Mainboard Treiber?

3 Antworten

Vor 3 Stunden wurde dir gesagt, dass es eine 50/50-Chance gibt, dass es funktioniert. Bei Mainboards von anderen Herstellern kann ich garantieren, dass du dauerhaft Bluescreens bekommst, da jedes Mainboard unterschiedliche Einstellungen hat. Wenn du ein komplett anderes Mainboard hast und die alten Treiber verwendest, werden diese versuchen auf das neue Mainboard zuzugreifen, was zu Bluescreens führen kann.

Auch die Treiber sind je nach Hersteller IMMER komplett anders.

Du musst also wissen, welche Treiber du von Windows deinstallieren und dann die neuen installieren musst. Trotzdem kommt es oft zu Bluescreens, da in der Windows-Registry verschiedene Einstellungen und Funktionen des alten Mainboards gespeichert sind. Diese werden abgefragt und können zu Komplikationen führen.

Die Frage und Antwort bleibt also die gleich wie vor 3 Stunden

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Glaube der "Gaming-Allrounder" von https://www.heise.de/ratgeber/Projektseite-Der-Optimale-PC-2024-9538257.html benutzt des selben Chipsatz.

Schau im Abschnitt "Empfohlene BIOS- und Lüfter-Einstellungen sowie Windows-11-Treiber - Gaming-Allrounder". Wenn du ein anderes Board hast, können andere UEFI-Einstellungen sinnvoll sein. Aber am Ende der Liste gibt es einen Link zum Chipsatz-Treiber, den man offenbar am besten direkt beim Chipsatz- und nicht beim Mainboard-Hersteller holt.

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

du solltest windows bei einem Boardwechsel neu installieren. Vorher natürlich Daten sichern.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – PC-Werkstatt