Komma vor "aber auch"?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

mit "und" hat der Satz aber eine etwas andere Bedeutung! Außerdem ist "aber auch" nicht identisch mit "und", auch wenn man es dadurch ersetzen könnte!

Komma setzen - es kommt Regel K 113 im Duden zur Anwendeung. Bei nebenordnenden, entgegensetzenden und einschränkenden Konjunktionen gilt die Grundregel der Kommasetzung zwischen gleichrangigen Wörtern/Wortgruppen.

entgegengesetzte Konjunktion, deshalb ist das Komma/ der Beistrich zu setzen

Bei "aber" liegt ein Gegensatz vor. Daher wird hier mit einem Komma getrennt, um auch die Sprechpause deutlich zu machen.

Sie ist blond, aber intelligent...

"und" stellt eine inhaltliche Verbindung her, daher kein Komma.

Sie ist blond und intelligent...


deewee  07.10.2010, 13:42

Kommata werden im Deutschen nicht nach phonetischen Regeln gesetzt

0
altermann58  09.10.2010, 10:40
@deewee

@ deewee: "Sprechpause" hat mit Phonetik nichts zu tun...

0
Minxs  08.10.2010, 11:06

Hallo altermann58,

... eine interessante Regel; wo hast du die denn aufgeschnappt? - Wenn jeder nach seinem Bauch entscheiden würde, könnte mit großer Wahrscheinlichkeit zum Schluss keiner mehr die Schriftwerke eines Anderen verstehen.

Beste Beispiele zeigen viele geistige Ergüsse hier auf GF.

0
altermann58  09.10.2010, 10:43
@Minxs

@Minxs:

Duden, 25. A. 2009, S. 168 oben im blauen Kasten...

hier "aber" als entgegensetzende Konjunktion...

0

Hallo,

schreib doch: es müssen Teller, Tassen und Besteck abgewaschen werden.


harmonie18 
Fragesteller
 07.10.2010, 13:01

Der Satz muss so erhalten bleiben. Ich muss wissen, wie es richtig ist.

0