Hilfe in Mathe?

Klilolp  25.03.2023, 01:20

Ich bin mir gerade nicht ganz sicher was deine Lehrerin mit Aufgabe b meint, hast du dafür noch irgendwelche Informationen bekommen?

sabine228 
Fragesteller
 25.03.2023, 01:24

Nein leider nicht

2 Antworten

a)



b)
Die viereckigen Glasscheiben haben die Form eine Raute.

c)
Die Glasfläche besteht aus 70 Dreiecken und 607 Rauten, die doppelt so groß, wie die Dreiecke sind. Also kann man die Rauten in 2 Dreiecke aufteilen. Damit besteht die Glasfläche aus 70+2*607=1284 Dreiecken.

Sei x nun der Flächeninhalt eines Dreiecks.
Das entspricht ca. 1,56 m^2 pro Dreieck. Also sind die Rauten 2*1,56m^2=3,12m^2 groß.

d)


e)
Sei M die Fläche der vier Seiten. a ist die Seitenlänge der Grundfläche und h_a ist die höhe des Dreiecks der Seitenfläche. h ist die Höhe der Pyramide.



Nach dem Satz des Pythagoras gilt:



Nach einsetzen:



Nun der Neigungswinkel: Wir betrachten wieder das Dreieck aus Dreieckshöhe h_a, Pyramidenhöhe h und halber Seitenlänge des Quadrates.



f)
Sei V_L das Volumen der Louvre-Pyramide und V_C das der Cheopspyramide.



Mit tan kann man nun h_C ausrechnen:


Nun ergibt sich aus der oberen Formel:



Also passt die Louvre-Pyramide 246 Mal in die Cheopspyramide rein.

(Ich habe die Ergebnisse nicht mehr überprüft, aber die Ideen sollten stimmen.)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich studiere Mathematik

Habe schon mit deiner Präsentation angefangen, bin aber zu müde die fertig zu machen, hoffe dies und die andere Antwort des Users petronex werden dir erstmal weiterhelfen. Zur Präsentation kommst du hier


Halbrecht  27.03.2023, 02:25

Nicht mal ein Danke der FS . Schade :((((

1