Logistikmeister - wie viel Zeit und Lernaufwand erfordert das Ganze?

4 Antworten

Hallo Ich bin auch sehr gespannt weil ich zur Zeit auf der suche nach einem Bildungsträger(Meisterschule) in Krefed(47...) Umgebung. Ich bin auch ziemlich letzte Zeit unzufrieden mit dem Arbeitskreis(Arbeitskollegen und die Kleine chefs:Vorarbeiter,Meister): Ich habe mich entschieden die Meisterschule zu besuchen(Logistikmeister). Ich war letzte Woche bei der Kollegin von BR(Betriebsrat) um infos und tipps zu holen, leider Sie hat selber kein Ahnung, aber immer sie hat überall telefoniert und Sie hat mich zur Beratung in IHK geschickt und sagte wenn alles soweit Sie wird mit meinen Vorgesetzten(Abteilungsleiter"Dip-Ing" und der Meister) drüber reden damit Sie vielleicht mich frei geben wenn ich zur Schule muss. Leider bis jetzt habe ich keine Ahnung wie das alles Läuft? Ich möchte gern so schnell wie möglich anfangen weil ich das vor Jahren immer zurück gezogen eine Meisterschule zu besuchen. Ich arbeite in Vollkonti-Schicht und ich weiß nicht was für alternative für mich passt, Teilzeit Untericht und Samstags oder vielleicht Crash-Kurs wenn überhaut sowas gibt, aber Teilzeit wäre für mich glaube ich optimal als Schichtler oder? Was soll mich alles kosten? Kann mann Unterstützung bekommen und wo?Unsere Firma zahlt nichts, laut BR. Wo kann ich mehr Infos bekommen? Wer kennt einen guten Bildungsträger hier NRW: Krefeld,Duisburg,Neuss,Düsseldorf..wo die Dozenten gut drauf sind.? Danke


josephstiglitz 
Fragesteller
 10.09.2013, 09:15

Hi Charif:

Kosten: Der Meister sollte nicht mehr als 5.500 Euro kosten. Bedenke, dass über die hälfte vom Staat über das MeisterBafög Modell bezahlt wird. Such dir eine Schule die für dich den BaföG Kram übernimmt. - macht eig kaum eine Schule. Meine machts :)

Zeitmodell: Ganz klar --> SAMSTAGS. Alles andere ist schrecklich. Unter der Woche, nach der Arbeit ist immer schlecht, da du stinkend nach der Arbeit zur Schule rennst und ich mein, wer hat schon jeden Tag um 17 Uhr Feierabend und dann bis 21 Uhr Bock im Unterricht zu sitzen. Dafür einmal die Woche Samstags - morgens frisch geduscht und gefrühstückt und ab in die Schule.

Bildungsträger: Also es gibt zwar viele Anbieter. Aber ich selbst machs bei der LUWS und kann es wirklich nur empfehlen - die machens in NRW in Dortmund und in Düsseldorf etc.!!! Viele meiner Arbeitskollegen haben die Weiterbildung in NRW bei anderen Schulen angefangen und sind absolut unzufrieden. Die meisten Schulen bieten den Logistikmeister zwar an, sind aber gar nicht auf die Materie spezialisiert. Mein direkter Arbeitskollege versuchts in 18 Monaten und sitzt mit über 50 anderen Teilnehmern in einer Klasse - er versucht den Kurs abzubrechen, weil er absolut nicht auf die Quali klar kommt und sich beschissen fühlt. Ich glaub der wurd auch beschissen - ich mein wie soll der die 2 großen Prüfungen in einem Monat gleichzeitig absolvieren. Bei uns wird ein Jahr auf die erste Prüfung vorbereitet - dann die Prüfung, dann wieder ein Jahr vorbereitung und die 2. Prüfung. Durchfaller sind dementsprechend bei uns eher gering.

Wichtig ist: informier dich erstmal und lass dich ordentlich am Telefon beraten!!!

0

Servus,

 

ich persönlich als geprüfter Logistikmeister :) kann dir sagen, dass es der beste Weg ist einen Samstagskurs zu besuchen. Einfach um ein wenig mehr Freizeit zu haben.

Zu den Prüfungen: Also insgesamt hast du 3 Prüfungen, worauf du dich adäquat und langfristig vorbereiten solltest.

1)AEVO

2)Grundlegender Teil

3)Handlungsspezifische Teil

 

Du kannst dir vorstellen, dass es mit den Samstagen nicht getan ist. Du kannst mindestens 1 Monat intensive Vorbereitung auf die einzelnen Parts einrechnen.

Ich habe glücklicherweise alles bestanden und habe jetzt eine Anstellung als Gruppenleiter im Wareneingang und somit viel Verantwortung gegenüber 23 Mitarbeitern. Ich kann nur sagen, dass ich den Stoff zum Glück richtig gelernt habe, da ich jeden Tag merke, wie relevant das Gelernte im Arbeitsalltag als Leiter einer Abteilung werden kann.

 

Hoffe konnte Helfen. Gruß

 

Ps: Luws Logistik und Wirtschaftsschule (www.luws.de) ist tatsächlich eine gute Wahl ;) hat sogar bei uns einen starken Ruf.


rislingbauer  04.11.2011, 22:27

Um es zu korrigieren muss ich dazu schreiben, dass ich offiziell "nur" gepruefter meister fuer lagerwirtschaft bin, aber inhaltlich betrachtet der logistikmeister dem abschluss ähnlich ist. Damals wurde es noch in wiesbaden angeboten... Gruss

0

Hallo alle zusammen. Der Meister ist die beste Entscheidung meines Lebens. Nur würde ich diesen nie in Teilzeit machen, da die Durchfallquote sehr hoch ist und wenn ich ihn mache, dann mach ich ihn in Vollzeit. Ich hab meinen Meister in Rosenheim beim LHK gemacht, die auch den Logistikmeister anbieten. Super dort. Günstige Zimmer, Frühstück, Mittagessen, ... und top Dozenten, die ein Bestehen der Prüfung garantieren. VG Hans


charif  10.09.2012, 01:55

Hallo Warum nicht in Teilzeit? Und wenn ich arbeiten muss, wie soll ich frei kriegen um ihn in Vollzeit zu machen?

0
0michi1  08.07.2017, 22:02
@charif

Hi wie hast du denn gelernt hast du dir Kartei Karten gemacht oder es dir nur immer wieder durchgelesen. Und wie oft hast gelernt täglich oder nur 1-2 mal die woche?

Würde mich über eine Rückmeldung freuen danke.

0