Konvektion?

2 Antworten

Hallo Lukas12130,

Konvektion ist eine Form des Wärmetransports, die nur in Fluiden (Flüssigkeiten, Gase, Plasmen) unter Gravitation funktioniert. Und meines Erachtens auch nur, wenn die wärmste Stelle möglichst weit "unten" ist.

Bei der konvektion strömen wärmere Teilchen...

Teilchen sind nicht warm oder kalt, sondern – relativ zu einem Gesamtsystem – schnell oder langsam. Eine zusammenhängende Masse eines Fluides kann kühler oder wärmer sein; dann bewegen sich seine Teilchen gegeneinander langsamer oder schneller, was die Abstände zwischen ihnen beeinflusst. Wärmere Fluidmassen tendieren dazu, sich auszudehnen; ihre Massendichte nimmt ab.

....in kühlere bereiche.

Nein, sie befinden sich in einer kühleren und daher dichteren Umgebung und steigen daher auf. Dabei verteilen sie sich weiter oben und kühlen ab. An anderer Stelle sinken sie dann wieder ab und fließen zurück an die wärmste Stelle.

Dadurch wird wärmeenergie mit und durch die Teilchen übertragen.

Das geschieht unabhängig von der Konvektion und schimpft sich Wärmeleitung.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – + Auseinandersetzung mit Gegnern der RT

Definition. Als Konvektion wird der Wärmetransport durch die Bewegung von Teilchen in Flüssigkeiten und Gasen bezeichnet. Die Konvektion ist im Rahmen der Thermoregulation ein wichtiger Faktor zur Abgabe entstehender Körperwärme. In diesem Fall ist normalerweise die Abgabe an die Umgebungsluft gemeint.