Kann mir jemand sagen um was es geht in dieser Kurzgeschichte?

1 Antwort

Vielleicht hilft dir folgende Überlegung bei dieser und bei anderen Kurzgeschichten:

Kurzgeschichten sind wie ein Koffer mit einem geheimnisvollen Inhalt.

Von außen sieht man nur den Koffer. Der Koffer ist oft sehr langweilig und auch ziemlich klein: Das ist die Handlung.

In Kurzgeschichten passiert oft nicht viel. Du liest sie durch und denkst dir: Na und? Was soll das?

Da sitzt so ein Typ mit einer kaputten Uhr und labert von seiner Mutter.

Da steht eine Frau vor dem Spiegel und macht sich Sorgen um eine Falte am Auge.

Da geht ein Junge zum Klavierunterricht aber er hat keine Lust dazu.

Aber es geht nicht um den Koffer, es geht darum, was im Koffer drin ist! Die Analyse einer Kurzgeschichte ist wie eines dieser Röntgengeräte am Flughafen: damit kann man den Koffer durchleuchten und nachschauen, was drin ist. Bei den meisten Kurzgeschichten sind vor allem zwei Dinge im Koffer: Beziehungen und Geschichte.

Beziehungen: man muss feststellen was für Beziehungen die Menschen zueinander haben. In deinem Beispiel vermisst der Protagonist seine verstorbenen Eltern furchtbar.

Geschichte: so, wie dem Protagonisten geht es vermutlich vielen Menschen in dieser Epoche. Die Protagonisten einer Kurzgeschichte sind meistens nur ein Beispiel für ein weit verbreitetes Problem. In der "Küchenuhr" geht es nicht nur um einen Menschen, der seine Mutter vermisst, sondern um ein ganzes Volk, dass mit den Zerstörungen des Krieges nicht gut klar kommt und von der "heilen Welt" von früher träumt.

Also, noch Mal in kurz: die Handlung ist nur ein Koffer. Die Handlung ist nicht wichtig.

Schieb' den Koffer in die Gepäckkontrolle und schau mir Röntgenblick nach, um welche Beziehungen es geht und was daran typisch ist für diese Epoche.