kühlschränke funktion?

2 Antworten

Ein Kühlschrank ist meist als Wärmepumpe konzipiert.
Google mal danach, es gibt massenhaft gute Erklärungen.
Ganz kurz und einfach:
Beim Entspannen von Gasen (beim Druckablassen) "entsteht Kälte". Siehe Spraydose, oder Gasfeuerzeug, wo dauernd gedrück wird.
Das macht ein Kühlschrank, mit zuvor zusammengedrücktem Gas (deshalb braucht es einen Kompressor).

Durch Kompression und Verdunstung.

Das komprimierte Kühlmittel gibt an der Rückseite des Kühlschrankes Wärme ab, bevor es hinter der Drossel im Innenraum verdunstet. Durch die Verdunstung nimmt das Kühlmittel Wärme auf und entzieht sie so dem Innenraum - er wird kalt. Nach dem Durchlaufen des Kompressors wird die Wärme dann wieder außen an die Raumluft abgegeben.