Mit Gummihandschuh vor Stromschlag schützen?

7 Antworten

Absolute Durchschlagssicherheit gibt es nicht, wenn man den Nagelkopf festhält und dabei womöglich durch die isolierende Schicht drückt.

Eine annähernde Sicherheit gewährleisten nur spezielle, geprüfte und VDE-zugelassene Handschuhe mit einer Durchschlagsfestigkeit von mind. 1000 V. Nur mit diesen Handschuhen darf man an offenen Spannungsquellen > 50 V~ arbeiten, wenn diese aus betrieblichen Gründen nicht abgeschaltet werden können.

Aber auch hier gilt: Passendes, geprüftes und VDE-zugelassenens Werkzeug benutzen. Der Nagel gehört nicht dazu!

Gummi isoliert zwar den Strom, aber nur bis zu einem bestimmten Punkt.
Man sollte es auf gar keinen Fall ausprobieren!

Gummihandschuhe ist ein vager Begriff. Je nach Material, Synthetik oder Naturkautschuk, wird die Leitfähigkeit unterschiedlich sein.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Elektronik-Entwicklung

Um sich vor einen Stromschlag zu schützen muss ein IT-Netz aufgebaut werden, das heißt grundlegend die passende PSA auszuwählen, Gummimatte, S3 Schutzschuhe, langes Shirt, lange Hosen und geeignete Elektrohandschuhe.

Unter dieser Voraussetzung kannst du in Berührung mit einen Leiter kommen das ein Potential zur Erde besitzt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Elektroniker

guenterhalt  24.08.2018, 21:27

Elektrische Spannungen sind bekannt und werden seit langer Zeit benutzt.

Ich frage mich schon, wie sich die Menschen damals, als IT-Netze noch nicht bekannt waren, vor elektrischen Spannungen geschützt haben.

2

Theoretische Antwort auf die theoretische Frage:

Nein, gibt keinen Schlag, dicker Gummi isoliert genügend gegen 230V.

Da aber diese Haut dünn ist und unter mechanischer Beanspruchung reissen kann, würde ich es nicht versuchen.