Kita selber gründen, kosten?

3 Antworten

Also meine Eltern hatten ein Startkapital von 50.000€. (Spielzeug, Ausstattung und co)

allerdings hatten sie das Glück, dass der Flughafen ein Objekt gestellt hat und es auf deren kosten umbauen lies.
erst wenn der Kindergarten läuft, wird er vom Jugendamt abgenommen und du bekommst deine Betriebserlaubnis. Ohne Betriebserlaubnis keine Fördermittel. Also musst du genug Geld haben, um dein Personal zu bezahlen bis du die fördergelder von Stadt und Land bekommst. Bei meinen Eltern zog sich das damals über gute 18 Monate. Allerdings war meine Mutter ihre Einrichtung auch privat und so waren mehr Einnahmen als in einem Kindergarten mit städtischen oder kirchlichen Trägern. Außerdem war meine Mutter in der 3 grippigen Einrichtung selbst Erzieherin und Leitung. Meine Tante hat in der Küche als hauswirtschafterin gearbeitet, mein Vater hat die ganzen Büro Tätigkeiten übernommen die sonst eine Leitung macht. (Natürlich keine pädagogischen Arbeiten, aber dienstpläne, Rechnungen, Bestellungen für essen und Hygieneartikel...) ich war nach der Schule/Ausbildung in der Einrichtung. Durch das 25/7 364 Tage im Jahr haben wir in der Familie die Randzeiten übernommen um da kein Personal zu bezahlen.

bis die ersten Zahlungen vom BUND und Ländern kamen hatte meine Mutter Personalkosten von über 600.000€. Die Hälfte wurde durch die Beiträge finanziert und den Rest mussten meine Eltern mit einem Kredit abdecken.

wenn du nun überlegst, wie hoch die anschaffungskosten eines Objekts und den dazugehörigen Grundstück sind musst du also mit mindestens 1.000.000€ rechnen. Oder du suchst dir die Stadt um das mit zu finanzieren. Dann hast du aber Auflagen, welche Kinder du aufnehmen darfst und je nach dem wie viel die Stadt beteiligt ist staffelt sich der Prozentbereich wie viel Kinder du aufnehmen musst, weil die Stadt die die Kinder „zuordnet“ und wie viele Kinder du nach deinen eigenen Kriterien auswählen darfst.

also du siehst es ist ziemlich komplex und hängt von vielen Faktoren ab.
such dir am besten eine große Firma die dich unterstützen kann, lass sie zur Hälfte sich beteiligen als betriebskindergarten. (Passe das Konzept an den Betrieb an wie längere Öffnungszeiten oder ähnliches)

fängst du mit einer 1-gruppigen Einrichtung an, sind die Kosten natürlich sehr viel weniger. Da reicht eine Erzieherin, die auch die Leitung übernimmt, eine Kinderpflegerin im Idealfall eine fsj Praktikant(in) oder du hast zwei Erzieherinnen auf 30 Stunden und eine Vollzeit Kinderpflegerin oder andersherum, so bist du auch abgedeckt wenn eine Urlaub hat oder krank wird.
personalkosten liegen bei ca 5000€ pro angestellten im Monat. Einrichtung für eine Gruppe liegt für den Gruppenraum bei 15.000€ (bedenke du musst Möbel hauptsächlich bei einem Kindergarten Ausstatter kaufen wie wehrfriz und co) für Garten und Schlaf- und Bewegungsraum brauchst du nochmal ca 10.000€.

bedenke bei einem Objekt die brandschutzverordnungen. Ist es nicht im Erdgeschoss muss ein zweiter Fluchtweg also eine Feuerleiter oder Rutsche vorhanden sein. Du musst außerhalb des gruppenraumes eine wickelmöglichkeit haben. Wc und Waschbecken müssen für das alter gerecht sein. Du brauchst eine eigene Küche. Egal ob im gruppenraum oder separat. Je nach dem wie das Mittagessen vorbereitet wird brauchst du eine extra Küche (nicht im gruppenraum)

also sehr viel zu beachten und mir fällt immer mehr ein. Wenn du weitere Fragen hast, stelle sie.

Welche Grundstücksfläche und wo stellst du dir das vor?


marrusa  26.06.2020, 21:56

Hast du die nötigen Ausbildungen oder musst du die auch noch finanzieren ?

0
Frage576988 
Fragesteller
 26.06.2020, 21:58

Man braucht keinen bestimmten abschluss dafür, nur muss man pädagogische Fachkräfte einsetzen.

0
Frage576988 
Fragesteller
 26.06.2020, 23:03

NRW

0
berlinetta  27.06.2020, 21:04
@Frage576988

Ist auch schon neue Mode oder was? Ein Kita nachdem anderen eröffnen usw

1
eoeoeo6  27.06.2020, 22:58
@berlinetta

Inwiefern neue Mode? Kindergärten werden allerhand gesucht.

1
eoeoeo6  29.06.2020, 23:39
@berlinetta

Wo bitte möchte man die Arbeiter einstellen? Also ich weiß ja nicht, wo Sie leben, aber einen Kitaplatz für Kinder zu finden ist verdammt schwierig und das liegt nicht am mangelnden Personal, sondern an fehlenden Plätzen.

0
Capisbratina  01.07.2020, 14:07
@berlinetta

Bitte? Kitaplätze werden überall gesucht. Find erst mal einen Kitaplatz...

0