir einen Vorteil bringen. Ein kleiner Tip meinerseits, denn auch ich damals erhalten und beherzigt habe: es spricht nichts dagegen, dass du zu einem Vorstellungsgespräch ein kleines Programm von dir mitbringst, dass du vorzeigen kannst. Das wird zeigen, dass du es ernst meinst. Längst nicht jeder in meiner damaligen Klasse hat sich wirklich schon mit der Programmierung beschäftigt gehabt. Und längst nicht jeder Abiturient war in der Ausbildung sonderlich erfolgreich, weil eben nicht jeder ein guter Programmierer ist, der Abitur hat. Da bringen auch die ganzen krassen Algorithmen nichts und das ganze theoretische Wissen, welches man im Studium eingetrichtert bekommt. Als Beispiel könnte man bei uns einen Dipl.-Informatiker nennen, der jetzt Projektmanager ist. Der Mensch hat einen Dr. in Naturwissenschaften, ist also wahrscheinlich 10mal so intelligent, wie ich es bin. Zum guten Programmierer hat es dennoch nicht gereicht. Denn das liegt ihm einfach nicht.

Dennoch, ohne dich entmutigen zu wollen, ohne gute mittlere Reife wirst du es schwer haben, überhaupt nur zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden, sodass du dort vorort mit deinem angesammelten Wissen glänzen und dich vom anderen Bewerber-Einerlei, der vielleicht mit Abitur daherkommt, abheben könntest.

Versuchen würd ich es immer. Es wird aber sehr wahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass du noch eine Schule nachschieben musst, wenn du Chancen auf eine Stelle haben möchtest.

0
INFOSPLS 
Fragesteller
 05.12.2013, 19:28
@Marbuel

Wie soll ich das kleine Programm vorzeigen? Soll ich da Laptop mitnehmen?

0
Marbuel  05.12.2013, 22:05
@INFOSPLS

Ich hatte was auf einem USB-Stick dabei. Es spricht sicherlich auch nichts dagegen, einen Laptop dabei zu haben. Natürlich würde ich den dann nicht einfach auf den Tisch stellen und loslegen. Ich hatte vielmehr etwas dabei in der Hoffnung, dass man mich nach meinen Erfahrungen fragen würde, was letztendlich auch geschah und ich so die Gelegenheit bekommen würde, zu erwähnen, dass ich auch eine kleine Applikation dabei hätte, welche ich gerne vorzeigen würde.

Sowas bringt natürlich nur was, wenn es auch vorzeigbar ist. Letztenendes könnte es auch eine Web-Anwendung sein, dann müsstest du ja garnichts mitbringen, denn einen Computer haben die bestimmt auch. Dann würde ihm ja ein schlichter Link genügen, um es sich irgendwann anzusehen.

Es ist natürlich immer schwer, zu bewerten, wie es denn im Einzelfall ankommen könnte. Ich denke aber, die meisten würden positiv darauf reagieren. Ich denke jedenfalls, dass mir das damals schon Pluspunkte gebracht hat.

0
INFOSPLS 
Fragesteller
 06.12.2013, 00:48
@Marbuel

Na dann versuch ich das auch mal falls ich ein kleines Programm machen werde. Danke dir für diesen Tipp

0

Nun theoretisch mag das möglich sein. In der Praxis kriegen die Unternehmen pro Stelle aber zig bis hunderte von Bewerbungen. Natürlich hat keiner Zeit hunderte Leute einzuladen und sich anzuschaun, ergo muss da vorgefiltert werden.

Das fängt ggf. bei der optischen Aufmachung der Bewerbung an, geht weiter über den Bewerbungstext und dann zu Schulabschlüssen und Noten. Letztlich muss dir klar sein, dass deine Konkurrenz zum Großteil das (Fach)abitur hat oder Abbrecher der Informatikstudiengänge sind. Vorallem muss sich dein Betrieb ja um das Schaffen der Berufsschule sorgen, denn der Stoff da wird etwas höher sein, als der in der Hauptschule.

Wenn du also noch die Möglichkeit hast aufzusatteln und von Zuhause Unterstützung bekommst, dann wäre das nicht unbedingt verkehrt.

Du hast in einem Kommentar den Wunsch nach Spieleentwicklung angesprochen. Spieleentwicklung ist letztlich Mathematik. Vektorenberechnung, trigometrische Funktionen, Differnzialrechnung, Integralrechnung oder Quaternionen sind dort an der Tagesordnung.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler/Projektleiter seit 2012

INFOSPLS 
Fragesteller
 04.12.2013, 07:07

Zu der Zeit als du den (wie viele andere) hilfreichen Kommentar geschrieben hast, unten auch nochmal kommentiert^^ Da hat ich auch bissel was zur Spieleentwicklung noch von meiner Seite aus geschrieben. Und wegen den Mathekenntnissen^^

0
INFOSPLS 
Fragesteller
 04.12.2013, 07:07

Zu der Zeit als du den (wie viele andere) hilfreichen Kommentar geschrieben hast, unten auch nochmal kommentiert^^ Da hat ich auch bissel was zur Spieleentwicklung noch von meiner Seite aus geschrieben. Und wegen den Mathekenntnissen^^

0
apachy  04.12.2013, 07:23
@INFOSPLS

So eine große Unterteilung von wegen jemand der sich um die Engine kümmert und jemand der dies macht und das macht hast du ggf. bei AAA-Titeln. In so einen Bereich zu kommen ist aber noch unwahrscheinlicher, zumal es da in .de auch nicht viel gibt. Der Großteil an Möglichkeiten hier wird wohl in Richtung Mobile Devices, Browsergames usw. gehen. Ggf. was in die Indierichtung.

