Künstlerfaktor und Preis des Kunstwerks berechnen?

2 Antworten

Ich denke, es geht dabei um das Verhältnis von Angebot und Nachfrage.

Du kannst dein Buch ja beschreiben und dann zu Crowd funding aufrufen oder traditioneller zu einem von dir gewählten Preis zur Subskription anbieten.

Dann bekommst du einen Hinweis darauf, was du dafür erwarten kannst.

Kunst ist Variabel, ein Buch ist keine Kunst, ein Buch ist über Verlage entsprechend für einen Fairen Preis oder als E-Book zu verbreites Medium.

Die Kunst unterscheidet sich insofern von Büchern, dass bei Der Kunst Die Käufer entscheiden was Kunst ist. Wohingegen Bücher einem Marktadäquaten, nach Beliebtheit gestaffelten Preis unterliegen. Dieser ist in Der Masse meist festgelegt oder abhängig von anderen Büchern, welche entweder teurer oder billiger angeboten werden.

Natürlich kann jeder Mensch seine Kunst so anbieten wie er möchte. Ich könnte zB Mit Blattgold beklebte Gurkengläser als "Kunst" anbieten. Letztendlich wird Der Künstlerfaktor und Der Wert von Kunst durch das sich ergebende Kaufinteresse gepusht. Grundsätzlich gilt auch in Der Kuntsbranche, unbekannt ist unbekannt, bekannt ist etabliert.