Lukas 23:43, wie zu verstehen?

13 Antworten

Zu Zeiten Jesu gab es - soweit mir das bekannt ist - überhaupt keine zeitgenössische Geschichtsschreibung, in der er erwähnt wurde. Von daher ist es ziemlich Latte, was frühestens 70/80 Jahre nach seinem Tod aufgeschrieben wurde.

Es sei denn, es handelt sich um Stoff, den man im Rahmen eines Studiums herunterschlucken muss, um ihn zu den Klausren wieder zu hochzuwürgen.


SimonBlack  27.02.2020, 09:13

Was ist mit dem Bluttuch das gefunden wurde welches das Gesicht Jesus zeigen soll🤔

0
usercity 
Fragesteller
 27.02.2020, 13:06
@SimonBlack

Und ich hab zu Hause ein Toastbrot mit dem abdruck meines Popos ;-)

1
ParanoidFerret  29.02.2020, 18:02
@SimonBlack

Das Turiner Grabtuch? Das soll irgendwann in der Mitte des 14 Jahrhundert aufgetaucht sein. Entweder man glaubt an die Echtheit, oder man tut es nicht. Das muss halt jeder selber wissen. Es gibt keine unumstößlichen Beweise dafür, ob es echt oder eine Fälschung ist. Nur Meinungen und Theorien.

1

Jesus ist nach seinem Tod nicht sofort in den Himmel aufgefahren. Er konnte also das Versprechen "heute noch wirst du..sein" nicht so abgeben wie es fast jede Bibelübersetzung übersetzt. Du hast da echt einen biblischen Schatz gefunden.

Das Paradies, eine Unterabteilung des Totenreiches ? Undenkbar. Wo sollte das messianische Reich errichtet werden ? Im "Vater Unser" beten wir: "dein Reich (= Königsherrschaft) komme; dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auch auf Erden!"

Das messianische Reich sollte also auf einer Erde errichtet werden, die durch Jesus als König regiert wird. In Matthäus 5 Vers 5 ( =der Bergpredigt) steht deshalb: "Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besitzen." Unter der messianischen Herrschaft wird Gewalt und Krieg als Mittel zur Herrschaft und zum Machterhalt nicht mehr da sein.


telemann2000  27.02.2020, 18:37
Jesus ist nach seinem Tod nicht sofort in den Himmel aufgefahren. Er konnte also das Versprechen "heute noch wirst du..sein" nicht so abgeben wie es fast jede Bibelübersetzung übersetzt. Du hast da echt einen biblischen Schatz gefunden.

Hier liegt ein Denkfehler vor! Jesus bezeichnete den Tod bei mehreren Begebenheiten als ein Schlaf. Wenn jemand also auch nach längerer Zeit wider aufsteht wird das für ihn wie 'Heute' sein....

1

Es muss heißen: "Wahrlich ich sage dir heute: Du wirst mit mir im Paradies sein." Würde es was das andere heißen, würde Jesus lügen, denn er war ja an diesem heute nicht im Paradies. Kontext betrachten meine lieben Leute, dann wird es ganz eindeutig

Eine der ersten nahezu volständigen Handschriften des Lukasevangeliums befindet sich auf Papyrus 75, der sich im Archiv des Vatikans befindet. Der stammt aus etwa 200 und in dem wird auch erstmals Lukas als angeblicher Verfasser genannt. Frühere Handschriften benennen einen unbekannten Autor als Verfasser.

Das Problem liegt darin, dass diese alten Handschriften in Majuskeln (Großbuchstaben) ohne Interpunktion innerhalb der Texte geschrieben wurde. Lediglich ganze Sätze wurden voneinander getrennt. Anbei der Ausschnitt aus dem Papyrus 75 mit dem später als Vers 43 nummerierten Satz.

Bild zum Beitrag

Wörtlich übersetzt:
"dir sage ich heute mit mir wirst du sein im Paradies. "

Erst später wurde innerhalb von Sätzen eine Interpunktion eingeführt und es gibt bis heute Diskussionen darüber, ob das Komma vor oder hinter das "heute" zu setzen sei. Dementsprechend findest du beide Versionen in den verschiedenen Bibelübersetzungen.

 - (Schule, Sprache, Religion)
Einige wenige schreiben:.. ich sage dir heute: Du wirst mit mir im Paradies sein

Das wäre doch sprachlicher Blödsinn.
Wieso sollte jemand, der dir etwas sagt betonen, daß er dies heute sagt ?

Hier geht es doch nur um eine "theologisch" angepasste Verfälschung der Textstelle.
Diese wird von denen forciert , welche die Vorstellung bestreiten (warum auch immer), daß der Mensch direkt nach seinem Tod das Reich Gottes erfahren kann aufgrund der Vergebung durch Jesus, bzw. daß das "Paradies" eben kein zukünftiger "Ort" ist.
Dies wird von einigen Sekten so gehandhabt bwz. einigen evangelikalen Religionsgemeinschaften.


usercity 
Fragesteller
 27.02.2020, 13:05

Dr. George Lamsa (Die Evangelien in aramäischer Sicht)

„Der aramäischen Ausdrucksweise entsprechend fällt in diesem Text der Nachdruck auf das ,heute‘, und die Übersetzung sollte folgendermaßen lauten: ,Wahrlich, ich sage dir heute: Du wirst mit mir im Paradiese sein!‘ Es ist eine Besonderheit der orientalischen Ausdrucksweise, daß man beim Geben eines Versprechens auch gleichzeitig den Tag erwähnt an dem dies geschieht. Dann ist die spätere Erfüllung auch mit aller Sicherheit gewährleistet“

In den Hebräischen Schriften findet man mehrere Beispiele dieser feierlichen Formel, die das Wort „heute“ enthält, unter anderem in Sacharja 9:12, 5.Mose 4:26 und 39.

