Kann man Debian per Knopfdruck zurücksetzen wie unter Windows 10?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Als Durchschnittsuser braucht man das bei Linux nicht und für Bastler, die intensiv an den Systemparametern drehen, gibt es Möglichkeiten. Bei Debian-basierten Systemen kann man einzelne Pakete mit

dpgk-reconfigure <paket>

erneut konfigurieren. Oder man entfernt einzelne Pakte oder Paketgruppen mit

apt-get purge <paket>

Solange der Kernel, apt und das Netzwerk noch installiert sind, kann man auf diese Weise sein System wieder ziemlich sauber bekommen.

Es empfiehlt sich auch, von Zeit zu Zeit eine Sicherung von /etc zu machen, als Referenz bei Problemen oder nach einer Neuinstallation.

Bei Linux ist eine Renovierung einfach machbar aber selten nötig.

/home sichern, neueste Version des OS installieren, /home einspielen, das warś.

Die Vorgehensweise hat immer gut geklappt und in 40 Minuten ist alles erledigt.

eigentlich geht so etwas nicht.
Linux-Betriebssysteme sind so flexibel, dass durch den Benutzer alles völlig "durcheinander" gebrachte werden kann. Es gibt da keine sinnvolle Möglichkeit, einer "Werkseinstellung". Kann ja auch nicht sein, denn es gibt ja auch kein Linux-Werk".

Es erscheint sinnvoll, zwei praktisch gleiche Linux-Systeme auf dem PC zu haben. Eins mit der alten Release, ein zweites, wenn eine neue Release vorhanden ist und es sich lohnt, diese zu installieren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – openSuSE seit 1995

Grundsätzlich gibt es so was nicht. Allerdings kann man künstlich so etwas einrichten, indem man zum Beispiel ein btrfs-Dateisystem für die Systempartition benutzt und dann direkt nach der Installation einen Snapshot macht. Dann kann man jederzeit wieder dahin zurückkehren. Allerdings wird dann das Dateisystem ganz schnell voll mit Snapshot-Daten... Sinnvoller ist es, vor jedem Update einen Snapshot zu machen und davon zwei bis drei aufzubewahren, sodass man das Update unkompliziert rückgängig machen kann, ohne Neuinstallation.

Woher ich das weiß:Hobby – Linux-User