Mirtazpin mit Fluoxetin?

1 Antwort

Die Frage ist was man unter dem Begriff Droge versteht. Droge ist ein Begriff aus der Alltagssprache welcher in der regel rauscherzeugende Substanzen umschreibt. In der Medizin bzw. der Wissenschaft spricht man jedoch nicht von Drogen sondern von psychoaktiven Substanzen. Damit sind Wirkstoffe gemeint welche die Blut-Gehirn-Schranke überwinden und aktiven Einfluss auf den Hirnstoffwechsel nehmen. Dadurch vermögen sie -je nach Substanz- die Emotionen und/oder das kognitive Denken zu beeinflussen.

Fluoxetin ist ein Antidepressivum aus der Gruppe der SSRI welches zur Behandlung von Depressionen, Bulimie und Zwangsstörungen zugelassen ist. Wie alle Antidepressiva muss es täglich eingenommen werden. Seine Wirkung entfaltet das Medikament nach ca. 2-4 Wochen (oder länger)... vorausgesetzt das Medikament schlägt an. Ebenfalls für Antidepressiva üblich kann auch Fluoxetin vor allem zu Beginn der Behandlung zahlreiche Nebenwirkungen haben. Fluoxetin hat keine rauscherzeugenden Eigenschaften und macht nicht abhängig. Mehr dazu hier.

Mirtazapin ist ein tetrazyklisches Antidepressivum, genauer ein noradrenerges und spezifisch serotonerges Antidepressivum (NaSSA). Es ist ausschliesslich zur Behandlung von Depressionen zugelassen, wird jedoch häufig im off-label use (Anwendung ohne offzielle Zulassung) auch bei Schlafstörungen eingesetzt. Wie für Antidepressiva üblich muss auch Mirtazapin täglich eingenommen werden, entfaltet seine Wirkung nach 2-4 Wochen (vorausgesetzt das Medikament schlägt an) und kann vor allem zu Beginn der Behandlung zahlreiche Nebenwirkungen haben. Auch Mirtazapin hat keine rauscherzeugenden Eigenschaften und macht nicht abhängig. Mehr dazu hier.

Daraus resultiert: Wenn man die alltägliche Definition von Drogen nimmt (rauscherzeugende Substanz) dann sind Fluoxetin und Mirtazapin keine Drogen. Wenn man die wissenschaftliche Definition (psychoaktive Substanz) nimmt, dann trifft die Beschreibung zu.