langes Holzbrett zwischen 2 Kommoden befestigen

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn es eine Spanplatte ist (20 mm), muss mindestens eine Stütze hin, sonst biegt sie sich nach einem Jahr durch, das ist meine leidvolle Erfahrung. Bei mir stehen Bücher drauf, deswegen habe ich auch zwei Stützen im Abstand von jeweils 50 cm angebracht. Bei einem Echtholzbrett (mind. 20 mm) ist das nicht nötig. Befestigung: 2 Möglichkeiten nenne ich: 1. Winkel 2. An den Kommoden eine Holzleiste (30x30 mm) anbringen und Brett darüber legen. Diese Option bietet sich an, wenn die Winkel sichtbar wären und die Optik stören würden.

Also das Brett müsste ohne Stütze in der Mitte halten. Bei meinem Schreibtisch (selbstgebaut) ist die Platte über 2m lang und sie ist nur links und rechts auf zwei Regalen festgemacht. Mein Vater hat die Platte mit Schrauben an den Regalen befestigt, aber nicht von oben, sondern von hinten. mit einer Metallplatte die oben an der Platte und unten am Regal angeschraubt ist.

hält das Brett ohne Stützung in der Mitte?

Kommt in erster Linie auf die Dicke des Bretts an und was du darauf platzieren möchtest. 151 cm ist schon was

welche Befestigung (möglichst unkompliziert) ist am Besten

Es gibt so Winkel mit Löcher drin, kosten ca 3€ das Stück. Oder du machst es mit kleinen Bolzen, die schlägst du (nach Vorbohren) in die Kommode und lässt ein Stück raushängen, dort liegt das Brett auf.

25mm Leimholz sollte reichen , es sei denn es kommt der Große Brockhaus drauf. Fixiert durch Winkelbleche auf beiden Seiten.


agile 
Fragesteller
 12.05.2014, 17:59

das Brett kommt als Nähplatz mit Nähmaschine zum Einsatz.

0