Hier gibs dann in der Regel kleinere Teams und sogut wie jeder ist Mädchen für alles. Und auch wenn du eine Engine nicht programmierst, so musst du mit ihr arbeiten können. Bewegungen, Kollisionsabfragen usw. sind eben immernoch erforderlich. Und was du nicht im Beruf selbst brauchst, brauchst du auf den Weg dahin in der Berufsschule.

Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich eine schulische Ausbildung wie der technische Assistent für Informatik oder der informationstechnische Assistent. Dies ist quasi ein Mix aus dem Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und Systemintegration. Du hast Praxisunterricht, dazu eben die gängigen Fächer, kannst danach einjährig ein Fachabi machen und ansonsten haste damit in 2 Jahren ne Ausbildung inner Tasche.

0

Hi,

Schulnoten sind nicht alles was zählt. Wir sind der Meinung, dass Du uns am besten mit Deinem Talent, Deinem Engagement und Deiner Persönlichkeit überzeugen kannst. Deswegen bist Du sowohl mit Haupt- oder Realschulabschluss, mit Abitur als auch mit einem vergleichbaren Schulabschluss bei uns richtig.

http://www.telekom.com/karriere-ausbildung-fachinformatiker-anwendungsentwicklung

Es sollte also möglich sein ...


INFOSPLS 
Fragesteller
 04.12.2013, 01:11

Danke dir, das dürfte mir Hoffnung machen. :) Da hab ich ja anscheinend eine Chance für 2014/2015 eine Ausbildung für den Beruf zu bekommen den ich mir schon lang wünsche.

0

Das liegt an dir wie gut du dich verkaufen kannst.


INFOSPLS 
Fragesteller
 04.12.2013, 00:47

Naja, also mein Wunsch wär's ja eigentlich in nähe der Game-Entwicklung zu arbeiten. Hab mir desshalb paar Bücher gekauft, viel im Internet geguckt, Grafik-Engine's gedownloadet getest, Modellierungsprogrammen und vieles mehr. Hatte als erstes HTML angeguckt das ich so in etwa weiß wie sowas in einer schwierigeren richtigen Programmiersprache Aussieht (war eher auch weil ich aufs Buch warten musst und unbedingt etwas in der Art machen wollt^^). Und dann hatte ich mich an das Buch "C++ für Spieleentwickler" gesetzt. Macht mir haufen Spass, hab nen guten Hauptschulabschluss auch.

0
Marbuel  04.12.2013, 01:33
@INFOSPLS

Game-Entwicklung mit Hauptschul-Mathe in der Regel no way. Schon mal geschaut, was 3D-Entwicklung, geschweige denn eine Engine an Mathe erfordert? Das ist Stoff, den man beim Abitur lernt. Es kommt natürlich ein bisschen darauf an, in welchem Bereich du tätig bist. Aber in den meisten Fällen sind erhebliche Mathe-Kenntnisse vonnöten. Wenn deine Mathe-Kenntnisse also nicht weit über Hauptschulmathe hinausgehen, siehst du da kein Land.

Generell wirst du mit Hauptschul-Mathe in der Programmierung nicht sehr weit kommen, sobald es in Richtung 3D-Entwicklung geht. Wenn das wirklich dein Ziel ist, dann geh weiter auf die Schule.

0
INFOSPLS 
Fragesteller
 04.12.2013, 07:03
@Marbuel

Yoah, kommt drauf, also 3D Grafiken für Engines Programmieren wäre ja dann Abteil von der Engine-Programmierung. Gibt ja viele Sachen die Programmiert werden müssen. Wie einfügen der ganzen Materialien. Den Ablauf usw. da wird ja dann net so viel Mathe benötigt wie in 3D Entwicklung, obwohl ich das im Buch mit Matrizen rechnen halbwegsverstanden hab^^. Also bin kein dummer Hauptschüler, jeder sagt ich könnte mit leichtigkeit Realschule schaffen. Nur find ich Schule total langweilig, ich will Arbeiten, paar Anforderungen^^ nicht irgendwas über Ägypter lernen. Mathe war ich schon immer von Natur aus gut, ich verstehs oft beim ersten mal, und manchmal brauch ich ein zweites Mal Erklärung, meistens hab ich keine Lust, weil in der Schule dann alles noch 7Wochen lang das selbe kommt.

0
Marbuel  04.12.2013, 13:49
@INFOSPLS

Es sagt auch keiner, dass du dumm bist. Es kann durchaus Hauptschüler geben, welche als Programmierer von den Anlagen her besser geeignet sind, als ein Student. Nur, du musst das Zeug halt auch erstmal lernen. Woher soll das Wissen über Matrizenrechnungen kommen, wenn du es nie gehabt hast? Und genau sowas und noch viel mehr brauchst du nun mal für 3D-Entwicklung. Wenn du das selbst aus einem Buch lernen kannst, dann Hut ab. Dann musst du halt nur noch jemanden finden, welcher Willens ist, einem Hauptschüler eine Chance zu geben. Und das könnte auch ein Problem werden.

0