LEDs blitzen auf dann dunkel?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Alte Trafos brauchen oft eine Mindestlast. Die wird dann bei einem Umstieg auf LEDs nicht mehr erreicht.
Da hilft nur entweder mehr Last zuzuschalten oder empfehlenswerter den Trafo gegen ein modernes für LEDs geeignetes Model auszutauschen.


AyameLoona 
Fragesteller
 24.04.2020, 23:11

Die Lampe hat original 6 Halogen drin. Der Rest hat original LEDs drin. Angabe der Lampe sind 12V 20W. Die neuen LEDs haben 12V 3W, womit sie zusammen ja auf 18W kommen. Somit sollte es doch eigentlich funktionieren oder nicht?

0
LisamagPferde04  24.04.2020, 23:21
@AyameLoona

Wenn eine Halogenbirne 20W hat sind das ja bei 6 Stück 120W.
Du könntest mal ausprobieren erste eine der Halogen gegen LED zu wechseln und gucken ob es dann noch geht. Und dann eben immer mehr einsetzen bis es nicht mehr geht.

Die Mindestlast steht meist auch auf dem Trafo drauf.

1

Da muss ein Trafo für LED rein ...


AyameLoona 
Fragesteller
 24.04.2020, 23:03

Aber ist das nicht unlogisch wenn die LEDs zusammen mit den Halogen funktionieren und auch original LEDs (nur halt in dem anderen Modus) verbaut wurden?

0
Gluglu  25.04.2020, 08:11
@AyameLoona

Vielleicht beschreibst Du mal die Lampe etwas näher denn offensichtlich hat sie Halogen und zweierlei LED- Farben, an denen man was umschalten kann... da kann man sich nicht so leicht was drunter vorstellen. Sollte es bei der Umschalterei einen Modus geben, in dem nur die LEDs alleine leuchten können, ganz ohne Halogen, dann kann es an der Mindestlast liegen. Auf sowas wird es wohl auch hinauslaufen denn ich schätze mal, das da für Halogen und LEDs unterschiedliche Abgänge da sind (nur ein Abgang und bei 20W eine Wegschaltung von 18W wird das Netzteil erst mal ausregeln müssen). Sollte das so sein, dann hat der LED- Abgang, der gerne auch eine Konstantstromquelle ist, einfach zu wenig Last. Anders lässt es sich nicht erklären, daß Blau leuchtet und Weiss nicht... zudem das Netzteil kurz anläuft und wieder abschaltet. So verhalten sich die Teile auch, bevor sie in die Schutzschaltung gehen.

Um viel wird es sich wohl nicht handeln daher kann man über den weißen LED- Part einen kleinen Widerstand hängen (Dimensionierung und Einbau nichts für den Laien sondern mehr was für einen Hobbybastler bzw. Repair Cafe), der dann nur so wenig Strom zusätzlich fließen lässt, dass das Netzteil seinen Mindeststrom bekommt und läuft.

Mfg

1
AyameLoona 
Fragesteller
 25.04.2020, 15:53
@Gluglu

Ja genau das war das Problem :) Dankescheon fuer die Muehe :) haben einen Weg gefunden, dass alles funktioniert.

0