Kann man Nachträglich auf Lehramt studieren!?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

Du müsstest dann fast komplett neu studieren, da für Lehramt der Bachelor und der Master of  education studiert wird.  Vllt.könntest du dir da Leistungen aus dem ersten Studiengang anerkennen lassen, jedoch ist das nicht immer einfach. Dann wäre dein Zweitstudium etwas  kürzer. 

Insgesamt ist das aber keine gute Idee. Es kostet Zeit und Geld, nochmals zu studieren und als Seiteneinsteigerin mit diesen Fächern wird es nicht klappen. Zudem du nach dem Master ja noch das Referendariat machen musst. 

Ein paar Worte zum Journalismus. Es ist sehr schwer in dem Bereich eine Arbeit zu bekommen. Informiere dich darüber und die Bedingungen dieser Arbeit ganz genau.

Natürlich solltest du nicht alternativ Lehrerin werden, weil es sicherer ist. Auch da solltest du informationen einholen.

Zum Studium nochmal. Ich vermute, dass es einfacher ist, wenn du erst Lehramt studierst und damit hinterher etwas anderes machst, z.B. im Medienbereich. 

Dafür sind die Studienfächer nicht so relevant. Du brauchst aber Praktika und Erfahrung z.B. in Form von freiberuflicher Mitarbeit neben dem Studium. 

Aber nochmal der Hinweis: es ist schwer da reinzukommen.

Das wäre der sicherere Weg, um hinterher doch noch  ins Lehramt zu kommen. Du hättest den Master of education und dann brauchst du noch das Referendariat.

Mit einem Bachelor oder Master  (of Arts , also nicht Lehramt) Politik/ Englisch kann man nicht besonders viel anfangen in der Berufswelt ...

Ganz konkrete Informationen bekommst du übrigens an den Unis. Dort gibt es die Studienberatung. Da kannst du einen Termin ausmachen.

Lg

Gugu

Nachholen kann man alles. Nur willst du mit 40 oder später nochmals studieren??


verreisterNutzer  16.07.2017, 09:47

Es kommt halt drauf an, ob mir der Beruf des Journalisten überhaupt gefallen wird. Vll. fange ich eine Journalistenschule an und entscheide mich dann mittendrin doch um. Dann wäre ich immernoch mitte 20. 

0
turnmami  16.07.2017, 09:51
@verreisterNutzer

Das Problem ist, dass du auch als Lehranfänger in "höherem" Alter Probleme mit einem Job bekommen kannst. Journalismus ist auch eher ein unsicherer Beruf. Aber ja, du kannst das Studium nachholen

1
Gugu77  16.07.2017, 10:13
@turnmami

Juliashow: ich kann dich verstehen, du gehst aber noch naiv an die Sache ran. Die Plätze an den Journalistenschulen sind limitiert. Die meisten Bewerber haben sogar schon einen Hochschulabschluss. Der Weg in den Journalismus geht in der Regel über Praktika. Ein Rat an Dich: absolviere jetzt Praktika und rede mit den Redakteuren. Lass dir über den Berufweg und Alltag unverblümt berichten. 

1
verreisterNutzer  16.07.2017, 10:18
@Gugu77

Noch darf ich naiv an die Sache ran gehen, weil ich mein Abotur erst in 2 1/2 Jahren habe. Ich möchte aber jetzt schon wissen, welche Optionen mir offen stehen. Und die 2 Berufe die mich nunmal interessieren sind: Lehrer und Journalist. Vll überfenke ich dad in der Zeit auch nochmal. Natürlich werde ich Praktiken machen und vll. sogar verduchen als "freier mitarbeiter" bei meiner Lokalzeitung zu arbeiten. Mal schauen, aber trotzdem Danke! (: 

1

Vielleicht ist es einfacher, komplett auf Lehramt zu studieren und parallel dazu Praktika im Journalismus-Bereich zu machen? Wenn du Musik auf Lehramt studieren möchtest, bitte vergess nicht, dich rechtzeitig auf die Aufnahmeprüfung vorzubereiten. Die sind nicht so ganz ohne!!!

Schulmusikstudium bedeutet noch lange nicht, dass alle wirklich auch in die Schule gehen. Bei mir im Studium war ein Praktikum im außerschulischen Bereich der Musikvermittlung vorgeschrieben. Zwei aus meinem Semester haben dieses Praktikum im Bereich Journalismus im Musik- bzw. Kulturbereich gemacht, einer davon hat sich doch für das Lehramt entschieden und ist jetzt im Referendariat, der andere von beiden hat sich für den Journalismus-Bereich entschieden und arbeitet dort jetzt tatsächlich auch.

Aber das hängt sicher auch ein bisschen damit zusammen, für welche Musikhochschule du dich entscheidest!

Ach ja: Vorsicht! Musikhochschulen haben teilweise noch mal andere Altershöchstgrenzen als "normale" Unis! Die sind aber auch von Hochschule zu Hochschule verschieden.

Studieren kannst du immer, ob du später aber noch eine adäquate Stelle als Lehrkraft findest, sei mal dahingestellt.