Medizinertest - Erfahrungen?

4 Antworten

Hey,

ich nehme dieses Jahr auch am TMS teil. Als Vorbereitung habe ich Bücher von Präpkurs und MedGurus, aber ob sie leichter sind als die alten Testversionen weiß ich nicht.

Mit medizinisch-naturwissenschaftlichem Grundverständnis und Daten und Fakten auswerten habe ich mich noch überhaupt nicht beschäftigt und weiß nicht, ob Übung was bringt.. Hast du da Erfahrungen? Sollte ich mir dazu auch noch Material bestellen?

Schlauchfiguren und Figuren lernen sind bei mir die besten Kategorien, wo ich fast immer volle Punktzahl bekomme. Auch Fakten lernen ist, obwohl ich es lediglich drei mal (mit mehreren Monaten Abstand) gemacht habe, schon von anfangs 13/20 auf 19/20 Punkten gestiegen.
Textverständnis ist bei mir ziemlich unterschiedlich, mal fällt es ganz gut aus und dann wieder eher schlecht. Ich glaube, das ist wahrscheinlich vom Text abhängig.

Am meisten Probleme habe ich wirklich mit Muster zuordnen. Und obwohl ich mir schon mehrere Tipps durchgelesen habe, verbessere ich mich nicht wirklich..
Auch quantitative und formale Probleme ist nicht gerade meine Lieblingskategorie. Ich finde es ziemlich schwer, erstmal auf den Lösungsweg zu kommen und dann auch noch alles im Kopf auszurechnen.

Hast du mittlerweile vielleicht noch irgendwelche Tipps/Tricks herausgefunden?

Ganz liebe Grüße :)

Hey,

ich nehme dieses Jahr auch am TMS teil. Dass die Aufgaben von Medguru vom Schwierigkeitsgrad höher sind als die in den Originalversionen empfinde ich auch so.

Zu deiner Frage : In den Untertests "Schlauchfiguren" und "Figuren lernen" schaffe ich meist (fast) die volle Punktzahl. Bei "Muster zuordnen" und "Fakten lernen" hingegen erreiche ich eher nur so 12-16 Punkte (besonders bei "Fakten lernen" habe ich Probleme :/ ) . Wie sieht es da bei dir aus ? 

Liebe Grüße :)


Bailey123 
Fragesteller
 04.01.2016, 10:15

Hey, 

cool, ich freue mich jemanden gefunden zu haben, der auch dieses Jahr den TMS macht. Denkst du, dass eher die Aufgaben von der Originalversion oder die von Medguru dem Schwierigkeitsgrad vom TMS entspricht? 

Also "Muster zuordnen" fällt mir eigentlich am schwersten.. da schaff ich auch meistens nur so um die 15-16 Punkte. 

"Quantitative und formale Probleme" find ich auch eher schwer, aber ich denke das liegt daran, dass ich überhaupt kein Physik und Chemie mehr in der Oberstufe hatte :-D 

Und "Konzentriertes und sorgfältiges Arbeiten" ist bei mir immer total unterschiedlich, manchmal komm ich richtig weit und manchmal ists richtig mies.

Aber "Schlauchfiguren", "Textverständnis" und vor allem "Figuren lernen" und "Fakten lernen" klappt bei mir super, da hab ich meistens annähernd volle Punktzahl.

Wie sieht es eigentlich bei dir mit der Zeit aus? Reicht dir die? Weil eigentlich heißt es ja, dass der gesamte Test darauf ausgelegt ist, nie fertig zu werden, aber bei mir wird die Zeit nur immer bei "Muster zuordnen" und "Konzentriertes Arbeiten" knapp, ansonten werde ich eigentlich immer gut in der angegebenen Zeit fertig.. 

Viele Grüße :-)

0

Hi,

ich bin einer der MedGurus (www.medgurus.de) und wollte mich einfach direkt selbst bezüglich der Schwierigkeit in den Büchern äußern.

Die Testversion Bücher beinhalten Originalaufgaben aus dem TMS. Diese Aufgaben sind also genau so in einem vergangenen TMS/EMS gestellt worden.

Im Unterschied dazu sind sämtliche Vorbereitungsbücher (inkl. derer der MedGurus) aus diesen Originalfragen und aktuelleren Erfahrungswerten abgeleiteten Aufgaben zusammengesetzt. Die Schwierigkeit genau zu treffen ist.... sehr schwierig, da die Voraussetzungen zur Bearbeitung der Aufgaben individuell sehr unterschiedlich sein kann und wir ja keine zu leichten Übungsaufgaben erstellen wollen...

Allerdings möchte ich betonen, dass der Schwierigkeitsgrad der Test in den letzten Jahren zugenommen hat.

Durch die verstärkte Vorbereitung der Studienbewerber selbst und auch eine klare Zunahme bei der Teilnahme an Vorbereitungsseminaren sind die Aufgaben den immer höheren Voraussetzungen angepasst und somit alles in allem eher schwerer geworden. Das braucht dich natürlich nicht verunsichern, da dein Engagement so viele Monate vor dem Test in meiner Erfahrung besagt, dass du dich sehr gut vorbereiten willst und somit sehr gute Chancen hast erfolgreich zu bestehen!

Viel Erfolg bei der Vorbereitung und beim zukünftigen Studium!