2
ManfredFS  27.02.2020, 14:16
@usercity

Falsch und nur Weilburg das ständig wiederholst wird es auch nicht besser

2
stefanbluemchen  17.03.2020, 18:02

Warum sagte Jesus: ich sage dir heute? Na, weil beide nächsten Morgen tot waren.

0
WoelfiBrueckner  17.03.2020, 18:09

"Ich sage dir heute...." ist kein semantischer Blödsinn, sondern ein bei den Hebräern bekannter Redestil, welcher der Bekräftigung einer Aussage dient!

(5 Mo 4,26; 8,19; 15,15; Sach 9,12)

2
Viktor1  17.03.2020, 21:35
@WoelfiBrueckner
sondern ein bei den Hebräern bekannter Redestil,

Nein - im Text der Propheten (wenn auch nicht zwingend), nicht in der griechischen Übersetzung der Aussage Jesu - wenn diese überhaupt so erfolgte und nicht später dazu "gedacht" wurde (von den "Vermittlern" des Geschehens) , was bei Lukas zu vermuten ist
Als "Beleg" von dir 5 Mo 4,26
 26 den Himmel und die Erde rufe ich heute als Zeugen gegen euch an - , dann werdet ihr unverzüglich aus dem Land ausgetilgt sein.
Es geschieht "unverzüglich", also heute.

Es macht auch Sinn - entgegen anderer "Begründung" - wenn Jesus die Zusage des "Paradieses" (im Verständnis des mit ihm Gekreuzigten) für den Tag des Todes ankündigte hätte.
Es geschieht heute (jetzt) und nicht es wird heute gesagt.
Nach seiner Lehre war das "Reich Gottes" ja jetzt schon da , nicht erst in späterer Zeit präsent.
So war ja auch Abraham schon bei Gott, bei den Lebenden.
(s. dazu entsprechende allegorische Aussagen Jesu)

0
WoelfiBrueckner  26.03.2020, 22:42

@Viktor1

Das ist kein sprachlicher Blödsinn, weil in der Bibel nachzuweisen ist, daß dies eine geläufige Redewendung und Redeweise bei den Hebräern war, besonders, wenn es darum ging, etwas zu bekräftigen!

Die Bibel lehrt deutlich, daß kein Mensch und kein Christ direkt nach dem Tod das Reich Gottes erfahren kann! Das ist "Blödsinn", weil Jesus erst einmal 2 und einen angefangenen Teil eines Tages tot war und erst danach in den Himmel auffuhr! Er konnte nicht gleichzeitig tot und gleichzeitig im Himmel sein! Außerdem weist Paulus darauf hin, daß die Auferstehung erst bei und nach der Wiederkunft Christi zur Zeit der "letzten Posaune" erfolgen wird. Bis dahin "schlafen" sie den Todesschlaf.

Im übrigen lehrt die Bibel nicht, daß Menschen bei der Auferstehung in den Himmel kommen, sondern die Auferstehung findet hier auf der Ede statt! Der einzigste, der in den Himmel kam, war Christus, udn von daher wird er auch wiederkommen. Diejenigen, die mit ihm die "Braut" oder die "Regierung" bilden (144000) werden ihm bei der Wiederkunft entgegengerückt werden, abe rnicht um wiede rin den Himmel zu entschwinden, sondern um mti Jesus von Jerusalem aus über diese Erde zu regieren!

Die Sanftmütigen werden DIE ERDE ERERBEN. Siehe Psalm 37 und Matthäus Kapitel 5.

0
Viktor1  26.03.2020, 23:13
@WoelfiBrueckner
Die Bibel lehrt deutlich,

Die "Bibel" lehrt garnichts dazu.
Ich habe schon ausreichend belegt, daß das Reich Gottes nicht etwas ist was erst "gemacht" wird, sondern daß es schon da ist.
Es ist -nach Jesus - ein geistiges Sein, ohne Ort und Zeit, es ist schon da, unter uns. Es wächst in uns und wird mit uns in uns für vollendet.
Es spricht nichts dagegen, daß Jeder der für das Reich Gottes bereit ist dies auch sofort erlangt wenn er die irdischen Fesseln abgelegt hat und von "Angesicht zu Angesicht schaut" (allegorische Betrachtung von Paulus).
Es gibt keinen "Ort" , wo die geistige Komponente des menschlichen Seins (Seele ?) abgelegt werden könnte bis die Zeit irdischen Seins allgemein beendet ist.
Die "Bilder", welche in Visionen oder Vorstellungen gestaltet wurden, egal wo und von wem, können die Aussagen Jesu nicht kippen.

0