Kohlenmonoxid für Papier?

3 Antworten

Bei einem kleinen Stück Papier in einem Raum entsteht nicht genug Kohlenmonoxid, um zu einer Gefahr zu werden, wenn überhaupt. Also keine Sorge.

Zudem ist Kohlenmonoxid geruchslos.

Gefahrenquellen sind defekte Gasthermen oder Holzkohlegrills, Kaminfeuer o.ä.,die nicht ausreichend belüftet sind. Im Gegensatz zu Kohlendioxid ist Kohlenmonoxid nicht schwerer als Luft und lässt sich daher ganz gut weglüften und sammelt sich nicht nahe dem Boden.

Wenn du dich in der Nähe einer Brennquelle aufhältst und Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Sehstörungen und ähnliche Symptome zu entwickeln, solltest du sofort Fenster öffnen, den Raum verlassen und die Feuerwehr rufen. Denn das sind Zeichen einer Kohlenstoffmonoxid-Vergiftung. DIese ist sehr gefährlich, daher sollte man lieber einmal zu früh reagieren, als einmal zu spät. In Wohnungen mit Gastherme empfiehlt es sich unbedingt, einen Kohlenmonoxid-Melder einzubauen. Funktioniert ähnlich wie ein Rauchmelder, aber reagiert eben auf das Gas und nciht auf Rauchpartikel.

Das ist nur Papier gewesen und das kann man mit einer Zigarette vergleichen.

Kohlenmonoxid entsteht bei Kohle- oder eher anderen Sachen, aber nicht unbedingt von Papier.

Papier verbrennt sofort, da es eine hohe Energiedichte hat. Da bleibt dann nur noch Asche übrig und es kann kein Kohlenmonoxid entstehen.

Das was da so stinkt sind Verbrennungsgase.


Mabumba 
Fragesteller
 23.05.2018, 21:20

Danke kann also beruhigt schlafen gehen

0