mit gelber kühlmittelleuchte weiterfahren?

4 Antworten

Ging die Heizung noch...?

Wenn DA nur noch kalte Luft kommt, ist wirklich nicht mehr viel drin...

Ansonsten: Wasser auffüllen ( wenn Motor warm - warmes) und dann direkt zur Werkstatt fahren.

Wenn für ein paar Minuten / Kilometer nicht genug Frostschutz drauf ist, macht das nichts. Nur über Nacht abstellen sollte man das Fahrzeug natürlich NICHT.

Woher ich das weiß:Hobby – Technik, Fahrverhalten, Reparatur

lecon4712 
Fragesteller
 15.02.2021, 11:34

Hi, sowohl Heizung als auch Sitzheizung wurden warm. Kühlmittel ist knapp unter min.

0
PoisonArrow  15.02.2021, 11:53
@lecon4712

Die Sitzheizung funktioniert elektrisch, da hat viel / wenig Kühlwasser keinen Einfluss drauf.

Wenn der Kühlmittelstand erheblich sinkt, dann ist der meist höher gelegene Heizungs-Wärmetauscher nicht mehr durchströmt und es kommt nur noch kalte Luft. Dann wird es Zeit, Wasser nachzufüllen!

Und bitte dran denken, den Deckel für Kühlwasser LANGSAM öffnen! Am besten mit einem Lappen, und immer nur stückweise, bis es zischt, und dann LANGSAM weiter drehen! Das System steht bei hohen Temperaturen ordentlich unter Druck und eine Fontäne heißes Wasser ist nicht witzig....

0

Nimm normales Wasser aus dem Wasserhahn und fülle es damit nach. Geh aber aufgrund der Temperaturen direkt zum Autohaus und lass dies dort überprüfen (und Frostschutz nachfüllen).

Kann ich damit noch die 20km zurück schaffen?

Ja, das kannst du riskieren. Die Warnleuchte kommt, wenn auch noch etwas Reserve drin ist. Vorsichtshalber kannst du aber eine Flasche Wasser mitnehmen für den Notfall. Dabei musst du aber drauf achten, dass man den Kühlwasserbehälter nicht öffnen darf, solange die Wassertemperatur über 100°C beträgt, denn dann steht das System unter Druck und man kann sich beim Öffnen des Deckels böse verbrühen. Du müsstest also gut 5 - 10 min warten, damit sich das Kühlwasser etwas abkühlt und der Druck weggeht. Zur Sicherheit kann man beim Öffnen des Deckels ein Tuch drüber legen, damit man das heiße Wasser nicht auf die Hände kriegt, falls es doch raussprudelt.

Den Motor nicht voll zu belasten (Autobahn mit hoher Geschwindigkleit) dürfte selbstverständlich sein.


hilflos99  15.02.2021, 11:51

das Kühlmittel ist selten über 100°C warm und es steht schon bei niedrigeren Temperaturen unter Druck und verbrennen kann man sich auch früher

0

Schau mal in den Ausgleichbehälter.

Wenn nur was fehlt kein Problem.

Wenn leer nicht mehr fahren sonnst kann es einen Motor schaden geben.