Karate oder Taekwondo?

5 Antworten

Hi

ich mache nur karate und hab mal mit taekwondo zu hause angefangen aber halt nur so zu videos geübt nicht im verein. das war aber nix für mich. Es macht mir einfach mehr spass weil es bei karate halt mehr auf schnelligkeit ankommt und weil auch die hände mehr zu tun haben. für meine altersgruppe gibts hier auch nur karate.
Woher ich das weiß:Hobby – Ich mache seit mehreren jahren Karate

Hallo! :)

Ich trainiere unter anderem die beiden Stile und kann Dir nur sagen, dass es kein pauschales "besser" oder "wie oft trainiert man" gibt, da beides ganz individuell von dem Trainierenden abhängt, also von den eigenen Interessen, Zielen, vom Körperbau, der eigenen Lerngeschwindigkeit, etc.

Ich bin ganz froh, dass ich mit Taekwondo vor über 25 Jahren als erste Kampfsportart begonnen habe, da Beintechniken körperlich schwieriger und anstrengender zu erlernen sind, als beispielsweise Armtechniken. Für mich war Taekwondo ein großartiges Fundament für viele andere Stile, die ebenfalls Beintechniken verwenden, wie z.B. Karate, Hapkido oder Kickboxen. Ich habe Ende letzten Jahres noch mit Shotokan begonnen und muss sagen, dass die beiden Stile sich ziemlich gut ergänzen.

Hätte ich beispielsweise damals mit Shotokan begonnen und wäre erst letztes Jahr ins Taekwondo eingestiegen, wäre es mir heute wohl weitaus schwerer gefallen, die ganzen Kicks aus dem Taekwondo zu erlernen, da es in späteren Jahren einfach schwieriger wird, die benötigte Dehnung und Kraft aufzubauen.

Die Trainingshäufigkeit hängt von vielen Faktoren ab:

  • Wie viel Zeit hast Du?
  • Bekommst Du schnell und lange Muskelkater?
  • Was willst Du erreichen? (Wettkampf, Gürtelprüfungen, bestimmte Techniken sicher beherrschen, Dehnung / Kraft / Ausdauer aufbauen,...)

Grundsätzlich gilt, je häufiger Du konzentriert trainierst, desto schneller kommst Du voran.

Was man zusätzlich trainieren "sollte", ist ebenfalls wieder sehr individuell:

  • Willst Du Deine Ausdauer steigern? Geh Joggen im anaeroben Pulsbereich (also schnelleres Joggen, evtl. auch alle 2 min einen 10 Sek langen Sprint einbauen, etc.)
  • Willst Du Körperfett abbauen? Im täglichen Wechsel Krafttraining, Joggen im aeroben Bereich (mit niedrigem Puls; sodass Du Dich beim Joggen noch unterhalten könntest) und dann 1 - 3 Regenerationstage (abhängig davon, wie schnell Du regenerierst. Also am Anfang eher mehr Regenerationstage), bevor es wieder von vorn losgeht.
  • Du willst dehnbarer werden? Ergänze mit Yogatraining oder Stretchingkursen (oder geh häufiger ins Taekwondo).
  • Du willst Deine Maximalkraft steigern (für die meisten Kampfkünste eher nicht so relevant), dann geh im Gym Gewichte stemmen.
  • Du willst fallen / abrollen können? Geh ins Judo, Bodenturnen, Hapkido, Aikido, Jiu Jitsu, etc.
  • Du willst Deine Schlagkraft gezielt steigern? Geh Boxen.

Ansonsten gibt es noch viele weitere Faktoren, an denen man arbeiten kann, wie Schnellkraft / Explosivität, Gleichgewicht, Sprungkraft, Abhärtung, etc.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das, was Dir besser liegt. Mach Probetrainings und schau ob Trainer, Umgangston, Übungen ect für Dich passen. Wo es Dir gefällt, da bleib.

Woher ich das weiß:Hobby – Braungurt in 2 und Blaugurt in 1 Stilrichtung

Ich mache beides und bei Karate (kyokushin) ist das training viel härter und man bekommt oft Verletzungen und Taekwondo da braucht man halt mehr Schnelligkeit und Ausdauer. Ich kann jetzt aber auch nur für dort wo ich trainiere sprechen da jeder Verein das ein bisschen anders macht. 2-3 in der Woche trainieren reicht glaub ich für den Anfang aus.


jaaay97 
Fragesteller
 08.11.2023, 09:02

Aber bei diesem Karatestil soll das Verletzungsrisiko doch eh größer sein als bei zB Shotokan?! Also hab ich zumindest schon oft gelesen. Hätte vielleicht dazu schreiben sollen dass ich Shotokan meine.

TKD find ich bisschen blöd dass da kaum mit Händen & Fäusten gearbeitet wird. Daher find ich Karate ansprechender.

Und machst du noch anderen Sport dazu?

0
Junoo525  08.11.2023, 09:12
@jaaay97

Wenn du mehr mit händen und fäusten machen möchtest dann wäre Karate glaube ich besser. Ich mache zusätzlich Muay Thai/ Kickboxen und leichtatlethik

1
jaaay97 
Fragesteller
 08.11.2023, 09:28
@Junoo525

Ja, glaube auch dass mir das eher zusagen würde.

Hilft dir das gut beim trainieren von Ausdauer? Daran muss ich nämlich besonders arbeiten.

0

Wenn schon dann Karate.

Zusätzlich bitte Kraftsport.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sportphysio/RettSan beim Judo Landes Verband

jaaay97 
Fragesteller
 07.11.2023, 10:33

Wieso dem Taekwondo so negativ gegenüber?

0