Leuchtet weisser Faden bei Schwarzlicht (UV-Licht)?

2 Antworten

Es kommt beim Leuchten eines weißen Objektes durch Schwarzlicht auf das Material und das verwendete Farbmaterial an. Die Verwendung von optischen Aufhellern wird aber seit Jahren eingeschränkt, die waren (oder sind immer noch) auch in Waschmitteln enthalten (gewesen).

Früher haben Tempo-Taschentücher, wenn sie in den Schnee gefallen sind, richtig bläulich ausgesehen, durch den enthaltenen optischen Aufheller, der auf UV-Licht reagiert. Ob das heute auch noch so ist, keine Ahnung.

Such mal nach in der Suchmaschine Deiner Wahl nach "optischen Aufhellern", ggf. findest Du was, mit dem Du einen faden behandeln kannst.

Ein weisser Faden leuchtet normalerweise nicht im Schwarzlicht. Das Bild muss also mit einer anderen Lichtquelle entstanden sein. Lass mich dir erklären, warum:

Schwarzlicht ist eine Art von Lampe, die ultraviolettes Licht (UV-Licht) im für das menschliche Auge unsichtbaren Bereich abstrahlt. Daher können wir den Lichtweg nicht verfolgen, und der Raum, in dem die Schwarzlichtlampe steht, erscheint zunächst nahezu dunkel.

Fluoreszierende Stoffe (wie z. B. einige Materialien oder Chemikalien) können jedoch durch Schwarzlicht zum Leuchten gebracht werden. Diese Stoffe absorbieren das ultraviolette Licht und geben es fast augenblicklich wieder ab. Dabei geht etwas Energie verloren, sodass das emittierte Licht eine längere Wellenlänge hat als die absorbierte Strahlung. Dadurch wird das Material sichtbar und scheint zu leuchten.

Es gibt jedoch einen speziellen Faden, der durch Aufladung von UV-Licht zum Leuchten gebracht werden kann. Der Glow-in-the-Dark-Faden ist speziell dafür entwickelt, im Dunkeln zu leuchten. Er ist in verschiedenen Farben und Dicken erhältlich.

Lege den Faden vor der Verwendung in Sonnenlicht oder ein gut beleuchtetes Zimmer, um ihn aufzuladen. Nach dem Aufladen leuchtet der Faden für etwa 10-15 Minuten oder länger, abhängig von der Beschaffenheit.